Der "Ich habe eine Frage, für die sich kein eigener Thread lohnt"-Thread

DenizJP

Well-Known Member
Genetischer Defekt oder neue Unterart Anguilla Japonica Banana??
IMG_9131.png
 

Allroundangler66

Angel-Bekloppter

thanatos

Well-Known Member
m Grunde ist es doch mit jedem Vereinssee so. Die Fische fallen doch auch nicht vom Himmel in den See sondern werden besetzt um anschließend gefangen zu werden.
Genau so isset - müßte es aber nicht - vor 70 Jahren war auf ,,meinem ´´ See noch ein Fischer und es
gab bedeutend mehr Angler als heute und trotzdem ein super Fischbestand , alle konnten zufrieden sein ,
außer die Aalangler die mußten eine Km weiter ihrem Lieblingsfisch nachstellen - den gab es da auch
massenhaft durch natürlicher Zuwanderung - dann kam die Kollektivierung der Devisenhunger und
die Besetzung mit Wunschfischen und das ganze in Jahrtausenden gewachsene , sich selbst reproduzierendes
Ökosysthem war dahin - wenn ich nun ganz ehrlich sein soll - nun ist er ein Karpfenpuff - aber so ist nun
mal die neue Zeit - Karpfen haben natürlich ein ,, Fangfenster ´´ 35 x 55 cm - und sollte ich einen fangen
diagonal krieg ick den da schon durch gequetscht ;)
 

Einfachich

Well-Known Member
Das stimmt. Aber wenn du damit anfängst wird nicht nur der Ring teuer, du musst neben dem Ring noch Garn und Lack kaufen und hinterher lange die Rute fürs trocknen des Lackes drehen, sondern oft findet man hinterher Gefallen am Rutenbau. Tja, und das kann dann richtig teuer werden.
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise!
Ich war ja in der irrigen Annahme, man könne einfach die Einlage ersetzen. Dem ist wohl nicht so. Ich hab in 3 Läden angefragt und keiner konnte das machen.
Es bleibt also tatsächlich nur die Erneuerung des ganzen Rings. Ich hatte da Hemmungen, beim Entfernen das Material zu beschädigen, aber mit ein bisschen Vorsicht wage ich mich da auch dran.
Habe mir die gleiche Rute nochmal gekauft und wenn es schiefgeht, hab ich immerhin einige Ersatzteile.
 

Rauchen

Active Member
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise!
Ich war ja in der irrigen Annahme, man könne einfach die Einlage ersetzen. Dem ist wohl nicht so. Ich hab in 3 Läden angefragt und keiner konnte das machen.
Es bleibt also tatsächlich nur die Erneuerung des ganzen Rings. Ich hatte da Hemmungen, beim Entfernen das Material zu beschädigen, aber mit ein bisschen Vorsicht wage ich mich da auch dran.
Habe mir die gleiche Rute nochmal gekauft und wenn es schiefgeht, hab ich immerhin einige Ersatzteile.
Du hast Dir die gleiche Rute nochmal gekauft? Naja, dann musst Du die alte ja eh nicht reparieren. Was soll also schon schiefgehen? Oder verstehe ich da etwas völlig verkehrt?
 

carp-freak

Well-Known Member
Ich war ja in der irrigen Annahme, man könne einfach die Einlage ersetzen. Dem ist wohl nicht so. Ich hab in 3 Läden angefragt und keiner konnte das machen.
Es bleibt also tatsächlich nur die Erneuerung des ganzen Rings. Ich hatte da Hemmungen, beim Entfernen das Material zu beschädigen...
Hab das bereits bei 4 Ruten erfolgreich gemacht und kann somit sagen, dass es funktioniert
Unter Umständen ist es halt schwer die (optisch) passende Einlage zu finden.
Ich hatte mir im Laden nen passenden Ring aus der Ringkiste gesucht, am Ringfuss mit der Metallsäge links rechts eingeschnitten und den Fuss abgehebelt.
Die Einlage habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt.
Tricky ist es mit Original-Ringen, da die ja ursprünglich verpresst sind und nur mit Schleifen am Außenring passen - dafür nehme ich eine feine Feile.
 

Einfachich

Well-Known Member
Hab das bereits bei 4 Ruten erfolgreich gemacht und kann somit sagen, dass es funktioniert
Unter Umständen ist es halt schwer die (optisch) passende Einlage zu finden.
Ich hatte mir im Laden nen passenden Ring aus der Ringkiste gesucht, am Ringfuss mit der Metallsäge links rechts eingeschnitten und den Fuss abgehebelt.
Die Einlage habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt.
Tricky ist es mit Original-Ringen, da die ja ursprünglich verpresst sind und nur mit Schleifen am Außenring passen - dafür nehme ich eine feine Feile.
Ich dachte an sowas in der Art:

1749547766224.png
 

Hecht100+

Heavy Heiner
Teammitglied
unter solchen Bedingungen auch kleine UV-Köder vom Fisch besser gesehen, was denkt ihr?
Gar nichts denkt ich bei so was, da zu viele Gegebenheiten aufeinander treffen. Trübung, Tiefe, Einfallwinkel des Lichtes und was weiss ich noch. Wie soll ein normaler Angler wissen, wie dein Micro-UV-Köder an einer Spundwand wirkt, wenn durch den Einfallwinkel des Lichtes kein Licht dort direkt ankommt. Das gleiche bei starker Trübung. Und die wenigsten haben eine Kamera, die UV- Farben unter Wasser aufnehmen kann. Wenn du das also wirklich feststellen möchtest würde ich dir so etwas empfehlen oder aber Taucherbrille und passende Ausrüstung um den Köder zu beobachten.
 
Oben