Angeln in wie in den Staaten

Ben_05

Well-Known Member
Mahlzeit,

ich habe mir in letzter Zeit mal ein paar amerikanische Angelvideos außerhalb vom Bass angeln angeguckt und muss echt sagen entweder ist es dort viel zu leicht Fisch zu fangen oder wir machen es uns viel zu schwer. Was mich am meisten beeindruckt hatte war ein Video zu dem Thema Catfish. Der Angler hat lediglich ein festes Blei von etwa 15g fest montiert und an der Hauptschnur (dickem Mono denke mal 35er) hat er einen relativ großen Oktopushaken gebunden. Als Köder kam Leber zum Einsatz und Rute war irgendeine Standard Allroundrute und die Rolle war eine billige Temu Baitcaster. Die Taktik war dann alle 15min. Leber wechseln und immer die gleiche Stelle anwerfen, womit er 2 schöne Fische fangen konnte. Und damit ist er ja nicht der Einzige. Vermehrt wird in den USA so unfassbar simpel geangelt meint ihr das würde in DE genau so klappen vom Setup her? Und ist eurer Meinung nach Angeln dort leichter. Würde mich mal interessieren.

Tight lines und danke im Vorrausab5
 

Floma

Well-Known Member
Ich habe auch schon deutsche Videos gesehen, die ähnliches hergeben würden. Nur weiß ich das in diesem Fall als Local natürlich einzuschätzen.

Am Ende ist es Content und welcher Aufwand tatsächlich dahinter steht, ob die Aufnahme am besten Tag des Jahres an einem herausragenden Spot erstellt wurden, der auch noch Wochen angefüttert wurde, sieht man im Video nicht.

EDIT: Das bezieht sich natürlich nicht auf die Tunfisch-Videos von glavoc
 
Zuletzt bearbeitet:

Forelle74

Well-Known Member
Hallo

Ben_05
Ich war da erst einmal Fischen aber da wird schon auch anders gefischt.
Wie bei uns halt .
Manche mögen High End Tackle den anderen reicht ne 20€ Tele Rute mit Plastikrolle.

Allerdings ist das Land halt etwas größer und es gibt gefühlt überall Angler wo Wasser ist.
Ich meinte jetzt nicht das viele Angler dort sind am Wasser,ne aber man darf und kann fast überall Angeln.
Da kannst ganz oben in den Rocky Mountains sein und es angelt jemand dort.

Mir wurde beim Kauf der Lizenz gesagt du darfst überall Angeln ausser es ist ein Zaun rum.
Ich war an Gewässern da waren wirklich tausende Fische drin.
Aber alles Saiblinge so um max. 30cm.

Hab auch mal nen Fluss gesehen(in einem Video) da waren zig Welse drin aber nur Welse.
Und alles maximal 60cm.

Da braucht man halt keine Futterstategie oder sonstwas Wurm Rein fertig.

An manchen Gewässern wars aber recht monoton.
Man fängt reichlich, aber oft nicht die größten einer Art und dann immer die selbe Spezies.

In einem Fluss waren Forellenbarsche ohne Ende.
Teilweise auch schöne große.
Aber wir haben dort in 2h ungefähr 30-40 Stk. zu 2. Gefangen.
Aber nur diese ,sonst nix anderes.

Wir haben aber nur im Süßwasser gefischt.

Und auch da wird besetzt .

Nur anders wie bei uns:laugh2


Grüße Michi
 
Zuletzt bearbeitet:

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Es gibt einen Youtuber, der im Potomac in Maryland oder Washington DC auf Wels angelt, ähnlich simpel und unkompliziert.

Der hat aber teilweise 6 Ruten oder mehr im Wasser! Bräuchte er nicht, wenn es ständig beißen würde und wenn ich es richtig einschätze, ist es so wie Forelle74 schreibt, er fängt Catfish und sonst gar nichts.

Die Ruten übrigens sind richtig teuer! Ich hab den Hersteller vergessen, jedenfalls aus den Staaten. Quietschbunte Blanks, unkaputtbar anscheinend und außerhalb des Landes nicht zu bekommen. Außer man importiert selbst. Eine WFT Never Crack ist vermutlich nicht so viel schlechter...
 

degl

Well-Known Member
.....so einfach wie möglich und beim Angeln fängt man Fische...........Ich denke schon lange , das das "Spezialistentum" einfach das schönste Hobby der Welt "Verblitzdingsbumst". oder so ähnlich....... ;)

Schmunzel immer wieder darüber, wie jemand versucht mit einer Micrometerschraube die "genaue Schnurstärke" seiner Geflechtschnur zu ermitteln.....so wat?ab51ab51ab51

gruß degl
 

thanatos

Well-Known Member
kenne die amerikanische Art zu angeln nur aus Filmen und habe schon ihre
Ausrüstung neidisch begutachtet - ab63
Vater und Sohn ziehen los jeder eine Rute , Papa trägt noch einen kleinen
Angelkoffer - am Wasser haben sie dann bequeme Stühle und einen Kescher -
aus dem kleinen Kasten - beide haben nicht den blassesten Dunst wie man
eine Angel anfaßt - und trotzdem fangen sie schöne Fische - Amerika ist geil .;)
( aus der Mitte entspringt ein Fluß fällt da aus der Rolle . )
 

Karacho_Kurt

Low Budget Angler
Es gibt einen Youtuber, der im Potomac in Maryland oder Washington DC auf Wels angelt, ähnlich simpel und unkompliziert.

Der hat aber teilweise 6 Ruten oder mehr im Wasser! Bräuchte er nicht, wenn es ständig beißen würde und wenn ich es richtig einschätze, ist es so wie Forelle74 schreibt, er fängt Catfish und sonst gar nichts.

Die Ruten übrigens sind richtig teuer! Ich hab den Hersteller vergessen, jedenfalls aus den Staaten. Quietschbunte Blanks, unkaputtbar anscheinend und außerhalb des Landes nicht zu bekommen. Außer man importiert selbst. Eine WFT Never Crack ist vermutlich nicht so viel schlechter...
Ich glaune ich weiß wen du meinst.
ich finde diese Ruten so schick.
Hab aber auch schon mal geschaut kann ich mir nicht leisten die zu importieren.
Schade eigentlich wäre mal was anderes wie dieses Immer währende schwarz.
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Ich habe auch noch mal danach geschaut, finde aber weder den Typen wieder noch den Hersteller der Ruten.

Es gibt aber einige Anbieter bunter Welsruten und ganz oft sind es Fiberglasruten, eher kurz und fluoreszierend beschichtet. Der Import würde sich überhaupt nicht lohnen, wenn man Steuern und Versand dazurechnet.

Aber ich stimme dir zu, nicht-schwarze Ruten haben was.
 

heinzi

Well-Known Member
Ich habe auch noch mal danach geschaut, finde aber weder den Typen wieder noch den Hersteller der Ruten.

Es gibt aber einige Anbieter bunter Welsruten und ganz oft sind es Fiberglasruten, eher kurz und fluoreszierend beschichtet. Der Import würde sich überhaupt nicht lohnen, wenn man Steuern und Versand dazurechnet.

Aber ich stimme dir zu, nicht-schwarze Ruten haben was.
Ich sags ja immer, selber bauen. Da ist die Auswahl schon größer.
 

heinzi

Well-Known Member
Vermehrt wird in den USA so unfassbar simpel geangelt meint ihr das würde in DE genau so klappen vom Setup her?
Nie und nimmer. Frag mal die Teamangler der jeweiligen Firmen. Die können dir genau sagen was du wirklich brauchst um Fische zu fangen. Rute und Rolle müssen ganz, aber wirklich ganz exakt auf den Zielfisch zugeschnitten sein. Die Schnur muss ganz exakt kalibriert und hoch belastbar sein. Die Köder müssen bunt und von erster Güte sein. Einfach nur ein Stück Leber oder einen schnöden Wurm an den Haken der 08/15 Ausrüstung hängen bringt hier so gut keinen Fisch. Frag die Jungs, die sagen dir das schon. Pfff, einfach nur angeln geht hier nicht.
 

Karacho_Kurt

Low Budget Angler
Ich bin da eigentlichen nicht festgelegt knallig darf es gerne sein vielleicht nicht zwingend Pink oder Blau aber sonst wurscht.
Die nächste Rute die bei mit dazu kommt wird definitiv ne wft tele die sind ja schonmal schön gelb.
Gibt es evtl was im Feeder Bereich mit 150wg in neon grün :laugh2
 

Ben_05

Well-Known Member
Nie und nimmer. Frag mal die Teamangler der jeweiligen Firmen. Die können dir genau sagen was du wirklich brauchst um Fische zu fangen. Rute und Rolle müssen ganz, aber wirklich ganz exakt auf den Zielfisch zugeschnitten sein. Die Schnur muss ganz exakt kalibriert und hoch belastbar sein. Die Köder müssen bunt und von erster Güte sein. Einfach nur ein Stück Leber oder einen schnöden Wurm an den Haken der 08/15 Ausrüstung hängen bringt hier so gut keinen Fisch. Frag die Jungs, die sagen dir das schon. Pfff, einfach nur angeln geht hier nicht.
Die Intention hinter der Frage war, ob und wie sinnvoll ein Mehraufwand in Sachen Montage und Köderpräsentation ist oder ob so eine Montage eurer Meinung nach genau so gut fängt wie aufwendigere. Das jede x beliebige Montage irgendwann mal nen Fisch rauszuppeln wird ist mich auch bewusst.
 

Professor Tinca

Anstaltsleitung :D
Teammitglied
Gibt es evtl was im Feeder Bereich mit 150wg in neon grün :laugh2


Bei Feederruten sind Farben anscheinend eher nicht so modern.
Maver hat oft bisschen grün an den Ruten und hier gibt es auch was Billiges:

Ansonsten sind farbige Ruten meist eher Spinn-, Grund-, Allroundruten.
 

heinzi

Well-Known Member
Die Intention hinter der Frage war, ob und wie sinnvoll ein Mehraufwand in Sachen Montage und Köderpräsentation ist oder ob so eine Montage eurer Meinung nach genau so gut fängt wie aufwendigere. Das jede x beliebige Montage irgendwann mal nen Fisch rauszuppeln wird ist mich auch bewusst.
Also wenn du die Frage wirklich ernsthaft meinst dann reicht es nicht, nur das Equipment zu betrachten. Du kannst mit der besten Ausrüstung und der ausgeklügelten Montage in der Badewanne angeln und wirst nie einen Fisch fangen. Auf der anderen Seite wirst du mit der primitivsten Ausrüstung in einem vollbesetzten Zuchtteich garantiert einen Fisch fangen.
Ich persönlich angele hier am Rhein auf Grund so einfach wie möglich. Die beste Montage ist die Montage, die den Köder absolut natürlich präsentiert, halt so als wäre kein Haken im Köder. Das gleiche gilt beim Kunstköderangeln ebenso. Es gibt allerdings dabei auch Situationen wo die Fische einfach keinen Hunger haben. Dann kann eine aggressive Köderführung oder ein provozierender Köder durchaus noch einen Biss bringen. Aber ansonsten würde ich immer den natürlichen Lebensraum, das Nahrungsangebot und die Umstände ( Hochwasser usw. ) für die Wahl des Gerätes und des Köders berücksichtigen. Also, unter Berücksichtigung der genannten Parameter halte ich in erster Linie die Art und Präsentation des Köders für absolut zielführend. Dem Fisch ist die Rute und Rolle sowie der Angler, der selbiges bedient, so ziemlich egal. Es muß auch keine komplizierte Montage verwendet werden.
Als Meeresangler in Norwegen kann ich dir sagen, wenn die Fische da sind und auch in Beißlaune bzw. auf der Jagd sind, ist der Köder fast egal. Die Jungs beissen dann so ziemlich auf alles. Hier spielt dann nur noch die Haltbarkeit des Gerätes eine Rolle. Aber das ist ein anderes Thema.
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, ja ich denke durchaus, dass dieselbe Taktik hier ebenso funktionieren würde. Vorausgesetzt es ist überhaupt Fisch da.

Bei anderen Methoden sind die Amis aber ebenso im Optimierungswahn wie wir auch. Fast alle modernen Spin-Techniken haben ihren Ursprung dort, bei den Fliegenfischern ist es ähnlich. Spezialisiertes Karpfenangeln dagegen ist sehr europäisch, das findet in den Staaten wahrscheinlich nur am Rande statt, ebenso die Matchangelei.

Beim Welsangeln sind sie, sofern man das anhand der Youtubevideos überhaupt beurteilen kann, definitiv viel pragmatischer unterwegs und würden wohl nur mit dem Kopf schütteln angesichts des Tacklewahnsinns der europäischen Wallerszene. Aber unsere Welse sind auch größer! Da geht's nicht anders.
:laugh2
 
Oben