Ich würde niemals soviel Geld für einen Räucherofen ausgeben. Schon mal gar nicht als Räucheranfänger.
Ich habe auch mit kleineren Öfen gestartet, und mir nach meinen eigenen Vorstellungen dann Öfen bauen bzw. umbauen lassen.
Voraussetzung dafür war immer, dass ich das Grundmaterial/den Grundkörper günstig irgendwo bekommen habe, den großen Edelstahlschaltschrank sogar geschenkt.
Wie gesagt, eine gute Grundlage findest du häufig schon bei den Kleinanzeigen. Was spricht dagegen etwas Gebrauchtes zu nehmen?
Beim Räucherofen alles andere als ein Nachteil wenn der nicht schon komplett runter gewirtschaftet ist. Und wenn dann eventuell noch etwas daran gemacht werden muss, hat man durch Freunde/Bekannte oder Arbeitskollegen die Möglichkleiten dies tun zu lassen wenn Du es nicht selber kannst.
Mal nur ein Beispiel:
Verkaufe einen sehr selten gebrauchten Fisch Räucherofen Höhe: ca. 150cm Breite: 35 cm Tiefe: 35...,Räucherofen Geräucherter Fisch in Bayern - Walderbach
www.kleinanzeigen.de
Das Du Dir ein Ofen, in welchem Du auch Aale räuchern kannst, nicht einfach unter dem Arm klemmen kannst, sollte einleuchten.
Wenn Du also wirklich keinen festen Standplatz für das Teil hast, und den jedes mal wieder in den Keller schleppen musst, würde ich mir das echt überlegen.
Neben der Schlepperei musst Du bedenken, dass solch ein Ofen auch einen starken Geruch behält, selbst wenn Du "räucherischen Selbstmord" begehest und das Dingen jedes mal blank putzt. Es wird stark nach Rauch riechen. Im Haus oder Keller wollte ich das nicht haben.
In dem Fall würde ich es wie
Rheinspezie halten und meine Fische bei eventuellen Bekannten oder wie er beim Fischzüchter räuchern lassen.
Die nehmen dann vielleicht ein paar Euro dafür, aber Du musst Dich damit nicht beschäftigen. Räuchern ist ein tolles Hobby, wenn es der Platz aber nicht hergibt, und das Ganze zum Behelf wird, ist es halt auch blöde.
Ich habe mittlerweile einige Vereinsmitglieder, Angelkumpels und Bekannte, die mich bitten, Ihre 2-3 Aale oder Forellen im Jahr mit zu räuchern.
Wenn ich Platz habe, und das ist eigentlich fast immer gegeben, ist das für mich kein Mehraufwand. Mein bester Angelbuddy der immer mit mir auf Aal unterwegs ist, ist bereits über 60, und hat nie einen Ofen besessen. Seit er mich kennt, räucher ich Ihm seinen Fisch. Er hilft dann an den anstrengenden Tagen zu Ostern oder Weihnachten auch gerne mit. Die anderen Jungs bringen ab und zu mal was für die Kinder oder auch mal ein Bierchen mit.
Vielleicht gibts im Verein bei Dir ja auch solche Kollegen!?