Arnafjord September 2024

Was für ein Trip. Am Freitag um 14 Uhr los gefahren, über Hirtshals dann nach Larvik, und dann ging der Spaß los.
Um 3 Uhr in Larvik angekommen...Dauerregen.
Da wir möglichst ohne Maut auskommen wollten,über die Hardangervidda,da ging der Regen,wie sollte es anders sein, in Schnee über.
Um 13 Uhr sind wir dann aber trotzdem angekommen, in die Hütte eingezogen, das Boot war leider erst gegen Abend zurecht, so daß wir erst einmal vom Steg schauen konnten, ob fische da sind....außer ein paar Anfassern leider nichts, wird aber bestimmt noch.
Jetzt wird erst einmal gefrühstückt und dann mit neuem Schwung der Tag begonnen
 

Professor Tinca

Petri Heil alleweil !
Teammitglied
Viel Erfolg.thumbsup
Mach doch bitte ein paar schöne Bilder für uns.
 
1000018950.jpg
 
Wenn man es nur auf das Angeln bezieht, ist es wirklich schwierig im Arnafjord .
Aber nach dem Erholungswert ist es bis heute, der beste Urlaub, den ich bis jetzt gemacht habe.
Panorama Top,man hat einmal wirklich Zeit zum Abschalten und ich denke, dass ist heutzutage mit das wichtigste.
Am Samstag geht's leider wieder nach Hause, aber ich werde die Tage hier nicht vergessen.
 

Lajos1

Well-Known Member
Hallo bjoernthiessen1212@gmail. ,

auf der anderen Seite des Sognefjord, ein Stück oberhalb von Sogndal fließt der Aröyelv. Dieser galt einst (wie es heute dort ist, weiß ich nicht ab51 ) als einer der Lachsflüsse mit dem höchsten Durchschnittsgewicht des Atlantiklachses. Lizenzen gabs da natürlich keine als ich mir den 1984 mal ansah. Schwierig zu befischen und die zu befischende Strecke war auch nur etwa einen Kilometer lang und kostete damals etwa so 600.000 DM Jahrespacht :rolleyes: . Wobei da aber nur zwei Monate Saison war.
Als ich dort war, sah ich keinen Angler. Charles Ritz (Inhaber der Ritz-Hotels ) bekam da mal, in den 1950ern eine Einladung dort zu fischen. Pächter war damals ein russischer Millionär, welcher nach der Oktoberrevolution emigrierte. In dem Buch von Ritz "Erlebtes Fliegenfischen" merkt man direkt, dass er fast am Ausflippen war, als er da die Einladung, im Aröy zu fischen, bekam und dies, obwohl er selbst Multimillionär war.
Für mich als, damals noch ambitionierten Lachsfischer, war das natürlich ein Muss, den Fluss mal anzusehen und auch die "Stege der Verzweiflung" (laut Ritz) mal zu betreten, wenn man schon in der Gegend warsmile01.

Gruß

Lajos
 
Zuletzt bearbeitet:

Lajos1

Well-Known Member
Sehr interessant.
Für die Lachsfischerei habe ich selbst nicht viel übrig, da ich nicht sehr gerne Lachs esse und ich gerne verwerte,was ich fange.
Hallo,

heutzutage (eigentlich schon seit so rund 25 Jahren) steht es mit der Lachsfischerei eh nicht mehr gut und Fänge von einigen guten Lachsen in der Woche sind kaum mehr möglich. Auch sind "Nullnummern" durchaus drin. Das heißt eine Woche jeden Tag so 10 Stunden fischen und keinen Lachs zu fangen ab51 .
Da ich, dank früher Geburt:laugh2, noch andere Zeiten kannte, habe ich das so um die Jahrtausendwende aufgegeben:rolleyes:.
Es ist aber schon ein Unterschied (beim Verspeisen) zwischen einem echten Wildfang und einem Lachs aus der Zuchtsmile01.

Petri Heil

Lajos
 
Zurück zu Hause angekommen ein kleines Fazit.
Zunächst einmal ist Eibe Woche zu kurz für 20 Stunden Hin- und Rückreise .
Auf Kunstköder ging gar nichts.
Vom Steg mit Rekern jede Menge Lippfische(das Rausholen macht genauso viel Spaß wie andere Fische), 5 Pollacks um die 50 cm und ca. 25 schöne Makrelen.
Gegend wirklich zum runter kommen und erholen. Wieder erwarten hatten wir die ganze Woche gutes Wetter, obwohl bei unserer Ankunft oben im Gebirge schon Schnee lag und es mit Ganzjahresreifen inzwischen ziemlich kritisch war.
Alles in allem ein schöner Urlaub.
Euch allen ein dickes Petri für den Rest des Jahres
 

zander67

Well-Known Member
Hallo. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wo wir nächstes Jahr hinfahren könnten.
Meine Frau hätte gerne eine Terrasse direkt am Wasser und möglichst eine nicht allzu lange Autofahrt.
Norwegen soll es trotzdem gerne sein.:crazy
Steile Zufahrt (Allrad) zum Haus oder ca. 100m laufen,
Ansonsten Top-Lage.
 
Oben