DTL: Dietel mit neuer Untermarke im Hause Zeck Fishing

News

Johannes Dietel ist mit einer neuen Sub-Brand von Zeck Fishing im Bereich Highend-Barsch-Tackle am Start.

dtl.JPG


DTL heißt die neue Untermarke von Zeck Fishing, die federführend von Johannes Dietel betreut und entwickelt wird. In seinem neuen Video erklärt Euch der Barsch-Profi, wie es dazu kam und warum ihm diese Sache wirklich am Herzen liegt.
Wir dürfen uns also in Zukunft auf Highend-Barsch-Tackle aus dem Hause Zeck freuen und sind auf die heißen Köder, Ruten und Rollen von Johannes gepannt!

Hier seht Ihr den kompletten Clip:
 
Es mag etwas effekthascherisch wirken - aber ich glaube jeder, der schon mal mit Z-Man Ködern gefischt hat, kann bestätigen, dass die Dinger wirklich einiges aushalten. Aber klar - Scheren und Hechtzähne kürzen auch Z-Man ein. Barsche, die andere Gummis gerne mal zerlegen, aber eher nicht.
Ich hätte die vielleicht mal probiert, ist aber keine Farbe für mich dabei.
Einige sagen Farbe sei egal, ich denke da etwas (viel!) anders.
 
Bissle offtopic hier von mir. Dank des Threads hab ich mir nun doch ne Quantum Vapor in 2,7m und 1-7g rausgelassen (für 60 Teuronen bei TackleDealsAction) und da hab ich bei der Recherche für die leichte Rute ein Video entdeckt, wo tatsächlich Blankherstellung und Rutenaufbau in ein und der selben Fabrik gebacken und gefertigt werden:
Schreibe es hier nur, weil es darum irgendwo in trööt ging.. Also Blanks backen in China-Mainland Fabrik.
herzliche Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre tatsächlich mal etwas für einen eigenen Thread. Die Frage ist, welche Köder in welchen Größen gesucht werden.
Das es US-Köder sind, wird man quietschbunte Dekore, wie man sie oft bei europäischen Ködern findet oder gefischt werden, vergeblich suchen.
 
Das hat doch mit dem domestic market nix zutun.
Guckt mal was Berkley für Farben hat.
Es ist einfach ne Frage der Verfügbarkeit,hier in D kommt oft nur ein Bruchteil von solchen Firmen an.
Ist uninteressant für die und Händler,denke der Markt ist zu klein.
 
Das hat doch mit dem domestic market nix zutun.
Guckt mal was Berkley für Farben hat.
Es ist einfach ne Frage der Verfügbarkeit,hier in D kommt oft nur ein Bruchteil von solchen Firmen an.
Ist uninteressant für die und Händler,denke der Markt ist zu klein.
Natürlich hat das damit zu tun. Berkley JP, Jackall (Illex), Daiwa JP etc. Die Dekore sehen hier ganz anders aus.
Berkley wird sicherlich auch Köder für den EU-Markt produzieren. Vor allem Gummifisch, was hierzulande ja recht beliebt sein soll.
 
Wenn du dir nur einen Überblick verschaffen möchtest, dann schau mal auf die Website von Z man. Ich habe den Großteil meiner Z-Mans bei TWH-Sales gekauft, das war immer deutlich günstiger als hier in D...

Und dann guck mal Z-Man Bubble Gum, Berkley,Keitech,welche Marke auch immer.So knallige Farben hat jeder ab51

PS: Jetzt nicht auf den einzelnen Shop bezogen was die führen,sondern das Repertoire von Herstellern.
Kannste sogar in D kaufen so Produkte, als Bspl:


Und viele Fishermans Partner Filialen führen mittlerweile ebenfalls Z-Man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bestreitet doch niemand, dass die genannten Hersteller die Dekore nicht haben. Aber es kommt auf den Markt an, für welchen die Köder produziert werden. Über einen polnischen Shop kannst Du dir Dekore von Keitech kaufen, die für den deutschen Markt überhaupt nicht vorgesehen sind. Diese Dekore, die es bspw. auf dem osteuropäischen Markt gibt, darf der Vertrieb in DE überhaupt nicht anbieten. Manche sind ja nicht einmal auf der japanischen Seite von Keitech gelistet. :eek:

Auch ein Unternehmen wie Purefishing (Berkley als Untermarke, welche hier gern als Beispiel angeführt wird) wird entsprechende Märkte (JP, EU oder US) bedienen. D.h. nicht, dass diese dann auch überall verfügbar sind.

Illex vertreibt einen Fivoss (von Jackall), der sich in 5 von 6 Dekoren zu den JDM-Angeboten offensichtlich unterscheidet. Auch wie Daiwa JP werden die Japaner von Jackall keinen Bedarf sehen, direkt nach Europa zu exportieren. Dafür gibt es Firmen wie Illex oder Daiwa Germany, die die Köder (und anderes Tackle) einkaufen und unter ihrem Brand vertreiben. Anpassungen für den speziellen Markt nicht ausgeschlossen.
 
Das mag teilweise stimmen lbm1305 .
Aber wenn man es mal grundlegend betrachtet,viele Farben variieren nur minimal.
Gerade der Online Handel steuert da sehr,das muss ich zugeben.Die können ihre Daten sehr gut auswerten,und Shop bezogen beliebte Produkte pushen.Sowas kann aber über die Zeit auch Phasenweise sein,muss man mal andere Märkte abseits vom Angeln beobachten,Trends gibts überall,und sich wiederholende ebenfalls.
Und wenn man mal ein bisschen unterwegs ist und im Ausland vor Ort shoppt,dazu offen für internationale Online Käufe ist,bekommt man heutzutage leichter so gut wie alles was man haben möchte.
Ja, Unternehmen bieten individuell auf den Markt bezogene Produkte an.
Trotzdem kannste Dich heutzutage als Individualist was das angeht total ausleben,und so gesehen hat jeder heute Zugriff auf das komplette Repertoire.


Edit : TWH = Tackkewarehouse ,und dann halt deren Sale Aktionen.
 
glavoc Sorry, lbm1305 war schneller. Die TWH-Black Friday Aktion ist ja gerade wieder aktuell, aber in diesem Jahr scheint es keine pauschale Reduzierung um 20% zu geben, sondern wochenweise Rabatte auf verschiedene Kategorien. Neben Ersparnis, die natürlich immer stark vom $-Kurs abhängt, ist vor allem die Verfügbarkeit vieler/einiger Baits spannend - da kriegt man manchmal schon einiges, was hier in deutschen Läden und Shops einfach nicht zu finden ist. Soweit ich weiß, ist aber zumindest die sensationelle BA-Produktlinie dort noch nicht im Programm. :crazy
 
Oben