Hejfish Tageskarte Preise

rippi

Pokemon-Trainer
Weil? Zu einfach?*ggg
Ja, das ist irgendwie nicht mein Stil. Oft sind es ja gerade die Gewässer, die nicht empfohlen werden, die dann später interessant sind. So wurde mir bereits häufig die Wiesent in Bayern empfohlen. Ohne Zweifel ein tolles Gewässer, aber sie hat nicht den Spirit.
 

rippi

Pokemon-Trainer
Ich kenne auf 50 km alle Gewässer, die mit Gastkarten/Tageskarten/Jahreskarten beangelbar sind und bin in den 4 Vereinen, die keine ausgeben. Das ist nicht das Problem.
 

rippi

Pokemon-Trainer
Ja das sind halt die üblichen Gewässer, die ich sowieso tagtäglich befische. Ich suche neue Gewässer.
 

Astacus74

Holzwurm ;)

HSV1887

DSC Arminia Bielefeld
Und eine Gebühr verlangen die ausgebenden Stellen auch.

Da bin ich mir nicht sicher, an meinem aktuell favorisierten See zahle ich im örtlichen Raiffeisen-Markt für die Tageskarte 10€ und über Hejfish 13,95.
Der Raiffeisen-Markt hat allerdings die Möglichkeit daß ich noch anderes Zeug kaufe.

Allerdings kaufe ich die Karte meist trotzdem über Hejfish da ich 25 km pro Weg zum Raiffeisen-Markt habe und Hejfish keine Öffnungszeiten hat.
Somit kann ich kurzfristig los.
Und ich freue mich über diese Möglichkeit, auch wenn es etwas teurer ist.
 

Bootnutzer

Active Member
Das ist allerdings frech und das würde ich dann auch nicht unterstützen.
Wobei 4€ heutzutage schon extrem günstig ist.
Der Preisunterschied liegt am Bewirtschafter, nicht an Hejfish. Da liegt die Mindestgebühr bei 3€, ansonsten 10%.

Bin jetzt selbst im GF Vorstand und sehe die viele Arbeit durch die Papierausgabe. Für relativ wenig Geld durch Gastangler müssen wir die Karten rechtssicher entwerfen, durch eine Druckerei erstellen lassen, diese an die Geschäfte verteilen und später zur Abrechnung wieder hinfahren.

Jetzt hatten wir den Fall bei der Abrechnung, dass im Laden etwas Geld verschwunden war, ein anderer Laden hat trotz mehrerer Nachfragen noch keine Abrechnung fertig usw. Viel Aufwand für wenig Ertrag und das alles im Ehrenamt ohne einzigen Cent.

Wenn sich dann nach zwei Jahren Bedingungen aufgrund eines Mitgliederschlusses (Preise, Küchenfenster) ändern, muss der ganze alte Papierkram entsorgt und neu gedruckt werden.

Bei Hejfish ist es für uns nach der Einarbeitung ganz einfach und die Jahresrechnung kommt ohne Probleme und transparent auf unser Konto.
Nur Angler ohne Smartphone/ Internet haben natürlich Probleme. Aber für diese wenigen Leute den Mehraufwand betreiben?

Selbst bislang waren unsere Gastanglereinnahmen Peanuts gegenüber dem Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:

jkc

Well-Known Member
Joar, du sagst es. So kenne ich das auch, viel Rennerei und Kosten mit den Papierkarten, für den Bewirtschafter viel weniger Aufwand mit Hejfish.
Und jetzt das Aber, ich kenne nicht einen einzigen Fall bei denen die Online-Karten günstiger wären als zuvor die Papierform, oder nach einer Weile günstiger würden.
Beispiele wie weiter oben mit +100% Aufschlag + Gebühren von Hejfish kenne ich einige.
Ein Stück weit ist sich eben doch jeder selbst der Nächste, und verlierer der Gastkartenangler. Wobei ein moderater Aufschlag ja gar nicht schlimm wäre. Hier in der Gegend setze ich mich für ne Hand voll Euro nicht ins Auto, das wird in jedem Fall ein Verlustgeschäft.
Inzwischen ist es aber soweit, dass ich Freunden abrate bei meinen Vereinen Gastkarten zu kaufen, miserables P-L-Verhältnis sei Dank und wir gehen dann lieber an andere Strecken; Nur die bezahlbaren werden von Jahr zu Jahr weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Die teilweise drastischen Preiserhöhungen haben aber nicht direkt mit Hejfish zu tun. Wobei deren Gebühren vermutlich auch gestiegen sind aber den Preis legt immer noch der Pächter fest. Natürlich ist es irrsinnig zu glauben, man tue dem Verein finanziell etwas Gutes wenn die Tageskarten schön teuer sind - das Gegenteil ist der Fall, zu teure Tickets kauft niemand mehr.
 

Naturliebhaber

Well-Known Member
Von welchen Tageskartenpreisen sprechen wir denn hier? Das Ganze hängt doch stark von Gegend und Gewässer ab. Hier in Mittelfranken kostet die Tageskarte meist zwischen 15 und 20 €, am ausgewiesenen Salmonidengewässer auch gern mal 40 €. Die Nachfrage ist durchaus groß. Wir verkaufen über Läden und direkt per PayPal (Zusendung als Scan zum Ausdrucken). Per PayPal kostet die Karte halt 60 Cent mehr, wegen der Gebühr an PayPal.
 

jkc

Well-Known Member
Jo, so um den Dreh liegst hier auch.
20€ + Gebühr für ne 48 Stundenkarte als einzige Option, sprich auch 2,5h Spinnfischen kostet das, oder inklusive Gebühr 13€ pro Tag; 2 Karten fürs Nachtangeln erforderlich. Sprich Wochenende 39€ oder jetzt im Sommer 4 Stunden Aalangeln bis 1h nach Mitternacht 26€.
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
Von welchen Tageskartenpreisen sprechen wir denn hier?
Mir ist das bei der Stadtstrecke WÜ am Main ganz krass aufgefallen. Die Preiserhöhung betrug vor ein paar Jahren 50% oder so, innerhalb eines Jahres. Ich gehe da halt nicht mehr hin und alle Kollegen, mit denen ich mich darüber unterhalten habe, auch nicht. Es sei denn sie gehören zu den "Auserwählten" und haben eine Jahreskarte ergattert.

Aktuell kostet das Ticket 18 Euro, war mal bei 12 meine ich.
 

Bootnutzer

Active Member
Eine Verdopplung findet statt, wenn die alte Karte 3€ kostet, da die Mindestprovision von Hejfish 3€ beträgt, ansonsten 10%.
Ich finde das sehr billig, weil die Kosten der Papierausgabe deutlich höher sind (Prüfung Fischereierlaubnisscheine, Druckkosten, Abrechnung). Der Unterschied liegt nur darin, dass bei der Papierausgabe die ganzen Drumherumarbeiten ehrenamtlich erfolgen und damit nicht in Rechnung gestellt werden.
 
Oben