Meerforellen-Laberthread

ragbar

disparu en mer....
Ja,hab ich,aber nicht auf Meerforelle.
In einem Blinker-Sonderheft werden Spinner aber auch als mögliche Mefoköder genannt. Ich hab die mangels Wurfperformance nicht dafür eingesetzt,soll aber gehen.
Ansonsten sind Bleikopf-Spinner manchmal auf Woba erfolgreich, gibt sogar noch ein Modell von Ragot explizit dafür.
Ich hab auch mal versucht,Makros damit zu fangen,stand mitm Boot lt Echo mitten im Schwarm,aber die Fische haben den Spinner gemieden wie die Pest.
Foto unten von einem Modell,beim Strandgang gefunden.
Glaube,wird so zum Meeresangeln noch produziert.
 

Anhänge

  • IMG_3710.JPG
    IMG_3710.JPG
    579,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_3711.JPG
    IMG_3711.JPG
    563 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:

sweazyy

Well-Known Member
15 kmh auflandiger Wind, Sonne satt, wir packen unsere Sachen und werden auch mal los, mal schauen :coffee:inlove

/e ententeich, abwarten

e/ mit kleiner Pause am Strand bis 17 Uhr keinen Zupfer, sind dann auch los..
 

Anhänge

  • 17414347969641738115862533156064.jpg
    17414347969641738115862533156064.jpg
    242 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:

pikehunter0567

Well-Known Member
Moin in die Runde
Ich habe eine Frage
Fischt hier jemand die Sunline New Saltimate Cast away PE Schnur und kann seine Erfahrungen damit teilen. Bei meiner bisherigen Recherche im Internet habe ich ältere Berichte gefunden, hier im Forum wurde positiv geschrieben, allerdings eher allgemein gehaltene Antworten. In einem anderen Forum wurde detaillierter kritisiert, vor allem bzgl Wasseraufnahme, dadurch schlechteres Wurfverhalten und das die Schnur sehr laut sein soll im vergleich, und eigentlich wurde von der Schnur abgeraten. Wie ist eure Meinung dazu?
Über konstruktive Antworten würde ich mich freuen
LG Ingo
 

sweazyy

Well-Known Member
Ich bin gerade echt am überlegen, ob man es nicht einfach auch mal aus Spaß mit einer Wasserkugel und Wurm probieren könnte. Das ganze dann in den Wellen tanzen lassen. :whistling

Gehe gerade etwas die Galerie durch, bei 3 Belly Boot Testversuchen letztes Jahr waren wir auch immer erfolgreich, auch nicht so weit draußen, wie man das immer denkt, gerade bei Hochwasser und auflandigen Wind war es immer entspanntes angeln und eine, für uns nette alternative. (Mit dem Wind stellen und dann Richtung Ufer werfen).

Natürlich fahren wir nicht bei ü30km/h Wind irgendwo raus.

Heute noch Spätschicht & die Vorfreude wächst schon wieder ab5
 

Anhänge

  • Screenshot_20250314_160510_Gallery.jpg
    Screenshot_20250314_160510_Gallery.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 109
  • Screenshot_20250314_160522_Gallery.jpg
    Screenshot_20250314_160522_Gallery.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 105
  • Screenshot_20250314_160724_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250314_160724_Samsung Internet.jpg
    353,9 KB · Aufrufe: 107

pikehunter0567

Well-Known Member
Einen Versuch mit Posenmontage und Tauwurm ist es sicherlich wert. Ich habe schon öfter Angler getroffen, die gezielt nur mit dieser Methode auf Mefo geangelt haben und erfolgreich waren. Ich habe es auch mal ausprobiert, allerdings nicht mit Tauwurm sondern mit kleinen TK Sardinen, die ich vorher in groben Meersalz eingelegt hatte. Eine untermassige Mefo und drei schöne Plattfische hat es gebracht. Mir hat das stationäre Angeln aber nicht so gefallen bin doch lieber mobil mit Blinker unterwegs
 

kleinerkarpfen

Well-Known Member
Ich bin gerade echt am überlegen, ob man es nicht einfach auch mal aus Spaß mit einer Wasserkugel und Wurm probieren könnte. Das ganze dann in den Wellen tanzen lassen. :whistling

Gehe gerade etwas die Galerie durch, bei 3 Belly Boot Testversuchen letztes Jahr waren wir auch immer erfolgreich, auch nicht so weit draußen, wie man das immer denkt, gerade bei Hochwasser und auflandigen Wind war es immer entspanntes angeln und eine, für uns nette alternative. (Mit dem Wind stellen und dann Richtung Ufer werfen).

Natürlich fahren wir nicht bei ü30km/h Wind irgendwo raus.

Heute noch Spätschicht & die Vorfreude wächst schon wieder ab5
Moin in die Runde.. Also es funktioniert mit Pose und Wurm oder allgemein mit natürlichen Köder auf mefo zu angeln aaaaaber: es ist sehr verpönt bei mefoanglern. Hintergrund ist, daß trotz kleinen oder großen Harken die mefos den natürlichen Köder sehr schnell schlucken. Dahingehend verangelt man viele kleine Fische auch, die auf Grund der Schonmaße zurück gesetzt werden müssen. Gerade in der hornfischzeit und makrelenzeit angeln viele mit posenmontage und haben mefos als beifang bei, die dann meist verangelt sind. In DK wird so etwas z. B. nicht gerne gesehen da dort das angeln und das Erlebnis in der Summe im allgemeinen gesehen wird und nicht die Gier nach den Fisch als solches.
Gruß kleinerkarpfen
 

sweazyy

Well-Known Member
Moin in die Runde.. Also es funktioniert mit Pose und Wurm oder allgemein mit natürlichen Köder auf mefo zu angeln aaaaaber: es ist sehr verpönt bei mefoanglern. Hintergrund ist, daß trotz kleinen oder großen Harken die mefos den natürlichen Köder sehr schnell schlucken. Dahingehend verangelt man viele kleine Fische auch, die auf Grund der Schonmaße zurück gesetzt werden müssen. Gerade in der hornfischzeit und makrelenzeit angeln viele mit posenmontage und haben mefos als beifang bei, die dann meist verangelt sind. In DK wird so etwas z. B. nicht gerne gesehen da dort das angeln und das Erlebnis in der Summe im allgemeinen gesehen wird und nicht die Gier nach den Fisch als solches.
Gruß kleinerkarpfen
Einen Versuch mit Posenmontage und Tauwurm ist es sicherlich wert. Ich habe schon öfter Angler getroffen, die gezielt nur mit dieser Methode auf Mefo geangelt haben und erfolgreich waren. Ich habe es auch mal ausprobiert, allerdings nicht mit Tauwurm sondern mit kleinen TK Sardinen, die ich vorher in groben Meersalz eingelegt hatte. Eine untermassige Mefo und drei schöne Plattfische hat es gebracht. Mir hat das stationäre Angeln aber nicht so gefallen bin doch lieber mobil mit Blinker unterwegs

Sehr interessant, ja, war / ist auch nur ein Gedanke, wenn man mal mit dem Belly unterwegs wäre.
Bevorzugen tue ich auch die aktive angelei, ganz klar.

Danke für euer Feedback :inlove
 

Nick*Rivers

Well-Known Member
DK wird so etwas z. B. nicht gerne gesehen da dort das angeln und das Erlebnis in der Summe im allgemeinen gesehen wird und nicht die Gier nach den Fisch als solches.
Gruß kleinerkarpfen

Das würde ich mir in Deutschland auch mehr wünschen. Bei uns an der Küste kommt es mir oft so vor, dass man ohne Fisch nicht nach Hause kommen darf.
 

pikehunter0567

Well-Known Member
Moin in die Runde
Ich wollte nur berichten, meine neue Rute ist heute eingetroffen. Habe mir eine Daiwa Morethan AGS Surf Game Commander 10,9 ft 10-50 g gegönnt. Ich habe mich bewusst für diese Länge und das Wurfgewicht entschieden kann dann zwischen Blinker und Sbirolino wechseln ohne eine zweite Rute dabei zu haben. Meine bisherige Daiwa wechselt jetzt in den Status Backup Rute. Ich bin schwer begeistert. Ich hoffe das ich jetzt bald Zeit habe um an die Küste zu fahren, Rute testen, werde berichten.
LG Ingo
 

LekkerVis

Well-Known Member
Bei meinem letzten Besuch an der Lübecker Bucht ist mir aufgefallen, dass bereits jetzt so früh im Jahr die Steine und der Blasentang vielerorts mit dickem grünen Algenteppich überzogen sind. Mag an der extremen Sonneneinstrahlung der letzten Tage/Wochen liegen, obs die Fische stört - keine Anhung.

Ein Trauerspiel sondergleichen. Habe es auch beobachtet.
 

Kretzer83

Well-Known Member
Guten morgen,

ich hab mal bisschen rumgetüftelt. Ähnliche Montagen gibts bestimmt schon. Idee ist es, dass ich den Sbiro schnell wechseln bzw auch gegen Spinnköder tauschen kann.
Gebunden aus sehr dicker Mono, die ich hier rumliegen hatte (ca 1mm) und der obere Knoten mit UV-Kleber gesichert bzw um weniger Möglichkeiten zum Verwickeln zu geben. Der Sbiro kann ca 20 cm frei auf der Schnur gleiten. Unten ist ein SIlikonschlauch als Dämpfer und vor allem um das Vorfach auf Abstand zu halten.
Mal gucken obs klappt, ab ans Wasser :)
sbiro.jpg
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Ich war incl. heute 4 x dieses Woche los und habe so einige Stunden im und am Wasser verbracht. Bis auf ein paar zarte Zupfer , einem Nachläufer und eine im Drill ausgestiegene richtig gute Forelle ging gar nichts, null. aber so sind sie eben, ich bleib dran und nächste Woche geht es in die nächste Runde. Heute war es an dem Spot gut besucht, Fliegenfischer, Spiorangler und Blechangler nicht einer hatte auch nur einen Kontakt. Frag mich wo die Kollegen und die Kollegin alle herkamen ? ist das noch kein Wochenende.................. na ja wahrscheinlich haben Sie alle den Wetterbericht ausgewertet und gesehen das es ab Morgen heftigen Ostwind in unseren Ecken gibt.................
 
Oben