Traditionell führt der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) am zweiten Februarwochenende seinen zentralen Hegetag durch.
Müll sammeln, Gewässerpflege und -schutz - all das leisten Angler (Bild @LAVB)
In über 1.200 Angelvereinen des LAVB organisieren Angler auch in diesem Jahr in Eigenregie viele Aktionen, um den Zustand der Brandenburger Gewässer für alle Angler, aber vor allen Dingen auch für das Gemeinwohl zu verbessern.
Diesen Samstag, den 10. Februar 2024, um 9:30 Uhr (Treffpunkt: Ecke Straße Giesendorf / Am Schlosspark, 15848 Tauche) werden Angelfreunde unter anderem am Großen Kossenblatter See, einem Verbandsvertragsgewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V., aktiv sein. In Zusammenarbeit mit dem Kreisanglerverband Beeskow e.V. wird der LAVB mit etwa 30 Anglern in Absprache mit der Gemeinde eine Aufräumaktion auf eigene Kosten durchführen. Seit einigen Jahren wird dort illegal Müll und Bauschutt abgelagert. Ein Müllcontainer wird für den Abtransport vom LAVB organsiert und bereitstehen.
Neben dem Einsatz am Großen Kossenblatter See werden Angelfreunde im ganzen Land aktiv sein. In Oranienburg beispielsweise werden am kommenden Samstag unter anderem Angler vom Angelverein “Ukelei 1913“ Sachsenhausen e.V. am Oranienburger Kanal und an der schnellen Havel im Bereich Sachsenhausen die vorhandenen Angelstellen bereinigen und wenn nötig, von Geäst und Totholz befreien. Darüber hinaus wird der Vorstand des Kreisanglerverbandes Oberhavel e.V. am Umwelt- und Naturstützpunkt neben den nötigen Schnittarbeiten auch eine neue Schicht Mutterboden aufbringen, um vorhandene Löcher Auszugleichen. Die Hennigsdorfer Angelvereine werden auf den durch sie betreuten Angelstrecken die vorhandenen Angelstellen von Gestrüpp befreien, um diese weiter zugänglich zu halten.
Angler des Kreisanglerverbandes Oberspreewald Lausitz e.V. treffen sich im Süden Brandenburgs, um in Ortrand am Parkteich Bäume auszuästen sowie den Uferbereich zu säubern. Beginn der Aktion am Samstag ist um 9:00 Uhr. Beim Städteanglerverband Brandenburg/ Potsdam e.V. werden Angler zu selben Zeit am Silokanal am Elisabethhof, an den Erdelöchern Kaltenhausen, am Silokanal an der „Manufaktur“ in der Willi Meinecke Straße sowie am Quenzsee aktiv sein.
Diese und viele weitere Aufräumaktionen zeigen, in Brandenburg gilt: „Angeln ist Naturschutz aus Tradition“. Wir freuen uns auf die rege Beteiligung in unseren Vereinen und hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen!
-Pressemeldung Landesanglerverband Brandenburg-
Müll sammeln, Gewässerpflege und -schutz - all das leisten Angler (Bild @LAVB)
In über 1.200 Angelvereinen des LAVB organisieren Angler auch in diesem Jahr in Eigenregie viele Aktionen, um den Zustand der Brandenburger Gewässer für alle Angler, aber vor allen Dingen auch für das Gemeinwohl zu verbessern.
Diesen Samstag, den 10. Februar 2024, um 9:30 Uhr (Treffpunkt: Ecke Straße Giesendorf / Am Schlosspark, 15848 Tauche) werden Angelfreunde unter anderem am Großen Kossenblatter See, einem Verbandsvertragsgewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V., aktiv sein. In Zusammenarbeit mit dem Kreisanglerverband Beeskow e.V. wird der LAVB mit etwa 30 Anglern in Absprache mit der Gemeinde eine Aufräumaktion auf eigene Kosten durchführen. Seit einigen Jahren wird dort illegal Müll und Bauschutt abgelagert. Ein Müllcontainer wird für den Abtransport vom LAVB organsiert und bereitstehen.
Neben dem Einsatz am Großen Kossenblatter See werden Angelfreunde im ganzen Land aktiv sein. In Oranienburg beispielsweise werden am kommenden Samstag unter anderem Angler vom Angelverein “Ukelei 1913“ Sachsenhausen e.V. am Oranienburger Kanal und an der schnellen Havel im Bereich Sachsenhausen die vorhandenen Angelstellen bereinigen und wenn nötig, von Geäst und Totholz befreien. Darüber hinaus wird der Vorstand des Kreisanglerverbandes Oberhavel e.V. am Umwelt- und Naturstützpunkt neben den nötigen Schnittarbeiten auch eine neue Schicht Mutterboden aufbringen, um vorhandene Löcher Auszugleichen. Die Hennigsdorfer Angelvereine werden auf den durch sie betreuten Angelstrecken die vorhandenen Angelstellen von Gestrüpp befreien, um diese weiter zugänglich zu halten.
Angler des Kreisanglerverbandes Oberspreewald Lausitz e.V. treffen sich im Süden Brandenburgs, um in Ortrand am Parkteich Bäume auszuästen sowie den Uferbereich zu säubern. Beginn der Aktion am Samstag ist um 9:00 Uhr. Beim Städteanglerverband Brandenburg/ Potsdam e.V. werden Angler zu selben Zeit am Silokanal am Elisabethhof, an den Erdelöchern Kaltenhausen, am Silokanal an der „Manufaktur“ in der Willi Meinecke Straße sowie am Quenzsee aktiv sein.
Diese und viele weitere Aufräumaktionen zeigen, in Brandenburg gilt: „Angeln ist Naturschutz aus Tradition“. Wir freuen uns auf die rege Beteiligung in unseren Vereinen und hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen!
-Pressemeldung Landesanglerverband Brandenburg-
Zuletzt bearbeitet: