Norwegen bietet Erholung, unglaubliche Natur, Abenteuer und Angelspaß für die gesamte Familie. Für Jesco Peschutter ging es im Sommer zusammen mit Freundin Svenja Krahl und Tjorven sowie Matti in die Åfjord-Kommune. Dieser Urlaub bleibt allen in unvergesslicher Erinnerung.

Svenja freut sich über diesen super Dorsch aus dem Familienurlaub

Svenja freut sich über diesen super Dorsch aus dem Familienurlaub

Familienurlaub in Norwegen

Es ist Sommer und Ferienzeit: Mitte Juli 2024 beginnt das große Abenteuer und der Familienurlaub nach Norwegen. Unser Auto ist bis unters Dach gepackt, jede noch so kleinste Lücke wurde ausgenutzt. Zusammen mit meiner Freundin Svenja und Tjorven sowie Matti soll es hoch in den Norden gehen. Angeln in Norwegen steht natürlich auf dem Programm – aber auch Erholung, gutes Essen, wandern, schwimmen und andere Aktivitäten. Gegen Mittag fahre ich mit meinem Pkw auf die Color Line-Fähre in Kiel. Dort gibt es für Tjorven und Matti erst einmal viel zu entdecken. Während wir die Kieler Förde verlassen, gönnen wir uns jeder eine Portion Pommes an Deck und freuen uns riesig auf die gemeinsame Zeit. Nach einer angenehmen Nacht in der Kabine mit Meerblick gibt’s ein leckeres Frühstück am üppigen Buffet. So gestärkt genießen wir die Einfahrt in den Oslofjord und fahren am späten Morgen durch die norwegische Hauptstadt Richtung Urlaubsziel. Sobald wir die Metropole hinter uns gelassen haben, zeigt sich das Land von seiner schönen Seite. Die Kinder sind begeistert und erfreuen sich an der unberührten Natur, die immer uriger wird, je weiter wir gen Norden fahren.

Der Urlaub kann beginnen: Mit dem Auto geht es auf die Color Line-Fähre in Kiel

Der Urlaub kann beginnen: Mit dem Auto geht es auf die Color Line-Fähre in Kiel

Die Ausfahrt mit der Color Line aus der Kieler Förde ist schon ein Erlebnis und alle freuen sich auf die Ankunft in Norwegen

Die Ausfahrt mit der Color Line aus der Kieler Förde ist schon ein Erlebnis und alle freuen sich auf die Ankunft in Norwegen

Der große Elch

Ich habe mich bewusst für den Weg über die Straße Riksvei 3 entschieden, weil an dieser etwas ganz Besonderes liegt. Aber das habe ich Tjorven und Matti noch nicht erzählt. Kleinere Ortschaften und Natur wechseln sich immer wieder ab, während wir am Fluss Glomma entlangfahren. Und plötzlich steht er da: ein gewaltiger Elch neben der Straße! Satte 10,1 Meter hoch ist der Koloss, der für große Augen sorgt. Aus poliertem Stahl gefertigt, funkelt uns die silberne Elch-Statue an. Rund 110 Kilometer nördlich der Stadt Elverum befindet er sich auf dem Rastplatz Bjørå – der perfekte Zeitpunkt für eine kurze Pause und ein paar Bilder fürs Familienalbum. Einige Kilometer liegen aber noch vor uns, sodass wir nach kurzem Stopp weiterfahren, schließlich den Trondheimfjord mit einer Fähre überqueren und uns dem Ferienhaus in der Åfjord-Kommune nähern. Kurz bevor wir unser Ziel in Mittelnorwegen erreichen, steht erneut ein Elch neben dem Auto: in einem Vorgarten und wenige Meter neben uns. Wieder ein Kunstwerk? Nein, dieses Mal ist es ein echter Elch, besser gesagt, ein junger Bulle mit Geweih. Was für ein Erlebnis! Dann ist es nicht mehr weit und schließlich sehen wir unser Ferienhaus. „Wow, ist das traumhaft schön“, freuen sich Tjorven und Matti. Dieses haben wir über Ferienhäuser Boch gebucht und liegt direkt am Paulen, einer bis über 100 Meter tiefen, kleinen Bucht. Nach der Ankunft kochen wir zusammen und fallen später müde in die Betten.

Der große Elch aus poliertem Stahl fasziniert schon bei der Anreise – er steht auf dem Rastplatz Bjørå

Der große Elch aus poliertem Stahl fasziniert schon bei der Anreise – er steht auf dem Rastplatz Bjørå

Das traumhaft schöne Ferienhaus liegt direkt am Paulen – einer bis über 100 Meter tiefen, kleinen Bucht in Mittelnorwegen in der Åfjord-Kommune

Das traumhaft schöne Ferienhaus liegt direkt am Paulen – einer bis über 100 Meter tiefen, kleinen Bucht in Mittelnorwegen in der Åfjord-Kommune

Wale zum Frühstück

Wir sind von der Unterkunft mehr als begeistert. Ein Whirlpool mit Blick auf die Bucht, eine riesige Holzterrasse sowie die großzügig und modern gestalteten Räumlichkeiten mit großen Fenstern, die eine Aussicht aufs Wasser und die Berge ermöglichen, versprechen Urlaubsfeeling pur! Beim Frühstück sehen wir immer wieder Schweinswale in der Bucht bei der Nahrungssuche auf- und abtauchen sowie Seeadler in der Luft kreisen. An keinem anderen Ort habe ich meinen Morgenkaffee so genossen wie in dieser Umgebung zusammen mit Svenja, Tjorven und Matti.

Vom Ferienhaus in Norwegen lassen sich immer wieder Wale und Seeadler beobachten

Vom Ferienhaus in Norwegen lassen sich immer wieder Wale und Seeadler beobachten

Angeln mit Familie im Norwegenurlaub

Gut gestärkt sind wir alle heiß aufs Angeln. Die Wale zeigen, dass viele Futterfische im Paulen herumschwimmen. Auch wenn Uferangeln in Norwegen möglich ist, entscheiden wir uns fürs Bootsangeln. Wir machen das Tackle startklar, übernehmen unser 23 Fuß langes Boot mit 100 Pferdchen am Heck, und navigieren mithilfe von Kartenplotter, GPS und Echolot Richtung Hotspots. Einen ersten Versuch wollen wir in Sichtweite vom Ferienhaus wagen. Wie wir bald herausfinden, sind viele kleine Jungheringe unterwegs, die schöne Küchendorsche anlocken. Mit silbernen Pilkern und Gummifischen fangen wir schnell erste marmorierte Räuber in Tiefen zwischen 30 und 80 Metern am Ende der Meeresbucht. Ab und zu gesellt sich auch ein schmackhafter Wittling mit dazu. Eine muntere Angelei und alle sind mehr als zufrieden. Erst am späten Abend legen wir wieder am Bootssteg an und versorgen den Fang im am Wasser gelegenen Filetierhaus.

Strahlendes Gesicht von Tjorven beim Angeln – so muss das sein!

Strahlendes Gesicht von Tjorven beim Angeln – so muss das sein!

Matti freut sich über den Fang von diesem Dorsch beim Angeln direkt vor dem Ferienhaus in Norwegen

Matti freut sich über den Fang von diesem Dorsch beim Angeln direkt vor dem Ferienhaus in Norwegen

Erholung pur und Angeln mit Buttlöffel

Den nächsten Tag starten wir gemütlich und wollen erst gegen Nachmittag rausfahren. Im Supermarkt haben wir uns vorher noch Reker (Tiefseegarnelen) besorgt, um mit Naturködern auf Plattfische zu angeln. Mit Buttlöffel, bunten Perlen und Garnelen suchen wir die sandigen Bereiche am Ausgang vom Paulen und in den Nachbarbuchten ab. Plattfische? Fehlanzeige! Dafür fangen wir immer wieder halbstarke Dorsche, die für Spaß an den Ruten sorgen. Da wir im Urlaub sind, beschließen wir, früh reinzufahren, um den Dorsch vom Vortag köstlich zuzubereiten. Anschließend genießen wir die Stimmung mit traumhaftem Sonnenuntergang im Whirlpool, sehen noch ein paar Wale vorbeischwimmen und beenden den Tag zufrieden mit einem Spieleabend.

Beim Angeln mit Buttlöffel und Garnele als Köder fängt Tjorven diesen Dorsch

Beim Angeln mit Buttlöffel und Garnele als Köder fängt Tjorven diesen Dorsch

Tjorven und Matti genießen die gemeinsame Zeit beim Angeln in Norwegen im Familienurlaub

Tjorven und Matti genießen die gemeinsame Zeit beim Angeln in Norwegen im Familienurlaub

Reker (Tiefseegarnelen) sollen eigentlich Plattfische an die Haken locken. Dafür beißen aber immer wieder Dorsche auf die leckeren Köder beim Meeresangeln in Mittelnorwegen

Reker (Tiefseegarnelen) sollen eigentlich Plattfische an die Haken locken. Dafür beißen aber immer wieder Dorsche auf die leckeren Köder beim Meeresangeln in Mittelnorwegen

Kurs Köhler: Angeln auf Seelachse

Bisher sind uns die großen Fische noch nicht an die Leine gegangen, sodass wir am neuen Tag den Kurs Richtung Köhler, auch Seelachs genannt, setzen. „Zeig uns, wo die dicken Fische sind, Jesco!“, freuen sich alle. Wir verlassen die Hausbucht und fahren in Sichtweite der Insel Linesøya eine Kette von Plateaus an, die von tieferem Wasser umgeben sind. Bei 50 bis 70 Meter unter dem Boot kracht es dann gewaltig und wir haben ordentlich zu tun. „Ist der schwer. Das ist ein Großer!“, höre ich von Matti. Immer wieder nimmt der starke Köhler Schnur von der Rolle. Auch Svenja ist am Pumpen, steht mit krummer Rute vorne im Boot und landet einen kräftigen Köhler. Weitere Fische knallen auf unsere Pilker, Beifänger und großen Gummifische. Das geht solange weiter bis irgendwann die Arme schmerzen, sodass wir mit voller Bütt den Hebel auf den Tisch legen und überglücklich Richtung Unterkunft fahren.

Matti ist beeindruckt von den starken Köhlern, die beim Bootsangeln an die Leine gehen

Matti ist beeindruckt von den starken Köhlern, die beim Bootsangeln an die Leine gehen

„Die haben Power“, meint Svenja und präsentiert ihren super Köhler, der den Köder im Mittelwasser nahm

„Die haben Power“, meint Svenja und präsentiert ihren super Köhler, der den Köder im Mittelwasser nahm

Was zum Teufel! Svenja fängt einen Seeteufel in Norwegen

Das Revier in der Åfjord-Kommune zeichnet sich unter anderem durch seine super Pollack-Angelei aus. Mit leichtem Gerät und kleinen Gummifischen an 30 bis 50 Gramm Jigköpfen wollen wir die bronzefarbenen Schönheiten aus der Reserve locken. Rund um einen 24-Meter-Berg fangen wir gleich mehrere dieser rasanten Räuber. Kurz nachdem die harten Bisse erfolgen, kreischt die Rollenbremse sofort laut auf – was für eine Spaßangelei! Auch an einem Elf-Meter-Plateau gibt’s Action und krumme Ruten. Dann lassen wir uns etwas ins Tiefere driften und sehen auf dem Echolot bei 30 Metern mehrere Sicheln am Grund. Dorsche? Wir probieren, diese zu fangen. Und dann ist die Rute von Svenja auf einmal krumm. Doch es tut sich nichts. Etwa Tang am Haken? Nein, ein Seeteufel hängt am Köder. Die Freude ist riesig über diesen speziellen Fang. Svenja ist nun „on fire“ und fischt konzentriert weiter. „Was ist das?“, schaue ich meine Freundin fragend an. Schon wieder steht sie grinsend mit der leichten Rute vorne im Boot und kann den Fisch kaum halten. Meter für Meter sausen von der 4000er Spinnrolle. Doch wie ein Profi drillt sie ihren bisher größten Fisch und die Landung glückt. Mit 1,15 Meter ein richtig toller Heilbutt und das am leichten Tackle! „Yippie, yippie, yeah“, freut sie sich riesig. Dass wir dann auch noch gute Dorsche und Köhler fangen, ist eine wunderbare Zugabe. Was uns aber besonders in Erinnerung bleibt, ist ein großer Minkwal, der mehrfach in der Nähe unseres Bootes „Hallo“ sagt, um dann wieder in den Tiefen des Meeres zu verschwinden.

Jesco überlistet mehrere kräftige Pollack mit feinem Gerät – so bringt das Angeln in Mittelnorwegen richtig Spaß

Jesco überlistet mehrere kräftige Pollack mit feinem Gerät – so bringt das Angeln in Mittelnorwegen richtig Spaß

Auch Svenja zeigt ein glückliches Händchen beim Angeln auf Pollack in Norwegen und präsentiert ihren schönen Fang

Auch Svenja zeigt ein glückliches Händchen beim Angeln auf Pollack in Norwegen und präsentiert ihren schönen Fang

Ein weiterer toller Pollack für Jesco, der einem Gummifisch als Köder beim Bootsangeln in Norwegen nicht widerstehen konnte

Ein weiterer toller Pollack für Jesco, der einem Gummifisch als Köder beim Bootsangeln in Norwegen nicht widerstehen konnte

Svenja mit ihrem speziellen Fang: ein Seeteufel beim Angeln in Mittelnorwegen

Svenja mit ihrem speziellen Fang: ein Seeteufel beim Angeln in Mittelnorwegen

Der Seeteufel von Svenja nahm einen kleinen Gummifisch am Grund – und sorgt für ein Festmahl in der Küche

Der Seeteufel von Svenja nahm einen kleinen Gummifisch am Grund – und sorgt für ein Festmahl in der Küche

Da hat Svenja ordentlich zu heben. Dieser 1,15 Meter lange Heilbutt war an der leichten Rute kaum zu bändigen

Da hat Svenja ordentlich zu heben. Dieser 1,15 Meter lange Heilbutt war an der leichten Rute kaum zu bändigen

Jesco mit klasse Dorsch aus der Åfjord-Kommune, der auf ganzen Köderfisch biss

Jesco mit klasse Dorsch aus der Åfjord-Kommune, der auf ganzen Köderfisch biss

Die besseren Dorsche stehen tief unter den Futterfischen, die auf dem Echolot gut zu erkennen sind

Die besseren Dorsche stehen tief unter den Futterfischen, die auf dem Echolot gut zu erkennen sind

Das Fetzt: mit Pilker und Fischfetzen auf Leng

Was fehlt noch auf der Fischliste? Leng zum Beispiel. Also besorgen wir uns kleine Köhler und schneiden aus diesen Fetzen. Aufs Tiefseeangeln haben wir keine Lust. Wir wollen es zwischen 30 und 40 Metern auf Leng für die Küche probieren. Den Drilling vom Pilker bestücken wir mit drei schmackhaften Fischfetzen und lassen die Happen zum felsigen Grund. Lange dauert es nicht und erste Abnehmer interessieren sich für die Kost. „Da knabbert schon etwas“, stellt Matti fest. So fängt er recht bald einige Leng an diesem Spot – aber auch wir anderen sind erfolgreich. Und mit den Klieschen haben wir auch noch eine Rechnung offen. Also versuchen wir es erneut auf sandigem Boden mit Buttlöffel und Reker. Doch die Platten wollen nicht so richtig. Immerhin ist Svenja, die mit dem Heilbutt schon ein Händchen für die flachen Gesellen gezeigt hat, diejenige, die noch eine Kliesche an den Haken locken konnte. Im Urlaub erscheinen immer wieder Schweinswale direkt neben, unter und vorm Boot – wir alle genießen dieses Naturschauspiel in vollen Zügen.

Mit Pilker und Fischfetzen fängt Matti diesen tollen Leng

Mit Pilker und Fischfetzen fängt Matti diesen tollen Leng

Täglich kommen die Hurtigruten-Schiffe beim Angeln in der Åfjord-Kommune vorbei

Täglich kommen die Hurtigruten-Schiffe beim Angeln in der Åfjord-Kommune vorbei

Matti und Svenja mit Kliesche beim Plattfischangeln vom Boot

Matti und Svenja mit Kliesche beim Plattfischangeln vom Boot

Die Höhle, Kanutour & leckeres Essen im Urlaub

Auch wenn es sich so anhört, besteht der Familienurlaub nicht nur aus Angeln. So besuchen wir an einem Tag die in der Nähe gelegene Höhle „Harbakhula“. Nach einer kleinen Wanderung stehen wir ganz alleine in dieser gewaltigen und natürlichen Höhle. Sie ist mit 30 bis 40 Metern Höhe und 130 bis 140 Metern Tiefe die größte der Region. Aufgrund der hervorragenden Akustik finden in ihr sogar Konzerte statt. Zudem bietet sie tolle Orte für einzigartige Fotos. Am Salbuvikvatnet starten wir eine kleine Kanu- und Entdeckungstour über den See. Außerdem gehen Tjorven und ich am Herfordvatnet an der öffentlichen Badestelle schwimmen und hüpften vom Sprungturm ins klare Wasser. „Das bringt Laune“, strahlt Tjorven, während Svenja vom Ufer aus das Spektakel beobachtet. Am Ende der Reise schreibt jeder von uns eine Flaschenpost, die wir vom Boot aus dem Meer vor Stokkøya übergeben. Leider hat sich bis heute noch keiner auf diese zurückgemeldet. Aber vielleicht treiben sie noch irgendwo auf den Weltmeeren und warten darauf, gefunden zu werden. Den letzten Abend ließen wir, danke an Sebastian Boch von Ferienhäuser Boch für den Tipp, mit frischer Pizza aus dem Steinofen ausklingen. Ein Familienurlaub wie er sein soll mit viel Fisch, Spaß, Erholung und gutem Essen – wir kommen gerne wieder!

Auf dem Weg zur Harbakhula. Die Höhle ist 30 bis 40 Meter hoch und 130 bis 140 Meter tief: ein Erlebnis für die gesamte Familie

Auf dem Weg zur Harbakhula. Die Höhle ist 30 bis 40 Meter hoch und 130 bis 140 Meter tief: ein Erlebnis für die gesamte Familie

Die in der Nähe gelegene Harbakhula bietet ein einzigartiges Fotomotiv und ist die größte Höhle der Region

Die in der Nähe gelegene Harbakhula bietet ein einzigartiges Fotomotiv und ist die größte Höhle der Region

In der Höhle gibt es einiges zu entdecken. Nach der Wanderung kommt das Klettern: Kopflampen helfen, sich zurechtzufinden

In der Höhle gibt es einiges zu entdecken. Nach der Wanderung kommt das Klettern: Kopflampen helfen, sich zurechtzufinden

Eine Kanutour auf dem Salbuvikvatnet bringt Laune und gehört zum Familienurlaub dazu

Eine Kanutour auf dem Salbuvikvatnet bringt Laune und gehört zum Familienurlaub dazu

Am Ende vom Urlaub schreibt jeder noch seine eigene Flaschenpost. Vom Boot aus übergibt Svenja ihre dem Meer vor der Insel Stokkøya

Am Ende vom Urlaub schreibt jeder noch seine eigene Flaschenpost. Vom Boot aus übergibt Svenja ihre dem Meer vor der Insel Stokkøya

Frische Pizza aus dem Steinofen gab es am letzten Tag – ein gelungener Abschluss der Familienreise nach Norwegen

Frische Pizza aus dem Steinofen gab es am letzten Tag – ein gelungener Abschluss der Familienreise nach Norwegen

Revier zum Angeln mit der Familie

Ihr möchtet auch mal in der Åfjord-Kommune angeln und Dorsche, Köhler, Pollack, Heilbutte, Seeteufel & Co fangen? Idyllisch am Wasser gelegen, besticht das Traumhaus mit großzügiger und moderner Ausstattung sowie einer riesigen Holzterrasse. Besonders Familien oder Paare finden hier ausreichend Platz für erholsame Urlaubstage. Verschiedene gut ausgestattete Boote sind buchbar, mit denen Ihr die Hotspots schnell erreicht. Der Whirlpool lädt mit traumhaftem Blick übers Wasser zum Entspannen ein. Alle Infos zum Revier und zur Buchung erhaltet Ihr über Ferienhäuser Boch auf www.fehwb.de oder telefonisch unter (02191) 60 89 87.

Das idyllisch gelegene Ferienhaus in Mittelnorwegen

Das idyllisch gelegene Ferienhaus in Mittelnorwegen

Die große Holzterrasse mit Blick aufs Wasser in der Åfjord-Kommune

Die große Holzterrasse mit Blick aufs Wasser in der Åfjord-Kommune

Gut ausgestattete Boote stehen den Anglern zur Verfügung und liegen direkt vor dem Ferienhaus

Gut ausgestattete Boote stehen den Anglern zur Verfügung und liegen direkt vor dem Ferienhaus