tutorial

  1. Anglerboard Redaktion

    T-Seitenarmknoten: So bindest Du den perfekten Seitenarm

    In diesem Video zeigen wir dir, wie du den T-Seitenarmknoten korrekt bindest – ein unverzichtbarer Knoten für Meeresangler, die einen schön abstehenden Seitenarm in ihr Tiefsee- oder Rotbarschvorfach binden möchten! Der T-Seitenarmknoten ist besonders nützlich, um Seitenarme in Vorfächer zu...
  2. Anglerboard Redaktion

    FAT MONO KNOTEN – Schritt für Schritt erklärt

    Der Fat-Mono-Knoten ist ein Knoten für dicke monofile Schnüre. Er ist besonders bei Norwegen-Anglern und Walleranglern beliebt. In diesem Video zeigen wir dir, wie du den Knoten zum Meeresangeln schnell und einfach bindest. Mit dem Fat-Mono-Knoten kannst du eine dicke monofile Schnur oder...
  3. Anglerboard Redaktion

    ANGELKNOTEN im Video

    Kennt Ihr auf ANGLERBOARD TV schon unsere beliebte Playlist „Angelknoten“? Über die Zeit haben sich einige Knoten angesammelt und helfen beim Binden einfacher und spezieller Knoten. Der mit Abstand meist geklickte Knoten ist der FG-Knoten, gefolgt von zwei echten Klassikern: dem...
  4. Anglerboard Redaktion

    Pitzen-Knoten: So bindest Du ihn

    Der Pitzen-Knoten ist in Deutschland und Europa nicht sonderlich bekannt. Wirft man dagegen einen Blick über den großen Teich nach Nordamerika, sieht man, dass der Pitzen Knot ein häufig genutzter Anglerknoten ist. Besonders Schwarzbarschangler setzen auf den Fishing Knot, da er schnell zu...
  5. Anglerboard Redaktion

    Rapala Knoten: So bindest Du ihn! Angelknoten für Kunstköder

    Der Rapala Knoten ist eine feste, sich nicht zuziehende Schlaufe, um einen Kunstköder wie einen Wobbler oder eine Fliege ans Vorfach zu binden. Der Rapala-Knoten wurde vom finnischen Köderhersteller Rapala, in Person von Lauri Rapala, entwickelt. Der spezielle Schlaufenknoten zieht sich nicht zu...
  6. Anglerboard Redaktion

    Stopperknoten – vielseitiger Angelknoten zum Posenangeln & mehr

    Der Stopperknoten ist einfach zu binden, seine Einsatzmöglichkeiten sind aber sehr vielfältig. Er kommt beim Angeln mit der Laufpose, als Stopper für Vorfachschmuck wie Perlen bei Meeresangelvorfächern, beim Angeln mit Sbirolino oder auch bei Grundangelmontagen zum Einsatz. Zum Binden des...
  7. Der Grinner-Knoten

    Der Grinner-Knoten

    Welcher Knoten beim Angeln ist der beste? Diese Frage wird der Redaktion häufig gestellt. Müsste ich mich für alle Ewigkeiten auf einen Knoten festlegen, würde ich mich für den Grinner entscheiden. Egal, ob ich mit geflochtenen oder monofilen Schnüren fische, er hält! Und das bei allen...
Oben