Diese Art der Aale nehmen die Umgebung für sich ein und ahmen diese nach.Genetischer Defekt oder neue Unterart Anguilla Japonica Banana??
Anhang anzeigen 521304
Genetischer Defekt oder neue Unterart Anguilla Japonica Banana??
Anhang anzeigen 521304
Genau so isset - müßte es aber nicht - vor 70 Jahren war auf ,,meinem ´´ See noch ein Fischer und esm Grunde ist es doch mit jedem Vereinssee so. Die Fische fallen doch auch nicht vom Himmel in den See sondern werden besetzt um anschließend gefangen zu werden.
Anguilla Japonica Banana??
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise!Das stimmt. Aber wenn du damit anfängst wird nicht nur der Ring teuer, du musst neben dem Ring noch Garn und Lack kaufen und hinterher lange die Rute fürs trocknen des Lackes drehen, sondern oft findet man hinterher Gefallen am Rutenbau. Tja, und das kann dann richtig teuer werden.
Du hast Dir die gleiche Rute nochmal gekauft? Naja, dann musst Du die alte ja eh nicht reparieren. Was soll also schon schiefgehen? Oder verstehe ich da etwas völlig verkehrt?Erst einmal vielen Dank für die Hinweise!
Ich war ja in der irrigen Annahme, man könne einfach die Einlage ersetzen. Dem ist wohl nicht so. Ich hab in 3 Läden angefragt und keiner konnte das machen.
Es bleibt also tatsächlich nur die Erneuerung des ganzen Rings. Ich hatte da Hemmungen, beim Entfernen das Material zu beschädigen, aber mit ein bisschen Vorsicht wage ich mich da auch dran.
Habe mir die gleiche Rute nochmal gekauft und wenn es schiefgeht, hab ich immerhin einige Ersatzteile.
Ja, ich wollte wieder zeitnah an Wasser und hab mir dann die Gleiche nochmal gekauft.Du hast Dir die gleiche Rute nochmal gekauft? Naja, dann musst Du die alte ja eh nicht reparieren. Was soll also schon schiefgehen? Oder verstehe ich da etwas völlig verkehrt?
Hab das bereits bei 4 Ruten erfolgreich gemacht und kann somit sagen, dass es funktioniertIch war ja in der irrigen Annahme, man könne einfach die Einlage ersetzen. Dem ist wohl nicht so. Ich hab in 3 Läden angefragt und keiner konnte das machen.
Es bleibt also tatsächlich nur die Erneuerung des ganzen Rings. Ich hatte da Hemmungen, beim Entfernen das Material zu beschädigen...
Ich dachte an sowas in der Art:Hab das bereits bei 4 Ruten erfolgreich gemacht und kann somit sagen, dass es funktioniert
Unter Umständen ist es halt schwer die (optisch) passende Einlage zu finden.
Ich hatte mir im Laden nen passenden Ring aus der Ringkiste gesucht, am Ringfuss mit der Metallsäge links rechts eingeschnitten und den Fuss abgehebelt.
Die Einlage habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt.
Tricky ist es mit Original-Ringen, da die ja ursprünglich verpresst sind und nur mit Schleifen am Außenring passen - dafür nehme ich eine feine Feile.
Nimm eine Schieblehrer und stell den Innendurchmesser deines Restringes fest. Dieser Wert muss mit einem der Werte aus der Anzeige übereinstimmen. Wenn das nicht so sein sollte brauchst du das Set nicht kaufen.
Genau das war der Plan. Die einzige Unbekannte ist die Dicke der Ringe.Nimm eine Schieblehrer und stell den Innendurchmesser deines Restringes fest. Dieser Wert muss mit einem der Werte aus der Anzeige übereinstimmen. Wenn das nicht so sein sollte brauchst du das Set nicht kaufen.
Möglicherweise war aber auch einfach noch niemand online, der dazu was sagen kann?Echt jetzt?! Keine Antworten? Traurig, das ihr mich bei meiner Frage im Stich laßt, nicht besonders kollegial......
Gar nichts denkt ich bei so was, da zu viele Gegebenheiten aufeinander treffen. Trübung, Tiefe, Einfallwinkel des Lichtes und was weiss ich noch. Wie soll ein normaler Angler wissen, wie dein Micro-UV-Köder an einer Spundwand wirkt, wenn durch den Einfallwinkel des Lichtes kein Licht dort direkt ankommt. Das gleiche bei starker Trübung. Und die wenigsten haben eine Kamera, die UV- Farben unter Wasser aufnehmen kann. Wenn du das also wirklich feststellen möchtest würde ich dir so etwas empfehlen oder aber Taucherbrille und passende Ausrüstung um den Köder zu beobachten.unter solchen Bedingungen auch kleine UV-Köder vom Fisch besser gesehen, was denkt ihr?