Auf Döbel, Aland & Co. mit „Raubfischmethoden” / UL-Fliege-Friedfisch-Eck

Nordlichtangler

Well-Known Member
Ich habe heute erstmal meine „Nano-Pilker” gewässert. Einziger Fang war ein gehakter Stichling.
Der muß den Köder aber angegangen sein, hatte neulich an dieser Stelle schon einen auf ein gelben „Weichköder”.
Bin mir aber sicher, daß es noch Friedfischfänge auf Micro-Metall geben wird.

53660344860_d1b04ba99c_c.jpg

1gr MajorCraft Nano Aji Metal
Sowas kann man sich recht leicht selber bauen, der Materialaufwand + Kosten kann wegen der kaum-Masse ja eh nicht so hoch sein ... zumindest bei vielen erzeugten aus größeren Rohmaterialstücken.
Zeige ich dir mal bei Gelegenheit, wenn du willst und ich es wirklich aus dem Spinnkasten einpacke.
Meine Selbstbaublinkerchen wurden von ReFos sogar als interessant befunden und gefressen, wenn sie mal unbeweglich rumlagen (Schlaufe auf der Rolle und sowas).
Das ist für mich ein großer Vertrauensbeweis der Fische und an Überzeugungskraft nicht zu schlagen.
Kann mit anderen Köderchen aber auch passieren ...
 

Nordlichtangler

Well-Known Member

Mir kam gleich dieses Video in den Sinn .
In Hamburg gibt es leider keine Barben,zumindest konnte ich noch keine fangen.
Wunderbar, ein Willi Frosch Erinnerungsvideo! thumbsup

Ich weiß, wo ich das demnächst mal ausprobieren werde, Bolo und Stellfischbolo sofort vortreten, vorbei mit der Ruhe und Rumgammelei ... :silly
 
Zuletzt bearbeitet:

rustaweli

AB-Matze
Egal was ich derzeit versuche, das Glück hat mich verlassen oder habe keinen Segen ob der noch andauernden Fastenzeit vom lieben Petrus.
So langsam verzweifle ich dezent. Ob mit der OCC oder UL. Petrus hilf!
Heute auch wieder ein Fenster genutzt und wollte verstehen wo die Fische sich derzeit aufhalten und wo wie warum.
Die Qual der Wahl vor lauter Verzweiflung.
Hardbaits, Gummi, tief flach, aggro oder leicht verführerisch.
IMG_20240430_152856.jpg

Startete mit einem einfachen, leichten Splitshot Rig und 1,6er Dagger
IMG_20240430_153723.jpg

Ja, weiß, der Micro Snap ist trotzdem fehl am Platze, aber erlaubt mehr Flexibilität!
Ging über 1,5er Larven und Co, machte Strecke und zog in sämtlichen Variationen durch alle Gewässerschichten. Auf den Rückweg legte ich eine Pause ein, hing Hardbaits rein in der Hoffnung auf größere Döbel oder gar Barsch und gönnte mir ein Cola Bier.
IMG_20240430_180154.jpg

Es brachte alles nichts, trotz Opfer durch Brombeeren und Co.
IMG_20240430_193057.jpg

IMG_20240430_200827.jpg

Ist wie verhext und bin mit meinem Latein am Ende - so kenne ich meine Strecken nicht!
Was los?!
 

Anhänge

  • IMG_20240430_153723.jpg
    IMG_20240430_153723.jpg
    656,4 KB · Aufrufe: 58

geomas

Swing is mein Ding
Schade, lieber rustaweli , hoffentlich betrachtest Du die Angelzeit nicht als „verschleudert”. Das Glück kehrt sicher bald zurück.

Ich war heute ganz und gar „friedlich” am Wasser, bei greller Sonne, und dachte dabei an Oberflächenangelei mit dem Popla-Popper auf Rotfedern, Ukelei und ço. Hatte entsprechendes Gerät nicht dabei.
Bin ziemlich zuversichtlich, daß dies jetzt klappt. Mit etwas Glück starte ich morgen einen Versuch damit (wenn es nicht zu windig ist).
 

rustaweli

AB-Matze
Dein 1.Bild,
also bei der gleißenden Sonne ... zudem mit nun immer mehr heftigen kosmischen Verstärker,
da darfst du dich doch bei Kunstködereinsatz gar nicht wundern.
Wenn dann tief und grundig an Schattenbereichen und ganz kleine Snacks reichenab133
Ja, ist was dran, war schon sonnig. Befischte aber auch schattige Plätze zwischen überhängenden Bäumen/Büschen. Die Würmchen und Larven haben Aroma, kommen einem herzhaften Snack schon nahe. Aber muss es vielleicht wirklich derzeit noch kleiner versuchen mit Fliegen etc. und in den XUL Bereich gehen.
geomas , nee, verschleudert nicht. Bin ja reicher an Erfahrung und konnte Vitamin D tanken. An die Oberfläche traue ich mich momentan noch garnicht, obwohl ich dafür 1er Chibisector von reins auf Lager habe. Vielleicht sollte ich es mal direkt nach Arbeit in den abendlichen Stunden an Seen probieren. Dann aber mit noch leichtere Rute und Solid um Rotaugen u Co genüsslich einschlürfen zu lassen. Ratlos bleibe ich trotzdem ob meiner Flussfische...
Dir auf jeden Fall viel Erfolg und Euch allen einen schönen Tag der Arbeit ohne Arbeit!
Grüße
 

Finke20

OCC Sieger der Herzen
smile01

So heute mal hier :love,

wir hatten heute ja unser Vereinsangeln und es sind 20 Mitglieder erschienen, was mich sehr gefreut hat.
Fast alle versuchten ihr glück auf Hecht und es wurde ein 78cm Fisch gefangen.

Mein Plan und der meines Angelkumpel Henri, ist ein anderer gewesen :laugh2 angler2. Wir wollten unser Angelglück auf dem Schauboot, mit leichten Ruten und kleinen Gummiköder auf große Brassen versuchen.

01.05. - 5.jpg


Als Köder hatten wir Turbotails von Profiblinker im Einsatz. Ich Große A mit 4g Kopf und Kumpel Größe B mit 6g Kopf.

Nach dem 4 Wurf gab es den ersten Biss und ich konnte einen 60cm Fisch verhaften.

01.05. - 2.jpg


Ein schöner Perlfisch :love, der Anfang ist gemacht. Es bissen auch einige kleine Barsche. Nach einiger Zeit rappelte es bei Henri und auch da gab es einen gut 58 cm
Brassen. Das Bild ist dank der Sonne nicht ganz so gut geworden.

01.05. - 6.jpg


Ich wechselte nochmal die Farbe des Köders und es gab dann noch einen Biss.

01.05. - 3.jpg


Man sieht hier schön wie der Fisch den Köder genommen hat.

Und als Abschluss gab es noch einen massigen Fisch.

01.05. - 4.jpg


Diese Schönheit hatte 58 cm.
Alles im allen ist es ein erfolgreich Vormittag gewesen.
 

geomas

Swing is mein Ding
Super, lieber Finke20 , sehr inspirierend, Dein Bericht. Petri zu den massigen Brassen.
Welche Farben waren erfolgreich bei Dir und Deinem Kumpel? Gelborange/hellgrün oder täuscht das Bild?

Bin schon gespannt, welcher „echte Friedfisch” mein erster auf Raubi-Kram wird 2024.
Ich tippe auf Rotfeder oder Ukelei.
 

geomas

Swing is mein Ding
Danke für den Farbtipp, Finke20 !


Ich liebe es ebenfalls, wenn ein Plan funktioniert. Das lief heute aber anders als geplant. Habe Zeit bis zum mittleren Nachmittag und war zu träge, um aufs Land zu fahren. Also Plan B - den ach so friedlichen „Silvers” mittels leichtem Raubi-Geschirr auf die Schuppen zu rücken. Das hat nicht geklappt.

Es war windig, zu windig für die ersten angedachten Angelstellen. Hab dann ein nettes Plätzchen gefunden und meine 2 UL-Ruten klar gemacht. Der Popla-Popper brachte heute keinen Biß, auch wen ich dann und wann Fischaktivität an der Oberfläche sah. Der erste Fisch kam dann auf einen Micro-Twister am Chebu-Rig.

53694012075_221b76b616_c.jpg

Grundelchen. Nun ja. Ihr folgte schnell in Micro-Flußbarsch.​

Habe dann experimentiert. Auf Popla-Popper immer noch nichts. Ein Splitshot-Rig mit winzigem Gummi am 16er Haken brachte leider einige Bisse, aber kein Fisch hing länger als eine Sekunde. Viele Hänger bis zum Abriß. An dieser Stelle offenbar nicht zu gebrauchen. Versuch macht klug. Weiter.

53692683747_245e4220ea_c.jpg

Dropshot-Rig montiert, wieder mit einem sehr kleinen Twister - Grundel.​

Weiter mit einem kleinen Rockvibe-Shad am sehr kleinen Jighaken - Grundel.

Und dann gab es - nach ein paar Fehlwürfen und Neumontagen - doch noch „Silber”, aber anders als geplant. Auf den Rockvibe-Shad ein schöner Biß, ich sah silbernes Blitzen, endlich! Aber der Plötz war schnell wie auf Speed, was ist denn da los? Nach links, nach rechts, dann wurde mir klar, wen ich am Haken, und dann im Kescher hatte:

53692683807_cf0b0da2e3_c.jpg

Silber der unerwarteten Art: mein erster Hering, der korrekt auf Gummifisch gebissen hatte.​

Das wars dann auch erstmal. Die dicken Rotfedern und schnellen Ukelei hole ich mir dann in ein paar Tagen.
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
Ein dickes Petri an Finke20 und geomas! thumbsup

Ihr werdet es schaffen, dass ich für quasi kein-Wurfgewicht vom Ufer auf Distanz evtl. doch noch unter die 3/4oz und 1oz Spinruten gehen muss.
Dazu probiere ich aber auch die übliche stärkere Rute als Variante mit selbst eingespleißter Vollcarbonspitze etc. aus, und paar besondere Rütchen sowie Pickerbasis habe ich schon, besondere Einstecker funktionieren bei mir schon mal.
Bei mir können auch sehr oft andere Dickschiffe mit Appetit auf Gummibärchen beißen, und das ist die eigentliche Herausforderung mit den feinen 0-15g.
 
Zuletzt bearbeitet:

geomas

Swing is mein Ding
So, die ersten auf Kunstköder gefangenen Cypriniden meines Angeljahres sind im virtuellen Kescher - auf Popla-Popper (mitgekaufte Made an Original-Montage) gab es etliche Ükel und ein paar kleine Rotfedern. Auf Micro-Twister nur einen Pico-Kammschupper.

Bei Gelegenheit werde ich als „Montage/Vorfach” hinter dem Popper mal andere Weichköder anbieten. Habe zum Beispiel superweiche „Spaghetti”-Bälle von Cresta und ähnlichen Kram. Vielleicht funktionieren auch Micro-Creaturebaits. Ist auf jeden Fall eine interessante Angelei. Die größeren Popla-Popper habe ich nicht nicht angetestet, bislang nur die 2gr-Modelle.
 

geomas

Swing is mein Ding
Bei mir gab es Zuwachs im Bereich UL-Raubfischhaken, gekauft auch für die Angelei auf räuberische Friedfische:

53763075774_a2e101f63f_b.jpg


Die Decoy SG-3 haben den Ruf, schnell zu brechen. Das tun sie auch (beim Hakenlösen zum Beispiel), wie ich feststellen konnte.
Die Form und Größe scheint mir aber super zu passen für Micro-Gummiköder. Dafür wurden sie gebaut.

Auch Micro-Gummiköder wie FishUp DragonFly und StonyFly sind zugeflogen. „Echte Friedfische” wie Rotfeder oder Plötz hatte ich leider noch nicht auf diese Kleinstgummis.
 

geomas

Swing is mein Ding
Teste mal die Gamakatsu Worm 325 Micro Game in 6 & 8.
Das sind meine go2 Offset,passen super an alle Art Köder bist 2"/2,5".
Zum Beispiel super auf den 2" Easy Shiner.

PS: Die Owner Mosquito sind aber auch sehr nice,die normalen und die light liebe ich für nose hook

Danke, die Gama 325 sind für meine Zwecke schon etwas groß. Gut funktionieren auch einige Friedfisch-Haken wie der Kamasan B983.
 

Captain_H00k

Well-Known Member
Bei kleineren Baits kann ich mir das vorstellen,es war explizit von mir als Tipp für 2" Köder gemeint :)
Wie gesagt,auf den Easy Shiner 2" passen die 8er perfekt.
Ich habe damit 40er Plötzen und Brassen um die 60cm schon gedrillt bekommen als Friedfisch Beifang.
Dabei biegen die auf,brechen aber nicht.Also wirklich absolut perfekt für BFS oder UL Kram.
 

Allround-Angler

Well-Known Member
Möchte man "reine" Friedfische auf Micro-Spinnköder fangen:
1. Gewässer muss einen guten Bestand haben
2. dann sich Gedanken um Köder, Gerät, Methode, etc. machen
Habe viele Jahre in meinem Stammgewässer mit kleinen 2,5 cm Gummifischen geangelt. Keine Friedfische (Döbel und Barbe zähle ich als Allesfresser).
Dann im Urlaub mit den gleichen Ködern: Rotauge, Rotfeder, Brachsen.
 

rustaweli

AB-Matze
Habe ich auch schon oft probiert, gemacht. Oder aber ein Schrotblei direkt hinterm Knotenhaken auf die Schnur.
Werde aber demnächst dies testen, vor kurzem bei den Nachbarn gesehen.

Ich bin friedlich immer mehr davon überzeugt, dass diese Art nebst kleinen Abweichungen, variablen Rigs, am Ende zu den besten gehört. Unabhängig der Industrie oder Spinnfischern, welche L mit UL/XUL verwechseln.
Umgewandelt kann man dies auf viele Montagen anwenden.
Schade, die Wetterkapriolen spielen mir seit langem gegen die Lust auf (X)UL...
 

Forelle74

Well-Known Member
Hallo
Ich wollte auch mal wieder mit kleinen Krebsen auf Friedliche gehen.
Bei dem Foto bin ich mir jetzt nicht sicher ob der Haken nicht zu kurz ist?

Bei Grossmäulern wie Barsch,Aitel und Karpfen seh ich kein Problem.
Was meint ihr zu den restlichen Friedlichen die in Frage kommen.

20240603_143158.jpg
20240603_143152.jpg

Grüße Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben