Sehen doch recht fleischig aus die Viecher. Schmecken die?

Lese auch immer wieder von den Braunen- und Schwarzen Katzenwelsen.Die Welse in dem See in Hessen waren ja von der Art Schwarzer Katzenwels Ameiurus melas, die Zwerg- Katzenwelse die wir schon länger in Deutschland haben sind ja von der Art Bauner Katzenwels Ameiurus nebulosus. Sind beide Arten identisch was Vermehrung, Problematik usw. angeht hier in Deutschland?
Und was ist mit der Art Gelber Katzenwels Ameiurus natalis, sind die hier auch schon aufgetaucht?
Hallo,Sehen doch recht fleischig aus die Viecher. Schmecken die?![]()
Die Dinger schmecken super! Insbesondere geräuchert ein Traum!Sehen doch recht fleischig aus die Viecher. Schmecken die?![]()
Ich weiß nicht, was dann mit der Hand passiert, sollte es doch mal passieren....Ist in den Dornen Gift?
Soweit ich weiß, soll kein Gift drin sein, sondern sich übel entzünden. Bekannter von mir hat sich so mal eine schwere Blutvergiftung zugezogen.Wenn man tatsächlich mal Z-Welse fängt, muß man sich an den Dornen an 1. Rückenflosse und den Kiemendeckeln sehr vorsehen!
Ich weiß nicht, was dann mit der Hand passiert, sollte es doch mal passieren....Ist in den Dornen Gift?
Am besten zwickt man die nach dem Fang ab, wenn der Fisch mitgenommen und verwertet werden soll.
Werde im nächsten Jahr mal gezielt auf die größeren Exemplare (20 cm+) angeln, im MDK wurden schon Fische mit 40 cm Länge gefangen.....
Ich bin ja mal gespannt, ob die Z-Welse Reviertreu sind oder in Gruppen bzw. Schulen auf Nahrungssuche umherwandern...Wenn das so ist, müsste es dann bei beiden Ruten auf einmal rappeln!
Ich angle die gezielt seit meiner Jugend und wurde bisher sicher hundert Mal gestochen. Entzündungen hatte ich nie. Die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung ist die Gleiche wie bei jeder anderen Verletzung.Soweit ich weiß, soll kein Gift drin sein, sondern sich übel entzünden. Bekannter von mir hat sich so mal eine schwere Blutvergiftung zugezogen.
naja da kannst nix falsch machen, der Eigengeschmack ist nicht besonders ausgeprägtSehen doch recht fleischig aus die Viecher. Schmecken die?![]()
Richtig, der Silberkarpfen Hypophthalmichthys molitrix ist ein gewaltiges Problem in den USA.Ist wie mit der Grundel, einmal da, nie wieder weg! In Nordamerika gibt's mehrere invasive Fischarten, die sich dort in vielen Gewässern ausgebreitet haben. Ich habe mal eine Doku gesehen, wo eine bestimmte Karpfenart zu 100en aus dem Wasser sprangen, wo viele in einem Boot landeten.
Ich denke aber, das der Z-Wels im Main-Donau-Kanal nur begrenzt regionale Bestände aufgebaut hat und seinen Weg hoffentlich nicht auch ins fränkische Seenland gefunden hat.
Wie im ersten Video von Oberharzer bereits gesehen, ist eine Dezimierung des Z-Welses wie bei der Grundel zwar ein Kampf gegen Windmühlen, aber wer diese Fischarten als Zielfische entdeckt und verwertet, erkennt, das auch kleinere Fischarten großartig schmecken können!
Das sollte bei uns auch so mit Grundeln und Z-Welsen gehandhabt werden, dann gingen Bestände bestimmt spürbar zurück.