Fischkauf mit gutem Gewissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es noch Fische, die wir bedenkenlos essen können?

Hering.jpg

Heringe gelten nur noch als „bedingt empfehlenswert“ (Bild @pixabay)

Wissenschaftler warnen vor einer zunehmenden Überfischung der Weltmeere und auch die Nordsee ist stark betroffen. Da stellt sich als Verbraucher eventuell die Frage, welchen Fisch kann man noch guten Gewissens essen? Der Meereswissenschaftler und Ökologe Dr. Rainer Froese vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung meint sogar, dass der Kabeljau in der südlichen Nordsee lokal ausgerottet sei. Auch einige Haifischarten sind quasi ausgerottet worden, ebenso der Aal. Laut Aussage des Wissenschaftlers, sei „der Aal so bedroht wie der Panda, trotzdem können sie ihn nach wie vor kaufen und essen“.
Eine Orientierung gibt neben dem MSC-Siegel die „Guter Fisch-Liste“, die Verbrauchern eine Orientierung beim Einkauf geben möchte. Doch die Fischbestände in der Nordsee schneiden darin schlecht ab. Nur Hering aus der Nordsee wird als „bedingt empfehlenswert“ gelistet. Scholle, Flunder, Kliesche, weißer Thun und Seelachs aus der Barentssee seien demnach unbedenklich und können guten Gewissens gekauft und verzehrt werden.

Achtet Ihr beim Kauf von Fisch auf solche Empfehlungen? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!




Quelle: https://www.nwzonline.de/ratgeber/f...teht-es-um-die-nordsee_a_4,1,2424164676.html#
 
Ich achte nicht besonders auf Umweltsiegel etc. beim Fischkauf. Ich habe dennoch ein schlechtes Gewissen dabei: Denn mittlerweile haben die Preise für Fisch und Meeresfrüchte so angezogen, daß ein leckeres Fischmahl für 2 Personen eine Sache ist, die man sich erstmal leisten können muss.

Ich habe einen sehr guten Fischladen um die Ecke, und der war schon immer teuer, aber eben gut. Inzwischen nimmt er astronomische Preise, es vergeht einem fast (fast:laugh2) der Appetit.

Fisch ist wieder was besonderes, und daher esse ich zumindest ihn seltener: Daher gilt mein schlechtes Gewissen beim Fischkauf nicht der Ökologie sondern meinem Geldbeutel.

Oh mann, jetzt hätt ich Appetit auf ein paar Meeresfrüchte zum Wochenende. Da müsst ich aber erst mit meiner Bank drüber sprechen.
Hg
Minimax
 
Warum sollte ich - der Hering in der Dose ist tot und wenn ich ihn nicht esse tut es ein anderer .
Landwirtschaftliche Produkte esse ich auch obwohl ich weiß die zerstören die Natur ,rotten
Insekten aus ect PP -
Wenn ich mir darüber Gedanken machen würde , täte ich an Depressionen und Hunger zu
Grund gehen .
 
Warum sollte ich - der Hering in der Dose ist tot und wenn ich ihn nicht esse tut es ein anderer .
Landwirtschaftliche Produkte esse ich auch obwohl ich weiß die zerstören die Natur ,rotten
Insekten aus ect PP -
Wenn ich mir darüber Gedanken machen würde , täte ich an Depressionen und Hunger zu
Grund gehen .
Nein, landwirtschaftliche Produkte tun genau dieses nicht.
 
Nein, landwirtschaftliche Produkte tun genau dieses nicht.
Fangen wir darüber keinen Streit an - normale Landwirtschaft - ich meine hier im Osten wo vor 65 Jahren die
Pferde noch die Straßen verscheißert haben wenn der Bauer seine Milch zur Molkerei gebracht hat - da
war noch alles ok und die Landwirtschaft ein Teil der Natur - sie hat nicht nur uns Menschen ernährt sondern
auch viele andere Lebewesen - Heute möchte ich sie eher als eine naturfeindliche Industrieanlage betrachten .
 
Ja, die einen sagen so, die anderen anders.
Bloß, daß die einen im Gegensatz zu den anderen Wissen haben, anstatt irgendwas nachzuplappern.
Doch, auch Landwirte mit intensiver Bewirtschaftung und deren Lobbyisten haben Wissen. Nur bezieht sich das Wissen halt nicht auf ökologische Zusammenhánge, sondern wie man möglichst viel Zaster auf Kosten der Allgemeinheit scheffelt. Und zweifelhaft angeeignetes Gemeingut, in Form von Ländereien, in privater hand hält.
 
Hallo,

ich entlaste Dich da, da ich außer ab und zu mal ne Matjes-Semmel und wenns mich gelüstet eben so eine Heringskonserve verputze, ansonsten da kaum Meeresfisch esse.

Gruß

Lajos
Bin da mindestens so rahr unterwegs wie du.
Wer wars dann?
Wart ihr das im Norden schon wieder, die die Fisch nun auch aus den Nordmeeren leer gefischt und aufgefressen haben?

Für die, die die Landwirdschaft abschaffen wollen? Freilich, wann ihr das wollt.
 
Ja, die einen sagen so, die anderen anders.
Bloß, daß die einen im Gegensatz zu den anderen Wissen haben, anstatt irgendwas nachzuplappern.
Versteh mich nicht falsch, ich bin pro Landwirtschaft. Schließlich will auch ich was zu essen haben.

Jedoch sollte man schon so ehrlich sein und sich eingestehen dass es für die Natur nicht gerade positiv ist.

Schließlich müssen auch gewisse Mittelchen eingesetzt werden um die Feldfrüchte vor der "Natur" zu schützen.
 
Versteh mich nicht falsch, ich bin pro Landwirtschaft. Schließlich will auch ich was zu essen haben.

Jedoch sollte man schon so ehrlich sein und sich eingestehen dass es für die Natur nicht gerade positiv ist.

Schließlich müssen auch gewisse Mittelchen eingesetzt werden um die Feldfrüchte vor der "Natur" zu schützen.
Was glaubst du, warum spritzt und düngt der? Wegen sich, oder wegen dir / uns allen?
Das Feinbild Landwirt hilf wie genau in der Lösungsfindung?
Die Diskussion müsste man wohl anders führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Feinbild Landwirt hilf wie genau in der Lösungsfindung?
Landwirtschaft - ist kein Feindbild - Fischer auch nicht - solange es nicht der Bereicherung einiger
Weniger dient - es ist zu einer Industrie verkommen die für maximale Gewinne gewissenlos die
Natur zerstört - hauptverantwortlich ist dafür die Pol... Äh das darf man ja hier nicht -
Na lassen wa das - solange wir nicht hungern müssen und alles im Supermarkt kriegen
ist doch alles ok - und nach uns die Sintflut . Denken ist doch eh unerwünscht .
 
Landwirtschaft - ist kein Feindbild - Fischer auch nicht - solange es nicht der Bereicherung einiger
Weniger dient - es ist zu einer Industrie verkommen die für maximale Gewinne gewissenlos die
Natur zerstört - hauptverantwortlich ist dafür die Pol... Äh das darf man ja hier nicht -
Na lassen wa das - solange wir nicht hungern müssen und alles im Supermarkt kriegen
ist doch alles ok - und nach uns die Sintflut . Denken ist doch eh unerwünscht .
Du trägst anfangs Unsinn vor und erklärst dann die Debatte für beendet?
Versteh ich nicht.
Willst Du nur etwas agrophobes loswerden?
Sortier mal deine Aussagen.
 
Sortier mal deine Aussagen.
brauch ich nicht -
Willst Du nur etwas agrophobes loswerden?
was ist agrophob ? - habe mich in keinster Weise feindlich geäußert - nur an der Form wie sie
heute rücksichtslos betrieben wird - ebenso wie die Industriefischerei .

möchte mich dazu nicht hier konkretisieren - müßte sonst in das kranke Schützerhorn blasen -
und alles darf man ja in unserer Demokratie eh nicht sagen .
Da ich annehme das du ja meinst absolut recht zu haben - ohne Abstriche -- --------was soll´s .
 
Nein, landwirtschaftliche Produkte tun genau dieses nicht.

Doch, genau das tun sie. Am Ende sind es nicht die Produkte, die etwas zerstören, sondern die Produzenten, zugunsten der Gewinne. Und zwar nachweislich, auch wenn die einschlägigen Lobbyisten das verneinen. Das gilt übrigens nicht nur für die Landwirtschaft und die Fischerei, sondern auch für die Forstwirtschaft. Dazu gab es gestern einen hervorragenden Beitrag auf Jung & Naiv:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben