Wenn die Tage kälter werden und der Winter kommt, beginnt für Jesco Peschutter die Saison, um mit totem Köderfisch auf Hecht zu angeln. Begleitet ihn auf seine Räuberjagd in der dunklen Jahreszeit.

Jesco Peschutter mit fettem Winterhecht, der beim Angeln mit Köderfisch am See biss

Jesco Peschutter mit fettem Winterhecht, der beim Angeln mit Köderfisch am See biss

Mit Köderfisch auf Hecht

Der tote Köderfisch ist sicher kein neuer Geheimköder, um auf Hecht zu fischen. Dennoch hat er über die Jahre keineswegs an Fängigkeit beim Angeln auf Raubfisch eingebüßt und ist immer noch einer der besten Baits, um die bissigen Räuber zu überlisten. Gerade in der kalten Jahreszeit führt bei mir kein Weg an Köderfischen vorbei. Hechte lieben die leckeren Happen und deshalb sind im Winter immer ein paar Rotaugen, Heringe & Co mit im Gepäck.

Dieser Hecht konnte einem Hering nicht widerstehen

Dieser Hecht konnte einem Hering nicht widerstehen

Beste Hechtzeit zum Deadbait angeln

Das sogenannte Deadbaiten, also das Angeln mit totem Köderfisch auf Hecht, funktioniert natürlich das ganze Jahr. Dennoch ist die kalte Jahreszeit mit die beste Zeit, um fette Räuber an den Haken zu locken. Bei mir geht es in der Regel Anfang Oktober los – dann kühlen sich die Gewässer langsam ab und die Herbststürme bringen vermehrt Sauerstoff ins Wasser. Richtig spannend wird es im November und Dezember bis zur Schonzeit, die je nach Bundesland unterschiedlich liegen kann. Im Winter nimmt die Anzahl an Futterfischen drastisch ab, sodass im Vergleich zum Sommer deutlich weniger Beute für die Räuber zur Verfügung steht. Aufgrund der sinkenden Wassertemperatur ist Meister Esox eher träge unterwegs. So ist ein am Gewässerboden liegender toter Fisch eine viel leichtere Mahlzeit als ein flüchtender Flossenträger in der Wassersäule. Und das ist genau der Grund, warum tote Köderfische am Boden für Hechte häufig im Winter die Nase vorn haben.

Von Oktober bis tief in den Winter lohnt sich ein Deadbait-Ansitz auf Hecht mit Köderfisch

Von Oktober bis tief in den Winter lohnt sich ein Deadbait-Ansitz auf Hecht mit Köderfisch

Köderfisch für Hecht

Bei den Köderfischen für Hecht habt Ihr die freie Auswahl. Vieles, was in Euren Gewässern herumschwimmt, kommt für die Raubfische infrage. So sind bei den Süßwasserarten Weißfische wie Rotaugen, Rotfedern, Güster und Brassen immer gut für Bisse. Aber auch Barsche besitzen eine magische Anziehungskraft für Hechte. All diese Köderfische lassen sich im Sommer gut mit der Stippe fangen und für den Winter einfrieren. Alternativ kaufe ich auch gerne am Fischtresen im Supermarkt oder in der TK-Abteilung meine Köderfische. Hier bekomme ich Stinte, aber auch Salzwasserfische wie Heringe, Sardinen und Makrelen. Diese verströmen unter Wasser einen ganz verführerischen Duft und sind wahre Hecht-Magnete an manchen Gewässern. Aber wie groß darf die Portion sein, die wir den Räubern servieren? Das hängt natürlich von der zu erwartenden Länge der Hechte ab. Generell sind Köderfische zwischen 15 und 20 Zentimeter eine gute Wahl. Diese passen perfekt ins Maul der Zielfische, sodass der Anhieb relativ zügig gesetzt werden kann. Mit der richtigen Montage gibt es dann auch nicht so viele Fehlbisse und keinen Frust beim Angeln.

Rotaugen und Heringe sind Köderfische, die Jesco am liebsten beim Hechtangeln einsetzt

Rotaugen und Heringe sind Köderfische, die Jesco am liebsten beim Hechtangeln einsetzt

Dieser gute Hecht biss beim Angeln mit Köderfisch im Winter auf eine Sardine

Dieser gute Hecht biss beim Angeln mit Köderfisch im Winter auf eine Sardine

Hecht mit Köderfisch auf Grund

Die einfachste Art, seine Köderfische zu präsentieren, ist an einer Grundmontage. Hierfür nehme ich gerne einen sogenannten Ledger Boom. In diesen kommt ans untere Ende das Blei mit Gewichten von 50 bis 90 Gramm – je nach Wurfweite. Das Tolle an den Ledger Booms ist, dass sie für einen freien Schnurdurchlauf sorgen. Es kommt nämlich beim Angeln mit totem Köderfisch immer mal vor, dass der Hecht den Köder wieder loslässt, wenn er Widerstand verspürt. Der Ledger Boom sorgt mit einem Auftriebskörper dafür, dass die Schnur schön vom Grund absteht und so einen freien Schnurdurchlauf beim Angeln mit Deadbait garantiert. Meine Köderfische biete ich an einer Montage mit zwei scharfen Drillingen der Größe 4 am Stahlvorfach an. Warum? Durch die zwei relativ kleinen Drillinge muss ich beim Biss nicht lange warten und kann rasch einen Anhieb setzen. Die Haken sitzen immer schön im vorderen Maulbereich vom Raubfisch, sodass zu kleine oder zu große Hechte nicht verangelt werden. Meine Ruten – spezielle Deadbait- oder Karpfenruten – lege ich entweder auf zwei Banksticks oder einem Rod Pod ab. Elektronische Bissanzeiger helfen mir, jede noch so kleine Aktion mitzubekommen. Wichtig: Die Bremse der Rolle oder der Freilauf sollten sich sehr fein einstellen lassen, damit Meister Esox so gut wie keinen Widerstand beim Biss bemerkt.

Beim Grundangeln mit Köderfisch auf Hecht verwendet Jesco gerne Ledger Booms

Beim Grundangeln mit Köderfisch auf Hecht verwendet Jesco gerne Ledger Booms

Der Freilauf der Rolle sollte sich beim Deadbait-Angeln auf Hechte sehr fein einstellen lassen

Der Freilauf der Rolle sollte sich beim Deadbait-Angeln auf Hechte sehr fein einstellen lassen

Hecht mit Köderfisch auf Pose

Neben dem Grundangeln liebe ich auch das Angeln mit der Pose auf Hecht. Es gibt nichts Spannenderes als einem wandernden und abtauchenden Schwimmer zuzuschauen. Gerade im Winter lege ich meine Köderfische mit der Posenmontage ebenfalls auf Grund. Schließlich halten sich die Hechte hier die meiste Zeit bei der Suche nach Nahrung auf. Mein Vorfach ist dann fast identisch wie das vom Grundangeln: Wieder nehme ich zwei 4er Drillinge am Stahlvorfach, die ich mit Quetschhülsen fixiere. Den Abstand der Drillinge wähle ich so, dass er zur Ködergröße passt. Einen Drilling befestige ich im Schwanzbereich. Vorher ziehe das Vorfach mithilfe einer Ködernadel durch den Fisch. Dieser Drilling hält den Köderfisch auch bei Gewaltwürfen immer gut fest. Den zweiten Drilling steche ich im vorderen Drittel des Fischchens ein. Manchmal sind die Hechte auch in der Wassersäule. Dann verwende ich gerne eine Segelpose, um die Räuber mithilfe von Wind zu suchen. In diesem Fall befestige ich das Rotauge, den Barsch oder ein anderes Fischchen so, dass der Köder waagerecht im Wasser steht – ähnlich wie ein echter Futterfisch.

Segelposen sind super, um die Hechte mit der Pose und Köderfisch im Freiwasser zu suchen

Segelposen sind super, um die Hechte mit der Pose und Köderfisch im Freiwasser zu suchen

Hechtangeln vom Ufer am See

Die Gewässerwahl zum Deadbaiten im Winter ist entscheidend für den Erfolg. Die besten Chancen habt Ihr an kleinen bis mittleren Seen. Dort fische ich gerne auf Hecht mit Köderfisch. An diesen überschaubaren Stillgewässern lassen sich die Hotspots schnell ausmachen. Große Schilfgürtel sind am See immer einen Versuch wert beim Hechtangeln. Hier patrouillieren die Räuber auf der Suche nach etwas Fressbaren. Und genau dort muss Eure Montage hin. Nicht selten erlebte ich, dass es Bisse direkt am Schilf gab, aber Köder, die ein bis zwei Meter davor lagen, verschmäht oder nicht gefunden wurden. Also scheut Euch nicht, so dicht wie möglich ans Schilf zu werfen – vorausgesetzt die Montage verfängt sich nicht in den Halmen. Auch Stege üben eine magische Anziehung auf Hechte aus. Platziert ruhig mal eine Köderfischmontage mit Hering & Co direkt neben einem Steg im See. Manchmal müssen die Raubfische aber auch gesucht werden. Deshalb präsentiere ich gerne ein bis zwei Montagen im Freiwasser, wo vor allem die größeren Hechte zu erwarten sind. Bringt eine Stelle nach einer Stunde keinen Erfolg, werfe ich den Köder an einen neuen Platz. Nicht selten bekomme ich dann innerhalb der ersten Minuten einen Biss. Befinden sich am Ufer überhängende Büsche und Totholz im Wasser, solltet Ihr dort auch mal einen Köderfisch beim Angeln anbieten. Da ich mit zwei kleinen Haken angle, kann ich den Anhieb schnell setzen, sodass der Hecht nicht ins Hindernis flüchtet.
Der Winter ist eine super Zeit zum Deadbaiten und das Schöne an dieser Angelei ist, dass im Schnitt die besseren Hechte an die Köderfische gehen. Die Chance auf einen Meterfisch ist jetzt am größten. Also, worauf wartet Ihr noch? Packt Eure Sachen, zieht Euch warm an und serviert den dicken Winterhechten ein paar schmackhafte Köderfische. Denn: Hechte lieben Fisch!

Am tristen Tag im Winter nahm dieser Hecht den Köderfisch vorm Schilf am See. Jesco freut sich über diesen Fang

Am tristen Tag im Winter nahm dieser Hecht den Köderfisch vorm Schilf am See. Jesco freut sich über diesen Fang

Das Video zum Angeln auf
Hecht mit Köderfisch im Winter auf unserem YouTube-Kanal ANGLERBOARD TV
Ihr wollt auch einmal mit Köderfisch dicke Hechte fangen? Im neuen Video auf unserem YouTube-Kanal ANGLERBOARD TV zeigt Euch Jesco Peschutter im Detail, worauf es im Winter beim Deadbaiten ankommt. Viel Spaß mit dem Video "Hecht mit Köderfisch – Hechtangeln im Winter vom Ufer am See"

Hecht mit Köderfisch – Hechtangeln im Winter vom Ufer am See