Der "Ich habe eine Frage, für die sich kein eigener Thread lohnt"-Thread

keinangelprofi

Well-Known Member
Das war mal. Prüfdatum ist Stempeldatum.
Das ändert sich scheinbar auch immer mal wieder. "Früher" konnte man 3 Monate überziehen und bekam dann 2 Jahre. Danach war nix mehr mit überziehen, wenn man 2 Monate später kam, gabs halt nur 22 Monate. jetzt is scheinbar wieder anders.... aber gut zu wissen.... gibts nächstes Jahr wieder 26 Monate.
 

jkc

Well-Known Member
Leidiges Thema hintere Rutenauflagen.

Nach wie vor bin ich auf der Suche nach ner Lösung für Durchmesser vom dünnen Split Grip mit geschätzt 15mm Blankdurchmesser bis rauf zur Welsrute mit 27mm durchgehendem Duplon.
Ohne umschrauben
Fester Grip bei straffem Freilauf zumindest für die Karpfenruten, für alles oberhalb davon sicher ich zusätzlich mit nem Spanngummi
Bezahlbar
Langlebig
 

Lajos1

Well-Known Member
Das ändert sich scheinbar auch immer mal wieder. "Früher" konnte man 3 Monate überziehen und bekam dann 2 Jahre. Danach war nix mehr mit überziehen, wenn man 2 Monate später kam, gabs halt nur 22 Monate. jetzt is scheinbar wieder anders.... aber gut zu wissen.... gibts nächstes Jahr wieder 26 Monate.
Hallo,

genau so ist es smile01.
Wichtig noch; überzieht man da um mehr als 2 Monate wird außer den 15 Euro noch innerhalb der nächsten zwei Wochen der TÜV fällig oder es erfolgt die Stilllegung des KFZ durch die Zulassungsbehörde.

Gruß

Lajos
 

Lajos1

Well-Known Member
Ich kenne mindestens 4 aufgeflogene Fälle in denen der TÜV über 1 Jahr überzogen wurde und keinem wurde da ne Stilllegung angedroht.
Hallo,

da hatten die aber Glück, oder es geht auch hier in Bayern strenger zu.
Ich bestellte mir mein neues Auto Ende September 2012, Lieferzeit 8 Monate. Mein alter Benz war damals schon 25 Jahre alt. Ein Kollege, welcher Oldie-Fan ist, fragte mich, ob er den im Frühjahr 2013 haben kann. Er hatte auch den Platz (Scheune) den da ein paar Jahre stehen zu lassen, bis er die 30 Jahre voll hat. Wir wurden mit 200 Euro handelseinig mit meinem Hinweis (der TÜV war im Februar 2013 fällig) dass ich daran nichts mehr machen lasse.
Bei der zweiten Ausfahrt im Mai erwischte mich die Polizei: 15 Euro Bußgeld mit dem mündlichen und schriftlichen Hinweis auf die 14 Tage Frist das Fahrzeug durch den TÜV zu bringen oder stillzulegen. Jetzt wusste ich, dass mein neues Auto Ende Mai kommt und ich da aber in Urlaub bin. Ich redete mit der Polizisten-Lady und schilderte ihr den Fall. Sie sagte, etwas skeptisch, wenn sie mir das beweisen können, kommen sie in zwei Stunden zu mir auf die Wache, dann können wir darüber reden.
Da war ich dann pünktlich, mit Kaufvertrag und der Quartierbestätigung des Angelurlaubs in Österreich. Sie empfing mich mit den Worten: "na, Ihnen hat es aber pressiert". Ich antwortete: "ich will das ja auch klären und mir ist schon klar, dass ihr oft angekohlt (angelogen) werdet", worauf sie lachte und das Eis etwas brach. Sie studierte den Kaufvertrag und auch die Quartierbestätigung und sagte: gut ich halte die Meldung bis 4. Juni zurück (ich kam erst am Samstag, den 1. Juni wieder heim), bis da bringen sie mir die entstempelten Nummernschilder (als Beweis für die Abmeldung) vorbei und die Sache ist erledigt.
Am 3. Juni nachmittags war das dann auch so.

Gruß

Lajos
 

Niklas32

Well-Known Member
Leidiges Thema hintere Rutenauflagen.

Nach wie vor bin ich auf der Suche nach ner Lösung für Durchmesser vom dünnen Split Grip mit geschätzt 15mm Blankdurchmesser bis rauf zur Welsrute mit 27mm durchgehendem Duplon.
Ohne umschrauben
Fester Grip bei straffem Freilauf zumindest für die Karpfenruten, für alles oberhalb davon sicher ich zusätzlich mit nem Spanngummi
Bezahlbar
Langlebig
Ich benutze zur Zeit auf einer Rute diese:

Prologic Clinch Pivoting Snag Butt Grip

Wie dick die Rute dabei sein darf, kann ich dir nicht genau sagen. Für meine Zwecke hat es bisher immer gereicht. Sind 3 verschiedene Gummigrößen dabei. Müsste ich vllt zu Hause mal mit einem Besenstiel Testen bis zu welchem Umfang das geht.

Rute liegt darin auf jeden Fall bombenfest.

Habe die jetzt glaube ich zwei Jahre. Bisher ist kein Vergang bzw. spröde werden an den Gummis erkennbar.
 

Lajos1

Well-Known Member
Wenn du beim fahren erwischt wirst ist das was anderes.
Mein TÜV war ein halbes Jahr abgelaufen und mir wurde nichts angedroht und ich wohne in Bayern.
Dafür das ich meine Adresse nicht sofort nach Umzug geändert habe wurde ich aber sofort angemahnt samt Mahngebühren.
Hallo,

ja, wenn Du nicht erwischt wirst, ist das ja auch erstmal nicht bekannt. Aber sobald das die Polizei feststellt ist eben Schluss mit lustig. Wobei die 15 Euro ja auch kein Problem sind, aber eben die Meldung an die Zulassungsstelle seitens der Polizei.

Gruß

Lajos
 

Doanafischer

Well-Known Member
Wenn du beim fahren erwischt wirst ist das was anderes.
Mein TÜV war ein halbes Jahr abgelaufen und mir wurde nichts angedroht und ich wohne in Bayern.
Nichts für ungut, aber warum macht man sowas?
Ein Monat-ok, kann passieren. Aber ein halbes Jahr?
Wenn du damit in einen Unfall verwickelt wirst, kommst du ruckzuck in Teufels Küche. Das kann über Kosten für Gutachten, Bußgeld bis zu Regressforderungen seitens deiner Versicherung schnell in die Zehntausende gehen. Dagegen sind die 80€ fürn TÜV garnix.
 

Vanner

Well-Known Member
Wenn du damit in einen Unfall verwickelt wirst, kommst du ruckzuck in Teufels Küche. Das kann über Kosten für Gutachten, Bußgeld bis zu Regressforderungen seitens deiner Versicherung schnell in die Zehntausende gehen. Dagegen sind die 80€ fürn TÜV garnix.

Stimmt so. Allerdings sind die 80€ für den Tüv schon lange Geschichte.
 

Jan_Cux

Well-Known Member
Hab es auch schon geschafft ein Jahr zu überziehen.... Bei meinem WoMo gab´s mal ne neue Verteilerpumpe, die Werkstatt hat denn auch gleich damals noch neue ASU Plakette vorne geklebt.... Irgendwann fiel mir auf oh ASU fällig, also auch TÜV... Der wäre aber schon ein Jahr vorher fällig gewesen. Der Prüfer hat denn nur 1 Jahr geklebt, ich mußte denn doppelt bezahlen, denn gab es ohne weitere Prüfung die 2 Jahres Plakette.
 

Karacho_Kurt

Low Budget Angler
Nichts für ungut, aber warum macht man sowas?
Ein Monat-ok, kann passieren. Aber ein halbes Jahr?
Wenn du damit in einen Unfall verwickelt wirst, kommst du ruckzuck in Teufels Küche. Das kann über Kosten für Gutachten, Bußgeld bis zu Regressforderungen seitens deiner Versicherung schnell in die Zehntausende gehen. Dagegen sind die 80€ fürn TÜV garnix.
Alles Richtig und gut wenn du wissen möchtest warum dann stöber dich mal durch den Anglerboard Lazarett Threat ich möchte das hier nicht noch mal erklären ;)
 
Oben