binden

  1. Anglerboard Redaktion

    EWF: Offene Meisterschaft im Fliegenbinden - die Gewinner!

    Im Rahmen der 20. Erlebniswelt Fliegenfischen fand auch wieder die "Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden" statt. Die Prämierung hat ihren festen Platz am Veranstaltungssamstag vor der Tenne. Das waren die Vorgaben für die Teilnahme an der Offenen Deutschen Meisterschaft Die DM ist eine...
  2. Anglerboard Redaktion

    T-Seitenarmknoten: So bindest Du den perfekten Seitenarm

    In diesem Video zeigen wir dir, wie du den T-Seitenarmknoten korrekt bindest – ein unverzichtbarer Knoten für Meeresangler, die einen schön abstehenden Seitenarm in ihr Tiefsee- oder Rotbarschvorfach binden möchten! Der T-Seitenarmknoten ist besonders nützlich, um Seitenarme in Vorfächer zu...
  3. Anglerboard Redaktion

    Fliegenbinden-Sonderheft

    Unser sechstes Fliegenbinden-Magazin steht ganz im Zeichen der Meerforelle. Die verschiedenen Muster von Svenja Bossen, Jakob Dellen, Enzo Pollano und Thomas Paul gibt’s als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen nötigen Materialangaben. Außerdem hilfreiche Infos für die Frühjahrs-, Sommer-...
  4. Anglerboard Redaktion

    Koppen Streamer Bindeanleitung

    Elmar war zu Gast am Rissbach und traf auch Josef "Sepp", der die Gewässer im Karwendel sehr gut kennt. Beim Fliegenfischen im Bergbach fischt er gerne seinen Koppen Streamer. Wer eine Fliege für den alpinen Bach sucht, sollte diesen Streamer binden. Die Beschwerung bringt die Fliege ruckzuck im...
  5. Anglerboard Redaktion

    ANGELKNOTEN im Video

    Kennt Ihr auf ANGLERBOARD TV schon unsere beliebte Playlist „Angelknoten“? Über die Zeit haben sich einige Knoten angesammelt und helfen beim Binden einfacher und spezieller Knoten. Der mit Abstand meist geklickte Knoten ist der FG-Knoten, gefolgt von zwei echten Klassikern: dem...
  6. Anglerboard Redaktion

    Angeln auf Hornhecht mit Silkekrogen

    Angeln auf Hornhecht ohne Haken an der Ostseeküste. Angeln auf Hornhecht ist beliebt und es gibt verschiedene Köder für Hornhecht. Elmar angelt gerne mit dem Silkekrogen. Er fischt den Seidenkranz entweder an einer Sbiro Montage oder mit der Fliegenrute. Beim Angeln mit dem Silkekrogen verfangen...
  7. Raubfisch-Streamer: volles Volumen

    Raubfisch-Streamer: volles Volumen

    Bevor Markus Kunter neue Streamer bindet, macht er sich Gedanken. Sie zielen immer in eine Richtung: Wie werden die Muster noch fängiger? Was spärliches Binden mit großem Volumen zu tun hat, lest Ihr hier. Bereits seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Streamern, den unterschiedlichen...
  8. Anglerboard Redaktion

    Stopperknoten – vielseitiger Angelknoten zum Posenangeln & mehr

    Der Stopperknoten ist einfach zu binden, seine Einsatzmöglichkeiten sind aber sehr vielfältig. Er kommt beim Angeln mit der Laufpose, als Stopper für Vorfachschmuck wie Perlen bei Meeresangelvorfächern, beim Angeln mit Sbirolino oder auch bei Grundangelmontagen zum Einsatz. Zum Binden des...
  9. Anglerboard Redaktion

    Fliegenfischen: Abschlussknoten beim Fliegen binden | Fly tying | How to tie a whip finish

    Elmar Elfers schaute Fliegenbinder und FISCH&FLIEGE-Stammautor Hans Eiber über die Schulter beim Fliegenbinden. Es gibt mehrere Wege, eine Trockenfliege, eine Nassfliege, einen Streamer oder eine Nymphe zu beenden. In diesem Video zeigt der bekannte Fliegenbinder den Ablauf mit den Fingern. Der...
  10. Anglerboard Redaktion

    Neues Fliegenbinden-Sonderheft!

    Binden boomt! Daher haben wir für Euch die Kreucht&Fleucht-Bindeanleitungen der vergangenen Ausgaben von FISCH & FLIEGE in einem Heft zusammengestellt. Dazu gibt’s zwei bisher unveröffentlichte Muster. Freut Euch auf folgende Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit erstklassigen Fotos unserer...
  11. Anglerboard Redaktion

    Stahlvorfach knoten | schnell und sicher | einfach selber bauen | Raubfischangeln

    Ein Stahlvorfach gehört zum Raubfischangeln auf Hecht einfach dazu. In diesem kurzen Tutorial zeigt Euch Timo, wie sich das Stahlvorfach selber bauen lässt – und das direkt am Wasser. Dazu benötigt Ihr kein Zubehör wie Quetschhülsen & Co. Ihr könnt das Stahlvorfach knoten – schnell, sicher und...
  12. Fliegenfischen: Ein Klassiker namens Klinkhåmer

    Fliegenfischen: Ein Klassiker namens Klinkhåmer

    Dieses Muster fing schon viele Fische So mancher Fliegenfischer verdankt dem Erfinder und unserem FISCH&FLIEGE-Autor Hans van Klinken sicher einige tolle Fänge. Die Klinkhåmer gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Mustern. Am 27. Juni 1984 erblickte sie das Licht der Welt an Hans‘...
  13. Anglerboard Redaktion

    Blowback Rig binden | Björns Lieblings-Rig zum Karpfenangeln | Anglerboard TV

    Karpfenangeln und Rigbinden gehören einfach zusammen. In diesem Video aus der Serie „Mein Lieblings-Rig“ besucht Jesco Peschutter seinen Freund und erfahrenen Karpfenangler Björn Vogel am See. Dieser möchte im Detail und für alle verständlich zeigen, wie man ein Blowback Rig zum Karpfenangeln...
  14. Zehn spannende Fakten übers Fliegenbinden!

    Zehn spannende Fakten übers Fliegenbinden!

    Viele Einzelteile ergeben Nymphe, Streamer oder Trockenfliege Wusstest Du, ... … dass es im „American Museum of Fly Fishing” in Manchester, Vermont, eine Sammlung von mehr als 22.000 Mustern gibt? Fliegen vieler namhafter Binder sind hier zu finden. Zum Beispiel von Lee Wulff. Heute erhaltet...
  15. Timo.Keibel

    Beifänger für Norwegen

    Hier lest Ihr den Artikel: Die besten Beifänger für Norwegen https://anglerboard.de/ams/die-besten-beifaenger-fuer-norwegen.213/ Verpasst außerdem nicht den Clip auf ANGLERBOARD TV zum Beitrag und wie Ihr ein einfaches aber fängiges Pilkvorfach bindet:
  16. Die besten Beifänger für Norwegen

    Die besten Beifänger für Norwegen

    Sie sind mehr als eine zusätzliche Anbissstelle und an manchen Tagen ein echtes Ass am Vorfach – Beifänger! Wir stellen Euch die besten Beifänger zum Angeln in Norwegen vor. Und liefern eine Bindeanleitung für ein Vorfach, das (fast) immer fängt! Beim Angeln mit Beifängern steigen die Chancen...
  17. Timo.Keibel

    Angeln auf Steinbeißer in Norwegen

    Hier gehts zum neusten "Mein Norwegen"-Artikel auf Anglerboard. Du suchst Tipps und eine Monatge zum gezielten Angeln auf Seewolf? Im Artikel Steinbeißer angeln in Norwegen: Tipps & Montagen für Seewolf haben wir ein passendes Vorfach für Dich parat.
  18. Steinbeißer angeln in Norwegen: Tipps & Montagen für Seewolf

    Steinbeißer angeln in Norwegen: Tipps & Montagen für Seewolf

    Schiefe Zähne, fieses Lächeln und starker Kiefer – der Seewolf ist keine Schönheit, dafür ein echter Schalenknacker. Timo Keibel gibt Euch Tipps für die Beißer und liefert eine fängige Montage für Norwegen zum Nachbinden. Von Timo Keibel. In der ersten Jahreshälfte ist das gezielte Angeln auf...
  19. Einfache Fliege für Forelle

    Einfache Fliege für Forelle

    Das einfache Muster, das Elmar Elfers gerne auf Forelle und auch Äsche fischt, könnt Ihr in verschiedenen Farben und mit immer wieder kleinen Materialvariationen binden. Viel braucht Ihr nicht und schwierige Bindeschritte sind ebenfalls nicht nötig, Ich weiß gar nicht, wann ich das erste Mal...
  20. Der Grinner-Knoten

    Der Grinner-Knoten

    Welcher Knoten beim Angeln ist der beste? Diese Frage wird der Redaktion häufig gestellt. Müsste ich mich für alle Ewigkeiten auf einen Knoten festlegen, würde ich mich für den Grinner entscheiden. Egal, ob ich mit geflochtenen oder monofilen Schnüren fische, er hält! Und das bei allen...
Oben