HVIDE SANDE 2024 – für Fan's, Interessierte und Einsteiger!

In den Bereichen wo keine Heringsangler stehen, würde ich mir keine großen Gedanken um eine Posenmontage machen, nimm was du hast: Von Hechtkorken bis zum Karpfenwaggler geht alles was du gut siehst. (wobei man einen Biss auch merkt wenn man die Pose mal aus den Augen verliert)
Vorfachlänge bei stationärem angeln würd ich mit 50-60cm anfangen, wenn es allzu schnell treibt, dann 1-1,5m
“Flattern“ muss der Fetzen auch nicht, viele angeln mit fettem,weissen Speck(stücken)…da flattert auch nichts.

Unterm Strich gesagt: mach keine Wissenschaft draus.
Wenn Hornhechte da sind, wirst du welche fangen.
Es wär eine Kunst KEINE zu fangen.

Genau das.

Ein vernünftiger Haken ist wichtig, damit die Hornis hängenbleiben; an manchen (aber auch nicht allen) Tagen fangen kleine Krabben aus dem Supermarkt besser als Fischfetzen und sonniges Wetter und glatte Wasseroberfläche sind gut.
 

G-Go-Low

Member
Hallo zusammen,
Ich bin gerade in Hvide Sande und suche einen guten platz zum Plattfisch angeln. Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke
Moin Benny.
Theoretisch kannst du auch im Hafen oder im Fjord fangen.
Meine Erfolgsplätze habe ich dir auf der Karte markiert, mit Wurfrichtung. Besser war es auf der Nordmole kurz vor der Treppe und dann Richtung Meer geworfen.
Ich hatte keine Brandungsruten. An den Plätzen waren sie auch nicht nötig.
Mit Brandungsruten habe ich Angler am Strand, nördlich der Nordmole, fangen gesehen.
Petri und Grüße...
 

Anhänge

  • Screenshot_20241021-211824_Drive.jpg
    Screenshot_20241021-211824_Drive.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 279

Astacus74

Holzwurm ;)
Dann werde ich es mal an der Mole versuchen

Wenn der Wind aus Nord/West weht ist die Südmole Top, der Molenkopf ist und 2m höher als der Rest da steht man dann im Windschatten wenn der Regen waagerecht über deinen Kopf rauscht.

Ich zitiere mich mal selbst

Das mit dem runterklettern vergiß mal wieder ganz schnell das kannste vergessen da für sind die Steine (teilweise fast Felsen in VW Bus Größe)

Hier mal ein paar Bilder

IMG_0013.JPG


IMG_0009.JPG
IMG_0005.JPG


Also wenn du nicht viel wert auf dein Leben legst gerne, das ist die Nordsee nicht irgendeine 0815 Buhne am Rein oder Elbe, da sind Spalten dazwischen wo du ohne Probleme reinfällst und dich keiner wiederfindet.

Alles was man an Gerät verwendet wo man Fische nicht mit herausheben kann ist fehl am Platz, noch mußt du besonders fein fischen, Meeresfische sind nicht wie Süßwasserfiche die gehen schon auf den Köder wenn sie Hunger haben.

und gbissen haben sie selbst die dem Wind/Sturm


Gruß Frank
 

Platte1106

Well-Known Member
Gestern morgen kurzentschlossen es geht zum Angeln, ursprünglich war Kollund angedacht, aber irgendwie gefiel es uns dort nicht und so musste ein neuer Plan her. Also als erstes mal ab nach Blåvand Brandungsangeln, so gegen 20Uhr dort angekommen, Hunde ausgeführt und dann ab ans Wasser. Die ersten beiden Köderkontrollen brachten blanke Haken zum Vorschein und dann passierte etwas, womit ich nicht gerechnet hätte! Die Rute schlägt ordentlich aus und sofort ist wieder Ruhe, ich wartete noch einen Moment und will Fühlung aufnehmen, aber es gelingt nicht, ich kurbelte wie verrückt, keine Chance, es wollte keinen Wiederstand geben. Ich habe gefühlt die ganze Schnur reingeholt, da geht plötzlich die Rute krumm. Ich dachte erst an einen guten Dorsch, ein paar Augenblicke später liegt stattdessen ein starker Wolfsbarsch am Strand. Da ich den nicht auf dem Schirm hatte, erstmal schnell versucht rauszubekommen ob man den mitnehmen darf. Da ich dabei mehrere Möglichkeiten gefunden habe und ich mir nicht sicher war ob ich den mitnehmen darf, durfte er schnell zurück in sein nasses Element. Ich hätte den zwar gerne gegessen, freue mich aber trotzdem sehr über den fang meines ersten Wolfsbarsch und dann gleich ein guter von geschätzt 50cm. Da ich ihn ja nicht mitgenommen habe, wollte ich ihm das messen nicht auch noch antun. Heute geht es abends dann weiter, tagsüber stehen erstmal Hunderunden am Strand und ein wenig umherfahren an. Bin gespannt was dann in Hvide Sande noch geht. Wenn jemand weiß, wie das mit den Wolfsbarschen wirklich geregelt ist, würde ich mich sehr freuen, wenn er sein Wissen teilt. Wenn es erlaubt sein sollte, würde ich es nämlich nochmal gezielt versuchen und ggf einen für die Küche mitnehmen
 

doni77

Member
Hi bzgl. Wolfsbarsch kann ich folgendes für Hvide Sande sagen: entnommen werden dürfen pro Tag und Mindestmaß ist 42 cm. Demnach hätrest du ihn bestimmt auch mitnehmen können. Habe letzte Woche auch jemanden am Strand gesehen mit nem Wolfsbarsch im Eimer.
Heringe waren bis jetzt ne Vollkatatstrophe, fast nix da. Auṣ̌erdem ist die Schlezse nachts immer zu und dann, wenn die Angler kommen, voll auf. Sehr anglerfreundlich. Zudem ist es noch zu warm.
 

Platte1106

Well-Known Member
Danke für die Info, also entnehmen ja, aber ab 42cm, nun schaue ich nochmal wie viele es sein dürfen. Waren vorhin auch in Hvide Sande, aber was wir sahen hat uns vom bleiben abgehalten! Offene Schleuse und im Hafenbecken war wenig gefangen worden, deswegen sind wir zurück nach Blåvand und brandeln gleich noch eine Runde. Vielleicht kommt ja noch ein Wolfsbarsch dazu. Wenn ich den jetzt unnötig zurück gesetzt habe, ist das schade für mich, aber den Fisch wirds gefreut haben und da ich gerne wiederkommen will, setze ich lieber einen Fisch mehr zurück, als einen falschen zu behalten
 

Platte1106

Well-Known Member
Gestern Abend waren wir wie angekündigt noch in Blåvand zum brandeln, der Wind kräftig aber anfangs noch aushaltbar. Dann immer kräftiger werdender Wind und diese verflixten Krabben haben sich sämtliche Köder ruck zuck geschnappt. Dann musste ich schon einen vollen Wassereimer ans Brandungsdreibein hängen und als trotzdessen das Gerödel wieder umgeweht wurde haben wir abgebrochen. Jetzt erstmal Frühstück und dann gehts mit dem Buttlöffel nochmal ans Wasser für eine letzte Runde um vielleicht noch ein paar Platten zu bekommen...
 

Platte1106

Well-Known Member
20 Minuten angeln und mir geht ein 45.er Wolfsbarsch ans Bandab85 den gibt es morgen Abend und eben sind wir vor einem sehr kräftigen Schauer gflüchtet. Jetzt geht es in Richtung Heimat und wenn der Umzug meiner neuen Lebensgefährtin abgeschlossen ist, steht ein größerer, gemeinsamer Angeltrip an. Das wird dann aber vermutlich ein separater Faden werden
 
Hallo, ein kurzes Resümee nach drei Wochen Hvide Sande. Der Heringsfang war sehr durchwachsen, jeweils zwischen null und 25 Stück. Am Besten war der Fang, wenn leichte Strömung war, egal welche Richtung. Dann hatte man ein Zeitfenster von 30 bis 60 Minuten.
Das Strandangeln war gut, zu Zweit bei steigendem Wasser gut zwanzig Platte plus etliche kleine Plattfische und Wittlinge um zehn bis fünfzehn Zentimeter.
Dazu noch eine Fahrt auf's gelbe Riff mit 16 Dorschen und Seelachs.
 
Oben