Angeln Rund um Venlo

Danieltt

Member
Hallo Guten morgen zusammen,

Ich bin ganz neu im Hobby und habe meine Angelprüfung im April.

Da ich grenznah Wohne (Venlo ca 50 Min) war ich dort nun 4 mal angeln. Da war ich erstmal erstaunt das eine Jahreskarte für das komplette Land günstiger ist als 3 KM Ruhr abschnitt in Duisburg :rolleyes:. Aufgrund der Anfahrt komme ich aber nur am Wochenende zum Angeln.

1. Frage:
-Ist das der Grund wieso viele nur noch in den Niederlanden angeln?

Wenn ich mir drei Abschnitte in Duisburg raussuche die interessant wären komme ich auf ca 300 Euro im Jahr. Ich würde aber sehr gerne auch mal unter der Woche für 1-2 Stunden angeln gehen. ( Duisburg Hafen / 2 Ruhrabschnitte / 6 Seen Platte/ Gebühr Angelschein)

2. Frage:
Laut Visplaner wird es in Richtung Roermond viel interessanter mit mehr Flussläufen und vielen Seen. Könnt ihr das bestätigen das es dort mehr Spaß macht?
Kennt Ihr ein oder zwei stellen von wo aus man gut starten kann? Parkplatz oder Ähnliches würde reichen. Von da aus suche ich mir dann schon meinen Weg.

3. Frage:
Habe ich in der Gegend um Venlo vielleicht irgendwas total übersehen oder ist die Möglichkeit da wirklich so mau?


Obwohl ich nur 4 mal Angeln war und das auch noch im Winter habe ich trotzdem einen Hecht fangen können. Eine Woche später hatte ich einen Hecht nachläufer der dann 10 min Später auch gebissen hat dann sich aber loslösen konnte beim wilden drill. Das war an einem kleinen See in Venlo.

Ansonsten war aber nichts möglich. Keine kleinen Barsche oder Zander am Fluss. Einer kleiner Vereins See war nach insgesamt 10 Stunden angeln auch nicht erfolgreich.

Ich muss aber auch sagen das nach 4 Tagen nun gefühlt alles in Venlo durch ist. Bei der Maas habe ich 3 oder 4 Stellen gesehen die man befischen kann aber wenig interessant aussehen. Keine Buhnen oder Flusseinläufe. Unter Brücken ist der Angelplatz kaum betretbar. Und Seen gibt es wie gesagt nur sehr sehr kleine die man in 10 Min umlaufen hat.
 

Taxidermist

Well-Known Member
Herzlich willkommen im Anglerboard, Daniel.
Einige Gründe warum viele, die vor allem sowieso schon grenznah leben, gerne nach Holland fahren hast du ja schon selbst genannt.
Manche haben auch schlicht keinen deutschen Angelschein.
Wie du ja auch schon bemerkt hast, entgegen dem was man so auf Youtube geschickt zusammen geschnitten sieht, springen einem auch dort die Fische nicht in den Kescher.
Mir persönlich ist es dort, besonders grenznah, einfach zu überlaufen und deutsche Angler wechseln dort quasi schichtweise von einem Spot zum anderen und ich lebe auch nicht weit weg von der Grenze.
Deine Fänge oder auch nicht Fänge, sind zu dieser Jahreszeit auch nicht ungewöhnlich, aber keine Sorge dies ändert sich sobald es etwas wärmer wird.
Würde dir am Rhein auch nicht anders gehen, außer du stöberst im Winterlager der Fische rum, z.B. im Duisburger Hafen, aber ob dies erstrebenswert ist?
Wünsche dir im AB noch viel Spaß und lass mal von dir hören, wie es dir weiterhin ergeht.

Jürgen
 

vonda1909

Well-Known Member
Hallo Guten morgen zusammen,

Ich bin ganz neu im Hobby und habe meine Angelprüfung im April.

Da ich grenznah Wohne (Venlo ca 50 Min) war ich dort nun 4 mal angeln. Da war ich erstmal erstaunt das eine Jahreskarte für das komplette Land günstiger ist als 3 KM Ruhr abschnitt in Duisburg :rolleyes:. Aufgrund der Anfahrt komme ich aber nur am Wochenende zum Angeln.

1. Frage:
-Ist das der Grund wieso viele nur noch in den Niederlanden angeln?

Wenn ich mir drei Abschnitte in Duisburg raussuche die interessant wären komme ich auf ca 300 Euro im Jahr. Ich würde aber sehr gerne auch mal unter der Woche für 1-2 Stunden angeln gehen. ( Duisburg Hafen / 2 Ruhrabschnitte / 6 Seen Platte/ Gebühr Angelschein)

2. Frage:
Laut Visplaner wird es in Richtung Roermond viel interessanter mit mehr Flussläufen und vielen Seen. Könnt ihr das bestätigen das es dort mehr Spaß macht?
Kennt Ihr ein oder zwei stellen von wo aus man gut starten kann? Parkplatz oder Ähnliches würde reichen. Von da aus suche ich mir dann schon meinen Weg.

3. Frage:
Habe ich in der Gegend um Venlo vielleicht irgendwas total übersehen oder ist die Möglichkeit da wirklich so mau?


Obwohl ich nur 4 mal Angeln war und das auch noch im Winter habe ich trotzdem einen Hecht fangen können. Eine Woche später hatte ich einen Hecht nachläufer der dann 10 min Später auch gebissen hat dann sich aber loslösen konnte beim wilden drill. Das war an einem kleinen See in Venlo.

Ansonsten war aber nichts möglich. Keine kleinen Barsche oder Zander am Fluss. Einer kleiner Vereins See war nach insgesamt 10 Stunden angeln auch nicht erfolgreich.

Ich muss aber auch sagen das nach 4 Tagen nun gefühlt alles in Venlo durch ist. Bei der Maas habe ich 3 oder 4 Stellen gesehen die man befischen kann aber wenig interessant aussehen. Keine Buhnen oder Flusseinläufe. Unter Brücken ist der Angelplatz kaum betretbar. Und Seen gibt es wie gesagt nur sehr sehr kleine die man in 10 Min umlaufen hat.
Dann kaufe dir doch die Rheinkarte für NRW
50 km von Venlo ist Wo?
 

heinzi

Well-Known Member
Da ich grenznah Wohne (Venlo ca 50 Min) war ich dort nun 4 mal angeln. Da war ich erstmal erstaunt das eine Jahreskarte für das komplette Land günstiger ist als 3 KM Ruhr abschnitt in Duisburg :rolleyes:. Aufgrund der Anfahrt komme ich aber nur am Wochenende zum Angeln.

1. Frage:
-Ist das der Grund wieso viele nur noch in den Niederlanden angeln?
In den Niederlanden gilt üblicherweises das Catch&Release Prinzip. Dort sieht man es gerne das der Fisch wieder ins Wasser kommt, was natürlich zu einem besseren Bestand an Fischen als in Deutschland führt. Wenn ich hier im Rhein schon längst keinen Zander mehr gefangen habe, bin ich nach Holland gefahren. Dort habe ich immer einen oder mehrere Zander oder Barsche gefangen und wieder zurückgesetzt. Ab und zu habe ich natürlich auch mal einen Fisch für die Küche mitgenommen. Darüber hinaus ist Holland mit ihrem Vispas und der App uns Deutschen haushoch überlegen. Solche Informationen in ihrer Einfachheit wird man hier nicht finden. Ich war oft am Rhein bei der Stadt Tiel in Holland.
 

DUSpinner

Well-Known Member
Wenn ich mir drei Abschnitte in Duisburg raussuche die interessant wären komme ich auf ca 300 Euro im Jahr. Ich würde aber sehr gerne auch mal unter der Woche für 1-2 Stunden angeln gehen. ( Duisburg Hafen / 2 Ruhrabschnitte / 6 Seen Platte/ Gebühr Angelschein)
Die Ruhr in meiner Heimatstadt ist sehr grundelverseucht. Brassen, Karpfen und Barsche lassen sich jedoch gut fangen, wenn man sich auskennt. An der Sechs-Seen-Platte kann man ab Ende März bei wärmeren Wassertemperaturen gut auf Rotaugen angeln und von Mai bis Oktober gehen auch Hechte ans Band. In der warmen Jahreszeit können in den Abendstunden bis zum frühen Morgen Zander gefangen werden. Wegen der Größe des Gewässers sind Gewässerkenntnisse von Vorteil.
Beim Duisburger Hafen scheiden sich die Geister wegen des Ambientes und einige, zwar wenige Zeitgenossen ;), die sich nicht immer an die Regeln der Fischwaid sowie eines gedeihlichen Miteinanders halten.

Der Rheinschein wäre eine Alternative, wenn man in der Woche mal für 2 Stunden ohne langen Anfahrtsweg angeln möchte.

Meine Angelerfahrungen in Roermond sind zu lange her um Tipps zu geben. Zumindest gibt es dort gegenüber Venlo reichlich Gewässer und ich habe dort vor 15 Jahren gut gefangen.
 

Danieltt

Member
Hallo Zusammen,

Habe mich nun ein wenig in der Region schlau gemacht. Für mich ist es günstiger einem lokalem Verein beizutreten. Ich werde dann die Jahreskarte Duisburger Hafen (Mit dem Fahrrad 5 Min) und die untere Ruhr nehmen ab der Berliner Brücke in Duisburg bis nach Essen Kettwig. Der Rhein mit seinen Buhnen konnte mich noch nicht begeistern. Aber mal schauen :)

Richtung Holland werde ich mal versuchen nach der Schonzeit in Richtung Rossum zu fahren. Die Gegend sieht super interessant aus. Wird auf jeden Fall eine Tagestour.

Danke für die vielen Tipps und vielleicht läuft man sich bald mal über den weg.
 
Oben