Meerforellenfänge 2023

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
ich war heute dann auch wieder einmal auf Silberjagd in den heimischen Gewässern. Klassisches Meerforellenwetter, fast kein Wind und von oben jede Menge Pieselregen. Auf kleine Blinker ging gar nichts, bis auf einen guten Anfasser und ich glaube vom Beißverhalten war es ein Horni. Es waren jede Menge Sandaalschwärme
unterwegs und so entschloss ich mich einen Inlinersandaal zu montieren. Gleich der erste Wurf brachte eine schönen Meerforelle. Dann war wieder Ruhe, nach etlichen Metern habe ich dann den Fisch gefunden und es gab noch zwei weitere 45er und etliche Anfasser. Alle Fische schwimmen wieder , denn in der Kühlung liegen noch Fische. Alles in allen ein schöner Wochenstart an einem Strand wo nichts los war.
Gruß und Petri
Günni
 

Hakki Hamburch

Well-Known Member
Moin kurzes Update von der Insel Fyn ,
Ein Angelkollege aus Hessen hat sich für 8 Tage auf Helnæs Stranden einquartiert. Ich bin auf Besuch von Mittwoch bis Freitag bei ihm. Sein Zähler steht schon über 30 Gefangene Fische. Dabei waren 5 Blanke über 55 cm. Alles andere durfte weiter schwimmen. Ich hatte heute 5 Mefo’s und einen Dorsch. Davon 2 Blanke unter 45 cm . Alle durften wieder schwimmen. Hier ein paar Bilder vom heutigen Tag.
 

Anhänge

  • IMG_4855.jpeg
    IMG_4855.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 243
  • CD4687C7-9D7A-4030-83EF-D76CF792C2E4.jpeg
    CD4687C7-9D7A-4030-83EF-D76CF792C2E4.jpeg
    770,8 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_4857.jpeg
    IMG_4857.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 218
  • IMG_4860.jpeg
    IMG_4860.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 220
  • IMG_4862.jpeg
    IMG_4862.jpeg
    778,2 KB · Aufrufe: 238

Hakki Hamburch

Well-Known Member
So,
heute noch einmal zu Zweit los gewesen. Die Bedingungen waren krass. Ordentlich Schaumkronen und volle Kapelle Wind aus SW. Windstärke 11 m/s.
wir haben es probiert. 4 Stunden haben wir bei Wind und Waagerechten Regen durchgehalten. Wir wurden dafür auch belohnt. Ja klingt verrückt und dies waren wir auch. Von 7 gefangenen Fischen waren zwei Prachtexemplare blitze blank. 62 und 65 cm und ordentlich im Futter die Beiden. Hier die Fotos dazu.
Gleich geht es mit der Fähre Richtung Fynshavn.
Nachtrag: Fähre fuhr nicht mehr aufgrund des Sturmes, daher den Landweg über Middelfarrt, Kolding, Flensbørg genommen.
 

Anhänge

  • IMG_4867.jpeg
    IMG_4867.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 282
  • IMG_4879.jpeg
    IMG_4879.jpeg
    535,1 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_4880.jpeg
    IMG_4880.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:

Achim Stahl

Well-Known Member
Moin,

heute bin ich bei wunderschönem Oktoberwetter an die Küste gefahren. Zunächst war ziemlich tote Hose, wenn man von den tausenden bleistiftdicken Minihornhechten mal absieht. Deshalb genoss ich auf einer sonnenbeschienenen Steinplatte das gute Wetter und war kurz vor dem Wegdösen...

... da buckelte in Wurfweite eine Forelle. Also packte ich meine Fliegenrute, machte einen Wurf, strippte einmal, zwei mal... drei mal und hatte Kontakt. Eine goldgefärbte Herbstforelle konnte meinem Shrimp nicht widerstehen.

392945687_6343298565782034_670861285161054827_n.jpg


danach ging es Schlag auf Schlag. Vier weitere Fische folgten. Eine blitzblanke fünfziger Forelle durfte mit zum Abendessen.

392931320_6343298569115367_5233854580587935305_n.jpg


Am Ende des Tages gönnte ich mir noch einen frisch gebrühten Kaffe, bevor es wieder nach Hause ging

393155909_6343298702448687_8015437488140867142_n.jpg


Viele Grüße!

Achim
 

Achim Stahl

Well-Known Member
Ich habe mal eine Frage zu den Shrimps:

bindest du die beschwert oder unbeschwert oder beides und wenn beschwert nur eine Kopfbeschwerung oder nur im Bereich der Fühler/Augen oder ganz beschwert?
So viele Fragen in einer Frage :)

Unbeschwert. Die sollen nicht jiggen, sondern schweben und sich in kleinen Rucken bewegen. Ich hab kürzlich ein Binde-Reel mit diesem CDC-Shrimp bei Instgram hochgeladen. Ansonsten kannst du dir auch meinen zweiten Favorit bei Youtube anschauen:


Viele Grüße!

Achim
 

Mefourlauber

hat zu selten urlaub
Danke für die Info!
Ich binde diese auch immer unbeschwert, aber manchmal frage ich mich, ob eventuell auch beschwerte/teilbeschwerte Shrimps fängig sind.
Garnelen bewegen sich ja auch durchaus ruckartig von Natur aus und da könnte eine KLEINE Beschwerung vorne oder hinten ja durchaus nützlich sein.
Bindeanleitungen habe ich auch manche von dir gesehen, aber das heißt ja nicht, dass die Shrimps immer unbeschwert gebunden werden.
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
ich bin dann heute einmal nach OH zur Silberjagd gefahren , die "Hausbucht" habe ich dann mal aufgrund des anhaltenden Sauerstoffmangel links liegen lassen.
Wasserstand und die minimalen Winde incl. der leichten Eintrübung des Wassers ließen auf Gutes hoffen, dem war dann auch so. Fischkontakt und Bisse im 10 Minutentakt. Alle auf kleine Blinker , langsam geführt mit eingebautem Spinnstopp. Die Hornis waren auch aktiv aber die Meerforellen hat auch richtig Bock. Drei blanke Ü50er duften mit nach Hause, der Rest schwimmt wieder..
Gruß und Petri
Günni
 

zulu1024

Well-Known Member
Dann war ich am falschen Spot in OH - tote Hose. Habe 2 spots besucht die auch fischig aussahen. Am ende hatte ich einen kurzen Kontakt, hätte aber auch ein quer gehakter Horni sein können nach dem Profil das sich an der Oberfläche abgezeichnet hat. Hatte schon die Vermutung das die meisten Fische schon in den Bächen sind, nach dem ganzen Regen. Aber die Wassertemperaturen passen ja irgendwie auch nicht wirklich zur Jahreszeit.
 

zulu1024

Well-Known Member
Moin in die Runde,
ich bin dann heute einmal nach OH zur Silberjagd gefahren , die "Hausbucht" habe ich dann mal aufgrund des anhaltenden Sauerstoffmangel links liegen lassen.
Wasserstand und die minimalen Winde incl. der leichten Eintrübung des Wassers ließen auf Gutes hoffen, dem war dann auch so. Fischkontakt und Bisse im 10 Minutentakt. Alle auf kleine Blinker , langsam geführt mit eingebautem Spinnstopp. Die Hornis waren auch aktiv aber die Meerforellen hat auch richtig Bock. Drei blanke Ü50er duften mit nach Hause, der Rest schwimmt wieder..
Gruß und Petri
Günni
Mit Hausbucht meinst du die Lübeckerbucht? Oder wo ist aktuell wenig Sauerstoff? War das nicht vor ein paar jahren schon mal bei länger anhaltenden Südwest-West Wind der Fall, wo dann die Ecke um Sierksdorf mit toten Fischen gepflastert war?

Und Petri zu der tollen Strecke
 
Oben