Der "Ich habe eine Frage, für die sich kein eigener Thread lohnt"-Thread

Taxidermist

Well-Known Member
als junger Altvorderer :laugh2 kann ich Dir beipflichten. Vor 60 Jahren waren Spinnfischer weitaus seltener als heutzutage die Fliegenfischer und irgendein Mittelchen auf den Spinner/Blinker zu träufeln machte garantiert keiner
Da bin ich dabei, immerhin seit ca. 50 Jahren beim Angeln und eigentlich von Anfang an als Spinnfischer.
Damals gefühlt als 1% ter, zudem nannte sich das Ganze auch damals "Blinkern", wohl weil die Vorstellungskraft fehlte, sich auch sündhaft teure Wobbler anzubinden?
Da gab es halt nur den Effzett, Heinz und allenfalls mal einen Mepps Spinner, im Rahmen des Vorstellbaren.

Jürgen
 

Lajos1

Well-Known Member
Da bin ich dabei, immerhin seit ca. 50 Jahren beim Angeln und eigentlich von Anfang an als Spinnfischer.
Damals gefühlt als 1% ter, zudem nannte sich das Ganze auch damals "Blinkern", wohl weil die Vorstellungskraft fehlte, sich auch sündhaft teure Wobbler anzubinden?
Da gab es halt nur den Effzett, Heinz und allenfalls mal einen Mepps Spinner, im Rahmen des Vorstellbaren.

Jürgen
Hallo,

ja, Wobbler waren in den 1960ern weitgehend unbekannt, zumindest verwendete die da kaum jemand. Ich kaufte mir meine ersten auch erst in den 1970ern.
Erst den teuren ABU-Hilo und dann später den für Wobbler günstigen Big-S (ABU-Hilo kostete so 12 DM, der Big-S 6,90 DM). Dazu fällt mir eine kleine Anekdote ein, müsste sich so 1975-1979 abgespielt haben: mein Freund Klaus hatte Streit mit seiner Frau und beschloss an die Rednitz zum Angeln (Spinnfischen) zwecks Ablenkung und Entspannung zu gehen. Gehen tatsächlich, da er nur einen runden Kilometer von einer guten Stelle an einer Brücke, welcher er anstrebte, entfernt wohnte.
Als er die Angelstelle erreichte hatte er einen ABU-Hilo montiert, welcher ihn für diese, hängerträchtige, aber guten Stelle, doch etwas zu wertvoll war. Also tauschte er diesen gegen einen Mepps 5 aus, dessen eventueller Verlust eher zu verschmerzen war, hängte den Hilo in das Fell seiner Anglerweste und begab sich die Böschung hinunter bis er direkt am Wasser stand. Er holte zu ersten Wurf aus und um es kurz zu machen, durch den Schwung des Wurfes löste sich der ABU-Hilo und fiel zu seinen Füßen in den Fluß, welcher da doch etwas tiefer war. :rolleyes:
Als er mir das erzählte sagte er noch: "ich blieb ganz ruhig (was ich ihm nicht glaubte), kurbelte den Mepps ein, hängte ihn an der Rute ein, ging die Böschung wieder hinauf und machte mich auf den Heimweg". Ich sagte zu ihm damals, da hätte ich Dir aber nicht begegnen wollen, geschweige denn Dein Gesicht sehen:laugh2.
Er neigte nämlich oft zu Rumpelstilzähnlichen Anfällen, wenn ihm was gar zu quer ging.

Gruß

Lajos
 

schlotterschätt

Well-Known Member
Zumindestens bei Zeitlupenführung(von zB Krebsimitaten o.ä.) hat der Fisch genug Zeit das Aroma zu wittern.
Um Witterung geht es dabei eigentlich weniger. Ziel der ganzen Aromatisiererei ist, das der Auserwählte den Köder einen Moment länger im Maul behält bevor er den Beschiss merkt und das Teil im hohen Bogen ausspuckt. Paradebeispiel ist für mich der Rockvibe Shad von Reins. Die Barsche fressen und schlucken den einfach, selbst wenn man denen das Ding oder auch nur Teile davon vor's Maul schmeißt. Flavours bzw. auch Salz ist in den Ködern eingearbeitet und eigentlich dauert es lange bis die Wirkung nachlässt.
Von dem Zeug auf Blinker, Spinner usw. zu schmieren hat eigentlich keiner geredet ausser vielleicht der gewählte Begriff Spinnangeln der da etwas in die Irre führte.
Hallo,
als junger Altvorderer :laugh2 kann ich Dir beipflichten. Vor 60 Jahren waren Spinnfischer weitaus seltener als heutzutage die Fliegenfischer und irgendein Mittelchen auf den Spinner/Blinker zu träufeln machte garantiert keiner und ich habe dies auch bis heute nicht gemacht und da auch nie einen Gedanken daran verschwendetab51.
Da gebe ick Dir Recht. In der Regel lernte der Jungangler die Angelei auch von der Pike auf, oft von den Älteren, und da stand Spinnangeln so ziemlich an letzter Stelle.
Heute ist man halt 3 Wochen nach Erhalt des Fischereischeins und 20 Post's in diversen Foren sowie kieken von hippen Filmchen auf der Tube, Raubfischexperte und nimmt begierig die grandiosen Erfahrungen und erfolgverheißenden Tackletips der öffentlich gepriesenen Teamangler an. ;)
 

Rheinspezie

Fischender Gentleman
Moin,

"Gärender Mais" mit Honig und Wasser verrührt, war heute sehr erfolgreich,

somit erübrigt sich meine frühere Frage.

Ja, pimpen mit Honig geht... :crazy

R. S. coffeegirl
 

Anhänge

  • IMG_20230917_140816.jpg
    IMG_20230917_140816.jpg
    749,4 KB · Aufrufe: 44

Lajos1

Well-Known Member
Da gebe ick Dir Recht. In der Regel lernte der Jungangler die Angelei auch von der Pike auf, oft von den Älteren, und da stand Spinnangeln so ziemlich an letzter Stelle.
Heute ist man halt 3 Wochen nach Erhalt des Fischereischeins und 20 Post's in diversen Foren sowie kieken von hippen Filmchen auf der Tube, Raubfischexperte und nimmt begierig die grandiosen Erfahrungen und erfolgverheißenden Tackletips der öffentlich gepriesenen Teamangler an. ;)
Hallo,

ja, die Angelei von der Pike auf zu lernen war ja auch gut. Die Spinnfischerei wurde damals von uns Junganglern forciert, da wir eine starke Casting-Jugendgruppe im Verein hatten und da natürlich schon die Gerätschaft hatten (Rute und Rolle) aber vor allem Dingen eben schon gut werfen konnten. Erwachsene Spinnangler damals, in den 1960ern bei runden 500 Mitgliedern im Verein, kannte ich nur zwei :rolleyes:.

Petri Heil

Lajos
 

Professor Tinca

2x ÜKC Champion + Chubman Cup Winner
Teammitglied
Um Witterung geht es dabei eigentlich weniger.

Mir ja und ich bin überzeugt davon dass ein kräftig nach Knoblauch stinkender Krebs, der eine Duftfahne hinter sich herzieht, am T oder C Rig besser fängt als ein nur wenig oder gar nicht aromatisierter Köder.
Deshalb aromatisiere ich langsam geführte Gummis fast immer nach.
Das Noike Zeugs fressen die Bärsche auch wenn man es ihnen nicht wieder wegnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hecht100+

Moderator
Teammitglied
Da bin ich dabei, immerhin seit ca. 50 Jahren beim Angeln und eigentlich von Anfang an als Spinnfischer.
Damals gefühlt als 1% ter, zudem nannte sich das Ganze auch damals "Blinkern", wohl weil die Vorstellungskraft fehlte, sich auch sündhaft teure Wobbler anzubinden?
Da gab es halt nur den Effzett, Heinz und allenfalls mal einen Mepps Spinner, im Rahmen des Vorstellbaren.

Jürgen
Abu Droppen, Toby, Reflex, Dam Perlmutspinner sollten eher gewesen sein.
 

Der mit dem Fisch tanzt

Well-Known Member
Hatte mal einen Klappstuhl aus dem Jagdbereich dabei, der steht tatsächlich auf Rohren, die schwarz lackiert sind, muß da mal nachschauen, ob ein Teil fehlt. Falls ja, brauche ich bei der Liege nicht mehr schauen.

Wenn nein, baue ich die Liege nochmal auf und checke, ob da ein solcher "Dämpfer" fehlt.. Ist schon schwierig, daß herauszufinden, da beide Karpfenstühle und die Liege von mir "Schlammfüße" haben...
 

schlotterschätt

Well-Known Member
Was ist das für ein Teil? Irgendwann hat es sich vom Stuhl? von der Liege? gelöst und liegt schon seit Monaten im Auto. Außen ist es an einer Stelle etwas abgenutzt/zerkratzt...
Möchte das Teil wieder gerne seiner Verwendung zuführen, weiß jemand von euch, wo es mal angebracht war?
Nennt sich Kunststoff Klemmgleiter mit Zapfen für Freischwinger. Wat bei Dir frei schwingt wees ick nich aber in dem Falle is 'n Stuhl jemeint. ;)
 

Rheinspezie

Fischender Gentleman
Moin,

M' Aal eine Autofrage...

Bis zwar jahrelang Auto gefahren (Firma),
habe aber erst seit Anfang des Jahres ein Eigenes, gebrauchtes.

Kann mir Jemand kurz erklären, was dieses mystischeKornkreisZeichen da hinten dran
bedeutet :laugh2

Muss ich jetzt zum TÜV, Asu oder was...

Besten Dank,

R. S. coffeegirl
 

Anhänge

  • IMG_20230917_133742.jpg
    IMG_20230917_133742.jpg
    538,5 KB · Aufrufe: 83

hanzz

Master of "steht noch nicht fest"
Moin,

M' Aal eine Autofrage...

Bis zwar jahrelang Auto gefahren (Firma),
habe aber erst seit Anfang des Jahres ein Eigenes, gebrauchtes.

Kann mir Jemand kurz erklären, was dieses mystischeKornkreisZeichen da hinten dran
bedeutet :laugh2

Muss ich jetzt zum TÜV, Asu oder was...

Besten Dank,

R. S. coffeegirl
Jo.
Bist schon drüber.
In der Mitte steht das Jahr, die Zahl oben also auf 12 Uhr zeigt immer den Monat.

Man darf 1 Monat überziehen
Also ab zum TÜV bis Ende September
 

Taxidermist

Well-Known Member
Hier steht alles schön übersichtlich aufgelistet:

Bei Pkw, Motorrädern und leichten Anhängern (nicht sicherheitsprüfungspflichtigen Fahrzeugen) gilt
Mehr als zwei Monate15 Euro
Vier bis acht Monate25 Euro
Mehr als acht Monate60 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg
Bei Nutzfahrzeugen, bei denen eine Sicherheitsprüfung vorgeschrieben ist, gilt
Bis zu zwei Monate15 Euro
Mehr als zwei und bis zu vier Monate25 Euro
Mehr als vier bis zu acht Monate60 Euro und 1 Punkt in Flensburg
Mehr als acht Monate75 Euro und 1 Punkt in Flensburg
Quelle:

Zu beachten ist, der TÜV nimmt nach dem zweiten überzogenen Monat eine erhöhte Gebühr (25€), obwohl die Prüfung ganz normal abläuft, aber man lässt sich die Chance nicht entgehen noch ein paar Euro ab zu schnappen.
Und die Verzögerung führt nicht etwa dazu, dass der nächste fällige TÜV dann entsprechend auch später datiert wird, nein es gilt das Datum auf der Plakette, entsprechend um zwei Jahre verlängert.

P.S.:
Ich vermeide es seit ewigen Zeiten mit meinem KFZ zum TÜV zu fahren, weil mich das Geschäftsprinzip diese Haifisch Organisation ankotzt!
Also fahre ich zur GTÜ oder anderen Organisationen.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

yukonjack

Well-Known Member
Hier steht alles schön übersichtlich aufgelistet:

Quelle:

Zu beachten ist, der TÜV nimmt nach dem zweiten überzogenen Monat eine erhöhte Gebühr (25€), obwohl die Prüfung ganz normal abläuft, aber man lässt sich die Chance nicht entgehen noch ein paar Euro ab zu schnappen.
Und die Verzögerung führt nicht etwa dazu, dass der nächste fällige TÜV dann entsprechend auch später datiert wird, nein es gilt das Datum auf der Plakette, entsprechend um zwei Jahre verlängert.

Jürgen
Ich glaube das war einmal.
Meine Karre ist im Januar das erste mal zugelassen und hat jetzt TÜV bis Juni.
 
Oben