Hallo Guten morgen zusammen,
Ich bin ganz neu im Hobby und habe meine Angelprüfung im April.
Da ich grenznah Wohne (Venlo ca 50 Min) war ich dort nun 4 mal angeln. Da war ich erstmal erstaunt das eine Jahreskarte für das komplette Land günstiger ist als 3 KM Ruhr abschnitt in Duisburg
. Aufgrund der Anfahrt komme ich aber nur am Wochenende zum Angeln.
1. Frage:
-Ist das der Grund wieso viele nur noch in den Niederlanden angeln?
Wenn ich mir drei Abschnitte in Duisburg raussuche die interessant wären komme ich auf ca 300 Euro im Jahr. Ich würde aber sehr gerne auch mal unter der Woche für 1-2 Stunden angeln gehen. ( Duisburg Hafen / 2 Ruhrabschnitte / 6 Seen Platte/ Gebühr Angelschein)
2. Frage:
Laut Visplaner wird es in Richtung Roermond viel interessanter mit mehr Flussläufen und vielen Seen. Könnt ihr das bestätigen das es dort mehr Spaß macht?
Kennt Ihr ein oder zwei stellen von wo aus man gut starten kann? Parkplatz oder Ähnliches würde reichen. Von da aus suche ich mir dann schon meinen Weg.
3. Frage:
Habe ich in der Gegend um Venlo vielleicht irgendwas total übersehen oder ist die Möglichkeit da wirklich so mau?
Obwohl ich nur 4 mal Angeln war und das auch noch im Winter habe ich trotzdem einen Hecht fangen können. Eine Woche später hatte ich einen Hecht nachläufer der dann 10 min Später auch gebissen hat dann sich aber loslösen konnte beim wilden drill. Das war an einem kleinen See in Venlo.
Ansonsten war aber nichts möglich. Keine kleinen Barsche oder Zander am Fluss. Einer kleiner Vereins See war nach insgesamt 10 Stunden angeln auch nicht erfolgreich.
Ich muss aber auch sagen das nach 4 Tagen nun gefühlt alles in Venlo durch ist. Bei der Maas habe ich 3 oder 4 Stellen gesehen die man befischen kann aber wenig interessant aussehen. Keine Buhnen oder Flusseinläufe. Unter Brücken ist der Angelplatz kaum betretbar. Und Seen gibt es wie gesagt nur sehr sehr kleine die man in 10 Min umlaufen hat.
Ich bin ganz neu im Hobby und habe meine Angelprüfung im April.
Da ich grenznah Wohne (Venlo ca 50 Min) war ich dort nun 4 mal angeln. Da war ich erstmal erstaunt das eine Jahreskarte für das komplette Land günstiger ist als 3 KM Ruhr abschnitt in Duisburg
1. Frage:
-Ist das der Grund wieso viele nur noch in den Niederlanden angeln?
Wenn ich mir drei Abschnitte in Duisburg raussuche die interessant wären komme ich auf ca 300 Euro im Jahr. Ich würde aber sehr gerne auch mal unter der Woche für 1-2 Stunden angeln gehen. ( Duisburg Hafen / 2 Ruhrabschnitte / 6 Seen Platte/ Gebühr Angelschein)
2. Frage:
Laut Visplaner wird es in Richtung Roermond viel interessanter mit mehr Flussläufen und vielen Seen. Könnt ihr das bestätigen das es dort mehr Spaß macht?
Kennt Ihr ein oder zwei stellen von wo aus man gut starten kann? Parkplatz oder Ähnliches würde reichen. Von da aus suche ich mir dann schon meinen Weg.
3. Frage:
Habe ich in der Gegend um Venlo vielleicht irgendwas total übersehen oder ist die Möglichkeit da wirklich so mau?
Obwohl ich nur 4 mal Angeln war und das auch noch im Winter habe ich trotzdem einen Hecht fangen können. Eine Woche später hatte ich einen Hecht nachläufer der dann 10 min Später auch gebissen hat dann sich aber loslösen konnte beim wilden drill. Das war an einem kleinen See in Venlo.
Ansonsten war aber nichts möglich. Keine kleinen Barsche oder Zander am Fluss. Einer kleiner Vereins See war nach insgesamt 10 Stunden angeln auch nicht erfolgreich.
Ich muss aber auch sagen das nach 4 Tagen nun gefühlt alles in Venlo durch ist. Bei der Maas habe ich 3 oder 4 Stellen gesehen die man befischen kann aber wenig interessant aussehen. Keine Buhnen oder Flusseinläufe. Unter Brücken ist der Angelplatz kaum betretbar. Und Seen gibt es wie gesagt nur sehr sehr kleine die man in 10 Min umlaufen hat.