Lachs aus dem 3D-Drucker nun im Supermarkt

Das Unternehmen Revo-Food bringt künstlichen Lachs in die Supermarkt-Regale.

lachs.png

Echtes Lachsfilet oder Proteine aus dem Drucker? (Bild @pixabay)

Durch eine Kooperation mit Rewe/Billa wird das künstliche Lachsfilet nun in den Regalen der Supermarktkette angeboten. Das aus dem 3D-Drucker stammende Produkt wird den Namen "The Filet – Inspired by Salmon" haben und ist laut Food-Tech das erste 3D-gedruckte Produkt überhaupt, das in Supermärkten erhältlich sein wird.

Fleisch und Fisch aus dem Drucker​

Das 3D-gedruckte Fischimitat wird aus Pilzproteinen hergestellt. Diese benötigen gegenüber der Lachs-Zucht weniger Ressourcen und verursachen viel weniger Emissionen.
Das Unternehmen brachte bereits veganen Räucherlachs und veganen Thunfisch-Aufstrich in den Lebensmittelhandel. Das neue Produkt unterscheidet sich, da es aus dem 3D-Drucker kommt. Der künstliche Fisch soll durch die fasrige Konsistenz authentisch wirken. Dafür wurde extra mit der schwedischen Firma Mycorena zusammen gearbeitet. Durch diese Herstellungstechnologie eröffne sich die Möglichkeit Produkte wie vegane Steaks und Filets in authentischer Form herzustellen, teilte das Unternehmen mit.


Was haltet Ihr davon? Ist das eine Alternative zu echtem Fisch oder Fleisch? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!




Quelle: https://www.falstaff.com/at/news/fisch-aus-dem-drucker-bahn-frei-fuer-den-veganen-lachs
 
Als dauerhafte und wirkliche Alternative zu Fisch sehe ich es allerdings nicht, selbst wenn es gut schmeckt. Das Konzept "vegane Lebensmittel mit Fleischgeschmack" halte ich für eine Sackgasse.
Das sehe ich genau so. Wenn ich weniger Fleisch und Fisch essen möchte dann esse ich halt mehr Gemüse, Obst usw.. Es gibt genug andere Lebensmittel.
Aber ein hoch verarbeitetes, künstliches Fleischimitat. Warum sollte ich sowas essen?
Ein Produkt dessen natürliche Eigenschaften so verändert werden das es ein anderes Produkt nachahmt? Das war schon bei der Margarine keine gute Idee! Stichwort Transfettsäuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://shop.rewe.de/p/garden-gourmet-thun-visch-vegane-alternative-175g/8631062

Wasser, Erbsenprotein, Rapsöl, Weizenprotein, Aromen, Zitronenfaser, Salz
Die Inhaltsliste von Margerine ist auch kurz und knapp. Aber ungesund ist sie trotzdem.

Weizenprotein ist übrignes Gluten. Noch vor kurzem wollte die Nahrungsmittelindustrie möglichst jedes Nahrungsmittel glutenfrei anbieten. Jetzt nennt man es Weizenprotein und plötzlich soll es der neue-geile-Scheiss sein! ab84
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3D-gedruckte Fischimitat wird aus Pilzproteinen hergestellt. Diese benötigen gegenüber der Lachs-Zucht weniger Ressourcen und verursachen viel weniger Emissionen.
Wieso kann man die Pilze nicht direkt frisch zubereiten und essen?

Ich kann mir schon denken warum. Die Pilze werden in großen Tanks flüssig angezüchtet und das Protein wird maschinell rausgefiltert. Das Pilzeiweiß schmeckt wahrscheinlich nach nichts. Interessant auch zu wissen wo der Pilz natürlicherweise vorkommt. Es wird einem bestimmt der Appetit vergehen, wenn man weiß was das eigentlich für ein Pilz ist.

Das dient nur dazu möglichst hohe Profite für die Konzerne einzufahren. Produktionskosten pro 100gr liegen bestimmt um ein hundertfaches unter 100gr Zuchtlachs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren würde ich es, schon aus Neugier. Ich teste gerne mal was Neues, wie soll ich sonst beurteilen können, ob es was taugt.
Stimme ich vollkommen zu. Würde und werde es bei Gelegenheit ausprobieren.

Und wenn ich sehe in welcher Jauche unsere Fische teilweise schwimmen, Frage ich mich wirklich ob der tolle Selbstgefangene Fisch wirklich appetitlicher ist.
 
Das behauptet die Industrie und die Konzerne: "Diese benötigen gegenüber der Lachs-Zucht weniger Ressourcen und verursachen viel weniger Emissionen."

Was ist mit dem Vorgang der Isolation des Proteins aus den Pilzen?
Was ist mit dem Transport der Pilze von der Firma mit den Tanks zur Firma die das Eiweis daraus isoliert? (Wahrscheinlich einmal durch halb Europa)
Und dem Transport des Proteins zu der Firma die die künstlichen Lachsscheiben /-stremel druckt?
Und dem Energieverbrauch der zahlreichen Drucker?
Und, und, und ...

Das alles verbraucht weniger Ressourcen als die Lachszucht? Und verursacht weniger Ressoucren? Wirklich?
 
Das behauptet die Industrie und die Konzerne: "Diese benötigen gegenüber der Lachs-Zucht weniger Ressourcen und verursachen viel weniger Emissionen."

Was ist mit dem Vorgang der Isolation des Proteins aus den Pilzen?
Was ist mit dem Transport der Pilze von der Firma mit den Tanks zur Firma die das Eiweis daraus isoliert? (Wahrscheinlich einmal durch halb Europa)
Und dem Transport des Proteins zu der Firma die die künstlichen Lachsscheiben /-stremel druckt?
Und dem Energieverbrauch der zahlreichen Drucker?
Und, und, und ...

Das alles verbraucht weniger Ressourcen als die Lachszucht? Und verursacht weniger Ressoucren? Wirklich?
Überall dort wo menschliche Arbeitskraft notwendig ist z.B.. beim Filetieren der Fische (trotz Maschinen) entstehen hohe Kosten. Das kann man alles wunderbar umgehen in dem man Pilze in einer Nährlösung anzieht. Für die Lebensmittelindustrie einfach ideal.

Zuchtlachs ist viel umständlicher in der Produktion.
 
Was ist mit dem Vorgang der Isolation des Proteins aus den Pilzen?
Easy, ist vermutlich ne normale Proteinverschiebung. Feinfraktion ist dann mit Proteinen angereichert. Weder besonders technisch aufwändig noch gefährlich.
Was ist mit dem Transport der Pilze von der Firma mit den Tanks zur Firma die das Eiweis daraus isoliert? (Wahrscheinlich einmal durch halb Europa)
Und dem Transport des Proteins zu der Firma die die künstlichen Lachsscheiben /-stremel druckt?
Naja von Norwegen nach Polen oder Weißrussland den Lachs zum Schlachten karren und wieder zu uns ist auch nicht unbedingt sehr effizient. Da sind die australischen Äpfel oder unser beliebtes argentinisches Rindfleisch nicht gerade besser.
Und dem Energieverbrauch der zahlreichen Drucker?
vermutlich vernachlässigbar und könnte man auch regenerativ betreiben, aber auch die Futterautomaten in Norwgen brauchen Strom.

Alles in allem garantiert keine Verteidigung für den Lab-Lachs, aber besser für die Umwelt und die Tiere ist der vermutlich schon.
Es ist wie mit dem Motorsport, viele hassen ihn, verdanken ihm aber ihr Leben weil viele Innovationen für das heutige Auto dort entwickelt und wurden. Einer muss den Anfang machen und im Bereich New Food hören wir noch ganz viel die nächsten Jahre. Sicherlich auch von interessanten essbaren und gesunden Dingen.
 
Wo liegt denn das Drama?
Dass gedruckt wird? Oder was da durch den Drucker geht?

Drucken ist nur eine Art der formgebung und ändert am Inhalt erst mal gar nix.
Ich erinnere an Wurst. Das ist auch eine Art des Druckens. Mit Druck durch ein Loch in den Darm...
Bei Bärchenwurst sogar durch eine bärchenform.

Oder Formfleisch. Fast flüssige Fleischfasern in eine Form gepresst. Nennt sich dann Formschinken.

D3 Druck schreckt mich da nicht mehr ab als Wursten

Und der Inhalt?
Da trau ich den Verarbeitern sogar weniger Schweinereien zu als den Billigwurstfabrkanten.
Weil fleischlos.

Wer hier rumschreit wegen 3d Fisch und dann wurst im discounter für 99cent 4 Stück kauft, den kann ich nicht ernst nehmen.
 
Was habe ich als Kind und Jugendlicher die actiongeladenen TV-Dystopien - à la Total Recall und Demolition Man - in den 90ern doch geliebt.
Ob uns am Ende allerdings auch ein muskelbepackter und ballernder Douglas Quaid oder John Spartan retten kommt, das wage ich leider stark zu bezweifeln.

Irgendwelche Großkonzerne und ideologisch verblendete Faschisten werden eines Tages unser aller Leben bestimmen, wenn sie das nicht schon längst tun.
Die Weichen dafür werden heute gestellt aber wählt euch eure Schlächter weiterhin schön selber.

Bevor man die Menschen tatsächlich irgendeinen künstlich generierten Fraß fressen lässt und sich dabei auch noch als Wohltäter und Klimaretter geriert, sollte man lieber einmal damit anfangen die schiere Anzahl der Menschen auf diesem Planten über geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Aber diese Eier hat bisher leider niemand und hätte jemand diese Eier, sei es nur das Thema überhaupt der breiten Masse anzutragen, so würde er von eben dieser breiten Masse in der Luft zerrissen werden.

Um es also einmal frei nach Kinski zu sagen: "Ja dann fresst doch euren Scheiß!!!"
 
Was habe ich als Kind und Jugendlicher die actiongeladenen TV-Dystopien - à la Total Recall und Demolition Man - in den 90ern doch geliebt.
Ob uns am Ende allerdings auch ein muskelbepackter und ballernder Douglas Quaid oder John Spartan retten kommt, das wage ich leider stark zu bezweifeln.

Irgendwelche Großkonzerne und ideologisch verblendete Faschisten werden eines Tages unser aller Leben bestimmen, wenn sie das nicht schon längst tun.
Die Weichen dafür werden heute gestellt aber wählt euch eure Schlächter weiterhin schön selber.

Bevor man die Menschen tatsächlich irgendeinen künstlich generierten Fraß fressen lässt und sich dabei auch noch als Wohltäter und Klimaretter geriert, sollte man lieber einmal damit anfangen die schiere Anzahl der Menschen auf diesem Planten über geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Aber diese Eier hat bisher leider niemand und hätte jemand diese Eier, sei es nur das Thema überhaupt der breiten Masse anzutragen, so würde er von eben dieser breiten Masse in der Luft zerrissen werden.

Um es also einmal frei nach Kinski zu sagen: "Ja dann fresst doch euren Scheiß!!!"
...und das am frühen Morgen vor dem dritten Kaffee.
 
Bevor man die Menschen tatsächlich irgendeinen künstlich generierten Fraß fressen lässt und sich dabei auch noch als Wohltäter und Klimaretter geriert, sollte man lieber einmal damit anfangen die schiere Anzahl der Menschen auf diesem Planten über geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Aber diese Eier hat bisher leider niemand und hätte jemand diese Eier, sei es nur das Thema überhaupt der breiten Masse anzutragen, so würde er von eben dieser breiten Masse in der Luft zerrissen werden.
Läuft doch bereits und scheint bisher zufriedenstellend kontrolliert abzulaufen, da wird niemand in der Luft zerrissen, weil es kein Opfer wahr haben will:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben