Garmin stellt neuen Force Pro Trolling Motor vor

Anglerboard Redaktion

Administrator
Teammitglied
Jetzt noch präziser angeln dank legendärer Performance, akkurater Ankerfunktion sowie innovativer Rückwärtspropellerdrehung.

Garmin.jpg

Der bürstenlose Elektro-Bugmotor bietet eine hohe Effizienz

Maximale Effizienz auf dem Wasser – dafür steht der Force Pro Trolling Motor von Garmin. Mit seiner Scherenhalterung ist der leistungsstarke Elektro-Bugmotor für eine Vielzahl von Booten geeignet. Für höchste Präzision während dem Angeln sorgt Garmins optimierte Ankerfunktion mit exakter Positionsbestimmung durch Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme. Um die Motoraktivität zu reduzieren, ist die Ankerfunktion jetzt mit einer Rückwärtspropellerdrehung ausgestattet. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten: der Universalgeber GT56UHD-TR. Er bietet Ultra-HD ClearVü und SideVü sowie traditionelle High Wide CHIRP Echolotfunktionen, um alles unter und um das Boot herum im Blick zu behalten.

„Garmin Force hat sich weltweit als vertrauenswürdiger Partner im Profi- und Freizeitangeln etabliert“, so Susan Lyman, Garmin Vice President of Consumer Sales and Marketing. „Mit Features wie zum Beispiel der hochpräzisen Positionsbestimmung und Rückwärtspropellerdrehung bauen wir unsere Präsenz auf dem Markt weiter aus.“

Auch Jason Christie, vormaliger Gewinner der Bassmaster Classic und Garmin Pro Angler, berichtet von seiner ersten Erfahrung mit dem neuen Elektromotor: „Der Force Pro lässt beim Angeln keine Wünsche mehr offen. Vor allem Ankerfunktion und Rückwärtspropellerdrehung sind echte Gamechanger.“

force-pro_deployed_HR_57inch_wide-side.jpg



Mit legendärer Performance

Der bürstenlose Elektro-Bugmotor bietet eine hohe Effizienz: Mittels starkem Hochleistungspropeller ermöglicht der Force Pro eine Schubkraft von bis zu 100 lbs (45 kg). Das sorgt selbst in offenem Wasser für eine herausragende Leistung, um das Boot nicht nur schnell von A nach B zu bringen, sondern vor allem auch, starken Winden und Strömungen standzuhalten.

Im Lieferumfang ist ein zweiter Propeller enthalten – der sogenannte Weedless-Propeller. Dieser kommt in Gewässern mit starker Vegetation zum Einsatz, wo er unter anderem Seegras zerschneidet und verhindert, dass sich dieses um den Motor wickelt. Praktischer Vorteil: Die Propeller können schnell und einfach ausgetauscht werden.

Mit der manuellen Rückwärtspropellerdrehung kann der Elektromotor rückwärts gesteuert werden, ohne den Motor um 180 Grad drehen zu müssen. Außerdem hilft dieser Modus, lästiges Seegras oder anderes von der Schraube zu befreien.

Beim Fischen besonders entscheidend: Der Motor ist über und unter Wasser extrem leise. Über den ganzen Tag hält er seine Leistung aufrecht und liefert klare Echos mit sehr wenig Interferenzen.
Garmin_Force Pro_Kompakt (c) Garmin Deutschland GmbH.jpg
Garmin_Force Pro_mit beleuchtetem Richtungspfeil auf Motorkopf (c) Garmin Deutschland GmbH.jpg


Ankern auf Knopfdruck

Für eine hochpräzise Positionsbestimmung nutzt der Trolling Motor den Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme. Das unterstützt nicht nur die präzise Ankerfunktion, sondern hilft auch beim Halten der gewünschten GPS-Position. Bei Kopplung mit einem kompatiblen Kartenplotter kann eine geplante Route während des Angelns automatisch vom Force Pro nachgefahren werden. Geschwindigkeits- und Steuerkurskorrekturen können kabellos von überall auf dem Boot mit dem mitgelieferten Fußpedal oder der mitgelieferten Fernbedienung mit Gestensteuerung angepasst werden. Auch eine Garmin Smartwatch kann zur Steuerung mit dem Motor verbunden werden.

Garmin_Force Pro_mit Hochleistungspropeller (c) Garmin Deutschland GmbH.jpg


Die neue Software des Force Pro verbessert die Ankerfunktion für das Angeln: Per Knopfdruck wird das Boot auf dem Wasser an Ort und Stelle gehalten. Während des Ankerns wird die Steueraktivität des Elektromotors durch die automatische Rückwärtspropellerdrehung deutlich reduziert.

Ausgestattet mit Scherenhalterung und integriertem GT56UHD-TR Geber ist der Force Pro für 4.499,99 € (mit 50-Zoll Schaftlänge) bzw. 4.699,99 € (mit 57-Zoll Schaftlänge) erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind Hochleistungspropeller und Wireless-Propeller. Der Force Pro kommt mit einer dreijährigen Garantie sowie einer lebenslangen, beschränkten Garantie für den Schaft.

Ein Produktvideo findet Ihr hier:



Der Force Pro Trolling Motor im Detail
UVP: ab 4.499,99 €​


  • Bürstenloser Elektro-Bugmotor
  • Mit Scherenhalterung und Schaftlängen von 50- und 57-Zoll
  • Manuelle Rückwärtspropellerdrehung
  • Automatische Vorwärtsausrichtung für ein schnelles und leises Gleiten durchs Wasser
  • Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme für eine präzise Ankerfunktion
  • Integrierter GT56UHD-TR Universalgeber mit ClearVü, SideVü und traditionellem High Wide CHIRP
  • Beleuchteter Richtungspfeil auf der Abdeckung des Motorkopfes
  • Kopplung mit kompatiblem Kartenplotter zum Nachfahren einer Route oder mit kompatibler Garmin Smartwatch zur Steuerung von überall an Bord
Im Lieferumfang enthalten: Hochleistungspropeller und Weedless-Propeller, Fernbedienung, Fußpedal

2.JPG



Weitere Informationen findet Ihr hier.
 

Anhänge

  • DATA_SHEET_DE_Force-Pro-Trolling Motor.pdf
    436,4 KB · Aufrufe: 41
Oben