Moin in die Runde,
ich bin dann heute in die nächste Runde gestartet, ich war gespannt wie und ob sich der Meerforellenspot aufgrund der Sturmflut verändert hat und dementsprechend ohne "jegliche Erwartungshaltung" losgedüst.
Angekommen sah es eigentlich für diesen Spot ganz gut aus. OK es lag jede Menge Seegras ziemlich weit oben an dem Strand, wobei man von Strand nicht mehr reden kann, der Sand ist komplett weg gespült und hier erinnert es jetzt eher an Watt wie man es von der Nordsee her kennt. Die Strukturen im Wasser sind davon nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, von wegen Versandung ecpp..
So nun zum Angeln selber. Die Bedingungen sahen gut aus , das Wasser hatte eine leichte Eintrübung und war befischbar aber es war zäh. In der ersten Stunde tat sich gar nichts. Dann sah ich weit draußen , also nicht in Wurfweite einen guten Fisch springen, auf jeden Fall schon einmal ein gutes Zeichen. Habe aber trotzdem in die Richtung geworfen und gefühlte zehn Meter vor mir kam der Einschlag. Ich durfte den Fisch noch einmal kurz sehen und dann war sie genauso schnell wieder weg.
Etwas später gab es den nächsten Biss und der Fisch hing und sprang gleich aus dem Wasser. Habe Sie dann bis an den Kescher gedrillt , noch ein Sprung der Guten Kopf geschüttelt und zack flog der Blinker aus dem Maul. Oh man, ich bekam schon wieder Zweifel an dem Einzelhaken, egal...weiter...Etwas später wieder Biss und diesmal so dachte (scheißt die mich nicht an) extra noch einmal angehauen, Fisch hing und .....ja Kescher vom Rücken und das gleiche wie beim vorherigen Fisch und tschüss. Dann brauchte ich erst einmal ein Pause............ weitergings und gleich mit dem nächsten Wurf hing wieder eine, diesmal aber für meine Verhältnisse zu klein.
Nächster Wurf und wieder eine und auch die durfte wieder zurück. Alles in allem ein schöner Angeltag und die Fische sind weiterhin aktiv, auch nach der Sturmflut.
Gruß und Petri
Günni