Jedem von uns, alle die an und auf dem Meer sind oder leben fällt es auf , es wird immer mehr.
In vielen Gebieten ist mehr Kunststoff als organisches Material am Strand, an den Küsten,
und auch im Wasser treibend in allen Schichten bis zum Grund.
Zum unangenehmen Treibgut gehören neben Q-tip Röhrchen , Lollistielen , Einwegfeuerzeugen,
Folien von Hygieneartikeln, die man ganz prima an der Form erkennen kann sowie Tüten Chipstüten
Verpackungsmüll aller Art.
und ganz oben ist Styropor - dur , Isolierschaum , keine Ahnung was das alles ist, wie das alles heißt.
Es ist in den letzten Jahren schon etwas passiert zur Vermeidung.
Siehe Strohhalme Q-tips Einweggeschirr, Einkaufstüten usw.
Man könnte nur noch viel mehr tun .
Was überall ins Meer fliegt sind die Getränkeflaschen.
Ich kenne schöne Badebuchten da liegen hunderte solcher Flaschen auf dem Grund, achtlos über Bord geflogen.
Die Verschlüsse treiben dann irgend wo anders hin .
In Kroatien hat nun ein Mineralwasser einen Schraubverschluss auf seinen Flaschen der meiner Meinung nach
in der EU zur Pflicht werden sollte.
Der bleibt an der Flasche . So ähnlich wie bei den Dosen, da hat man es auch mal so gemacht.
Wie denkt ihr darüber ? Sollten die Hersteller durch Gesetze gezwungen werden nur noch solche Verschlüsse zu verwenden ?
Würde es etwas bringen, oder ist doch so wie so schon alles zu spät ?

In vielen Gebieten ist mehr Kunststoff als organisches Material am Strand, an den Küsten,
und auch im Wasser treibend in allen Schichten bis zum Grund.
Zum unangenehmen Treibgut gehören neben Q-tip Röhrchen , Lollistielen , Einwegfeuerzeugen,
Folien von Hygieneartikeln, die man ganz prima an der Form erkennen kann sowie Tüten Chipstüten
Verpackungsmüll aller Art.
und ganz oben ist Styropor - dur , Isolierschaum , keine Ahnung was das alles ist, wie das alles heißt.
Es ist in den letzten Jahren schon etwas passiert zur Vermeidung.
Siehe Strohhalme Q-tips Einweggeschirr, Einkaufstüten usw.
Man könnte nur noch viel mehr tun .
Was überall ins Meer fliegt sind die Getränkeflaschen.
Ich kenne schöne Badebuchten da liegen hunderte solcher Flaschen auf dem Grund, achtlos über Bord geflogen.
Die Verschlüsse treiben dann irgend wo anders hin .
In Kroatien hat nun ein Mineralwasser einen Schraubverschluss auf seinen Flaschen der meiner Meinung nach
in der EU zur Pflicht werden sollte.
Der bleibt an der Flasche . So ähnlich wie bei den Dosen, da hat man es auch mal so gemacht.
Wie denkt ihr darüber ? Sollten die Hersteller durch Gesetze gezwungen werden nur noch solche Verschlüsse zu verwenden ?
Würde es etwas bringen, oder ist doch so wie so schon alles zu spät ?
