Die Seite, auf der eine Anleitung war, gibt es nicht mehr: www.fliegenbinder.ch
Kann ich Dir irgendwie eine Datei zukommen lassen ? Die, die ich habe, kann ich aus Copyright-Gründen hier nicht öffentlich einstellen.
Gruß Steff
habe mir probeweise eine Packung Jighaken und geschlitzte Tungstenperlen bestellt. Anbei ist ein Bild vom ersten Probanden
Habe nun aber eine Frage an die, die Erfahrung mit Jighaken haben. Werden durch die USD-Ausrichtung vermehrt Fische durch den Oberkiefer, respektive die Augen gehakt ?
Das wäre für mich ein No-Go und ich würde sie nicht fischen.
Bin gespannt auf euere Erfahrungen und Feedback.
Da ich in den letzten Wochen ausschliesslich das Orscherl gefischt habe, musste auch mal ne Parachute davon her.
Wird aber bei dem einen Exemplar (in Gr. 14) bleiben
Fliegen hab ich seit Monaten nicht mehr gebunden. Geangelt hab ich auch kaum. Diese Woche geht es aber endlich mal wieder zum Fliegenfischen. Ich werde berichten!
Nachdem ich im Urlaub "A Fly Fisher's life" von Charles Ritz gelesen hab, werde mir im Laufe der Woche noch ein paar Vorfächer nach binden.
Irgendwelche Tips, welche Muster im Moment bei den Forellen angesagt sind? Vielleicht schaff ich es ja noch bis Donnerstag, die ein oder andere Fliege zu binden.
Hi Noo,
der Baflo ist klasse und das Photo ist sehr gut (viel besser wie meins von der Para) !
In einem anderen Forum gab es mal Zwist wegen der Qualität der Fotos. Musste immer besser, schärfer etc. sein.
Hat damals einige dazu bewegt, keine Beiträge mit Fotos mehr einzustellen.
Hier ist kein Foto-, sondern Bindethread.
Also, alles prima
In einem anderen Forum gab es mal Zwist wegen der Qualität der Fotos. Musste immer besser, schärfer etc. sein.
Hat damals einige dazu bewegt, keine Beiträge mit Fotos mehr einzustellen.
Hier ist kein Foto-, sondern Bindethread.
Also, alles prima
Lasst uns die Diskussion vermeiden. Ich habe auch Restbestände an Haken mit Widerhaken, biege diesen aber vor dem Einspannen in den Bindestock schon um, da ich es in der Vergangenheit auch schon mal am Wasser vergessen hatte. Bei uns sind Widerhaken gar nicht mehr zulässig, was man immer öfter vorfindet.
Ich habe auch Restbestände an Haken mit Widerhaken, biege diesen aber vor dem Einspannen in den Bindestock schon um, da ich es in der Vergangenheit auch schon mal am Wasser vergessen hatte
Weil es schon genug Foren gibt, in denen man exkommuniziert wird, wenn man es wagt, bei einem Bindefoto MIT Widerhaken nicht im vorauseilendem Gehorsam dieses Glaubensbekenntnis niederschreiben und bei jeder weiteren Fliege zu wiederholen...
Widerhaken sind Privatsache.
Etwas intimes.
Daüber spricht man nicht in der Öffentlichkeit!
Einfach machen, wie man es mag oder muss...
Habe nun aber eine Frage an die, die Erfahrung mit Jighaken haben. Werden durch die USD-Ausrichtung vermehrt Fische durch den Oberkiefer, respektive die Augen gehakt ?
Das wäre für mich ein No-Go und ich würde sie nicht fischen.
Bin gespannt auf euere Erfahrungen und Feedback.
Ich finde es gut, dass du darauf aufmerksam machst.
Persönlich habe ich mit Jig-Fliegen keine Erfahrung, doch schon etwas darüber gelesen.
An einigen Gewässern sind diese Fliegen auch verboten.
Schade finde ich, dass das AB nicht dazu aufklärt.
Anstatt dessen werden Berichte veröffentlicht, in denen das Spinnfischen auf Bachforellen mit Jigs beworben wird. Dabei ist bekannt, dass Forellen mit solchen Köder verstümmelt werden.
Spinnfischer-Jigs haben wesentlich größere Haken und richten auch einen großen Schaden an.
Nichts davon steht in diesen Berichten.
Ich finde es gut, dass du darauf aufmerksam machst.
Persönlich habe ich mit Jig-Fliegen keine Erfahrung, doch schon etwas darüber gelesen.
An einigen Gewässern sind diese Fliegen auch verboten.
Schade finde ich, dass das AB nicht dazu aufklärt.
Anstatt dessen werden Berichte veröffentlicht, in denen das Spinnfischen auf Bachforellen mit Jigs beworben wird. Dabei ist bekannt, dass Forellen mit solchen Köder verstümmelt werden.
Spinnfischer-Jigs haben wesentlich größere Haken und richten auch einen großen Schaden an.
Nichts davon steht in diesen Berichten.
freut mich, wenn das Thema doch wahrgenommen wurde. Ich habe nur einmal damit gefischt, kenne aber einige Flifis, die sie häufig nutzen. Grund ist bei denen aber eher die verringerte Hängergefahr.
Für mich ist das AB die falsche Plattform zu erwarten, dass darüber informiert wird, jedoch das ideale Medium, das Thema zu erörtern. Bisher gab es hier nur deine Rückmeldung. Heisst für mich, dass es nicht von größerem Interesse ist. Aber vielleicht kommt ja noch mehr.
Als Steigerung gibt es ähnliches auch vom Moderatorenteam, was bei unerfahrenen Usern natürlich dazu führt, dass das als empfehlenswerte Art auf Bafos zu angeln gesehen wird.
Bei der Nutzung von Jighaken gehen die Meinungen wirklich sehr auseinander. Ich werde sie allenfalls mal nutzen, wenn sich damit Hänger vermeiden lassen. Dann aber mit kleinen Haken, da so das Risiko den Schädel zu durchbohren deutlich verringert, oder sogar ganz verhindert wird.
Das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Gruß
Steff