Aufblasbares Tret-Angelkajak Zeck "Tusker"

yoshi-san

Well-Known Member
Moin,

ich bin neulich über ein Video zum Zeck Tusker Angelkayak gestoßen, das ja auch auf der Angelmesse in Berlin präsentiert werden soll. Sieht wirklich klasse aus - das Packmaß und die Stabilität finde ich beeindruckend. Qualität sollte auch stimmen, wenn ich von meinem und anderen BellyCats auf die Kayaks schliessen kann.
Falls jemand vor Ort sein sollte - könnte derjenige sich mal ein Bild davon machen, ob der Antrieb problemlos hochzuklappen ist? Bei meinem Native Watercraft Slayer finde ich das ziemlich wichtig, komme durchaus öfter mal in den "Genuß" von Kraut oder Hindernissen, bei denen ich lieber mit hochgeklapptem Antrieb paddle, als zu treten und ständig den Antrieb zu entkrauten. Vielleicht könnt ihr ja auch in Erfahrung bringen, mit welcher Übersetzung der Antrieb läuft. Und wo ihr dabei seid - wie sieht es bei Wellengang und Wind aus? Hätte ein bisschen Sorgen, dass es ständig überspült wird und leicht verdriftet werden kann. Aber wahrscheinlich lieber naß und verdriftet als ganz ohne Yak! ;) )

Über eure Eindrücke von dem Teil würde ich mich freuen - gerne jetzt aus dem Netz, bald von der Messe und irgendwann (ganz besonders) aus der Praxis.

Grüße - Joschi
 

bobbl

Well-Known Member
Ich finde das Projekt auch spannend. War auch erstmal mit einem Luftkajak unterwegs. Da ist man bauartbedingt schon windanfälliger, vielleicht wird das beim Tusker weniger, weil zumindest der Antrieb im Wasser ist?
 

yoshi-san

Well-Known Member
Ich finde das Projekt auch spannend. War auch erstmal mit einem Luftkajak unterwegs. Da ist man bauartbedingt schon windanfälliger, vielleicht wird das beim Tusker weniger, weil zumindest der Antrieb im Wasser ist?
Die Luftkajaks sind aber erstaunlich flott - da muss ich mit dem Slayer Max schon gut in die Pedale treten, um mitzukommen. Ist ja auch relativ flach gebaut, das Tusker. Der Antrieb wirkt auf jeden Fall richtungsstabilisierend.

So eins hätte ich auch gerne, bezweifel aber dass das Teil in
meinen Smart passt .

Meint ihr das Zeck ist ähnlich aufgebaut ?
Das passt in den Smart! Die Frage wäre eher, ob der Smart auf das Yak passt. (Ich wäre skeptisch, würde es aber nicht ausschließen.:XD)
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Nuesse
Es gibt doch so Dachboxen für den Smart oder? Da geht ordentlich was rein! Auf Insta habe ich einen Typen gesehen, der eine Norwegentour mit dem Smart gemacht hat (im Winter!), der hat im Auto geschlafen. Es war leider nicht zu erkennen, ob Zwei- oder Viersitzer aber eigentlich muss es fast die große Version sein.
 

magut

Well-Known Member
Nuesse
Es gibt doch so Dachboxen für den Smart oder? Da geht ordentlich was rein! Auf Insta habe ich einen Typen gesehen, der eine Norwegentour mit dem Smart gemacht hat (im Winter!), der hat im Auto geschlafen. Es war leider nicht zu erkennen, ob Zwei- oder Viersitzer aber eigentlich muss es fast die große Version sein.


Und der war höchstens
1,12 Meter groß:)
 

yoshi-san

Well-Known Member
Die Messe ist ja nun vorbei, und es gab online ein paar nette Eindrücke vom Polestar Freedom Air und vom Tusker Air. Die Antriebe schauen erstmal sehr ähnlich aus, die Gestaltung der Schwimmkörper durchaus unterschiedlich. Der umlaufende Rand beim Polestar könnte vielleicht für ein trockeneres Vergnügen sorgen. Es bleibt also spannend.

lbm1305 Magst du deine Messe -Photos vom Tusker noch hier einstellen und vielleicht ein paar Eindrücke schildern?
 
Zuletzt bearbeitet:

lbm1305

Well-Known Member
IMG_3684.jpeg
IMG_3685.jpeg
IMG_3686.jpeg
IMG_3688.jpeg
IMG_3689.jpeg
IMG_3690.jpeg

IMG_3687.jpeg
 

vermesser

Well-Known Member
Da ich ja intensiver Nutzer unterschiedlicher Gummiyachten bin, interessiert ich das Ding natürlich, ohne Kaufabsicht.

Ich zweifel etwas an dem nicht vorhandenen Rand, wenn man Schiffsverkehr, Wellen etc. hat, ist der Kram auf dem SUP/ Kayak doch nass???
 

vermesser

Well-Known Member
Hmm, okay...erstmal kein Must Have für mich. Aber schon cool. Allerdings sind 16kg (das Polestar) schon eine Hausnummer...da kommt ja noch einiges zu, Anker usw...

Ich bleibe dann doch bei meiner deutlich leichteren Yacht...ich habe im Laufe der Jahre feststellen müssen, dass Gewicht einfach ein sehr wichtiger Faktor ist, wenn man nicht immer direkt aus dem Auto angeln kann...
 

crisis

ewiger Lehrling
Wenn ich mir nicht vor Jahren ein sündhaft teures Faltkanu zugelegt hätte würde mir so ein aufblasbares Teil schon den Mund wässrig machen. Allerdings sieht es nicht sehr kippstabil aus. Da fühl ich mich im Kanu sicherer. Der Antrieb ist mit 4 Schiebern befestigt. Mal schnell hochziehen, wenn Kraut kommt, stelle ich mir schwierig vor.
 

jkc

Well-Known Member
1200 Euro ohne xtras ab52 Ich seh da eher 800-900 Euro .Der Antrieb macht auf mich auch keinen guten
Eindruck .Ich warte lieber ab bis die ersten Berichte draussen sind .(unabhängige)
Lol, das vergleichbare Hobie kostet 3k oder so.
Na gut, 2,7k
 
Oben