Der Horror-Hecht von Kaiserslautern

Sommerloch-Panik oder aggressiver Hecht – was ist dran am beißenden Fisch?

hecht.JPG

Gibt es den bissigen Horror-Hecht wirklich? (Bild @pixabay)

Die Bild-Zeitung heut mal wieder einen raus: Am Stausee Gelterswoog bei Kaiserslautern soll ein aggressiver Hecht bereits drei Schwimmer verletzt haben. Klingt ganz nach Sommerloch-News – das gibt sogar die Bild-Zeitung zu.
Dennoch: Ungewöhnlich ist es allemal, dass die Raubfische Menschen attackieren. Sogar der Paddlerverein schlug Alarm und informierte seine Mitglieder per Mail.

Aggressiver Hecht: Sorge um Kinder​

Der Pächter hält das alles für ein Sommer-Theater und verweist auf die täglichen 100 bis 400 Badegäste, von denen sich noch niemand beschwerte. Jedoch bestätigt das Westpfalz-Klinikum, dass drei verletzte Schwimmer wegen Bissen von Fischen behandelt wurden. Die Verletzungen seien nicht zu unterschätzen.
Die Vorsitzende des Paddelvereins ist besorgt, besonders, weil auch viele Kinder im See baden. Ihrer Aussage nach verwundere es nicht, dass die Fische durchdrehen, schließlich wurde der See schon lange nicht mehr abgefischt und durch den sinkenden Pegel und die steigenden Temperaturen drehen ihrer Meinung nach die Fische durch…

Was haltet Ihr davon? Heiße Luft um nichts, oder doch eine Gefahr für Leib und Leben? Schreibt uns Eure Meinung!





Quelle: https://www.bild.de/regional/saarla...-beiss-alarm-am-loch-hecht-85235346.bild.html
 
Das ist noch ganz und gar harmlos, immerhin handelt es sich um einen 'Predator', welcher seinen Neigungen nachkommt! Ich selbst bin einmal von einem Schwarm junger (sehr jung, ca. 5 cm) Ukeleis attakiert worden, als ich gänzlich ohne böse Absicht hüfthoch in einem Freiburger Baggersee stand - das ist dann wirklich nervenzerüttend, wenn diese Planktonfresser nach Hitchcock'scher Manier versuchen einem den Oberschenkel zu zerfleischen. Dann doch lieber die Konfrontation mit einem einzelnen Hecht.
 
Das ist ja wie auf Mallorca! Ein Ausschnitt aus einem Artikel einer bekannteren Klimapanikerin (https://www.telepolis.de/features/M...mer-Touristen-einstellen-sollten-9290259.html):

"Bissige Fische zwicken Badegäste

Auf Mallorca klagen Touristen immer häufiger über Bisswunden durch Fische, genauer gesagt durch Geiss- und Brandbrassen. In der Regel handelt es sich um erst wenige Tagen oder Wochen alte Jungtiere, die oft klein und transparent sind, erklärt Silvia García von der Umweltschutzorganisation Ozeana.


Ausgewachsene Exemplare halten sich vom Menschen fern, Wegen der höheren Wassertemperaturen fänden die Fische nicht genug Nahrung und knabbern alles an, was essbar aussieht – dazu gehört menschliche Hornhaut und Hautabschürfungen an Füßen und Beinen. Durch den Klimawandel werde die Situation weiter verschärft, vermutet die Meeresbiologin."

Ich sage nur BISSWUNDEN! Von wenige Wochen alten Brand- und Geißbrassen!? :roflmao:laugh:roflmao
 
Das ist noch ganz und gar harmlos, immerhin handelt es sich um einen 'Predator', welcher seinen Neigungen nachkommt! Ich selbst bin einmal von einem Schwarm junger (sehr jung, ca. 5 cm) Ukeleis attakiert worden, als ich gänzlich ohne böse Absicht hüfthoch in einem Freiburger Baggersee stand - das ist dann wirklich nervenzerüttend, wenn diese Planktonfresser nach Hitchcock'scher Manier versuchen einem den Oberschenkel zu zerfleischen. Dann doch lieber die Konfrontation mit einem einzelnen Hecht.
Körperpflegeprodukte aus Algen.......ganz schlimmes Zeug.
 
Darum ging es eigentlich nicht, hab es nur erwähnt, weil der ganze Artikel in dem Kontext geschrieben ist. Habe beide Brassenarten schon im ausgewachsenen Zustand gefangen, deren Zähne sind etwa gleich "gefährlich" wie die eines Flußbarsches, wie da gerade geschlüpfte Tieren Bisswunden verursachen sollen ... das sind doch alles nur noch verblendete Id...n.
 
Elritzen reißen ebenfalls klaffende Wunden, ein Rudel Piranhas ist dagegen Pillepalle.

Wenn man nacktbeinig im Bach steht, dauert es nur Sekunden und die Elritzen sind da. Woanders zahlen Leute Geld für diese Behandlung.

Ok, die Hechte sind vielleicht ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen, falls das überhaupt stimmt.
 
Oben