Meerforellenfänge 2023

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
ich habe dann heute noch einmal das schöne Wetter mit einem guten Freund genutzt und noch einmal OstHolstein unsicher gemacht. Ja die Bedingungen waren genauso wie gestern, also vom Wetter und Wasserstand her, von den Fischen her nicht , obgleich es gut anfing. Dritter Wurf brachte Silber aber kein Küchentauglicher Fisch.
Bei meinem Freund dem Fliegenangler dauerte es etwas länger bis die Rute krumm war, aber auch der Fisch hatte kein Maß. Am frühen Nachmittag konnte ich einen sehr guten Biss nicht verwerten, aber auch nicht schlimm. Mein Freund hatte ein paar schöne Plattfische und somit sein Abendbrot gesichert. Alles in allem ein schöner und sonniger Tag mit viel Spaß, so wie es sein soll. So und nun ist erst einmal die Tage Pause, denn wir bekommen einen heftigen Wetterwechsel , was man auch schon am späten Nachmittag aufgrund des Kälteeinbruchs zu spüren bekam.
Gruß und Petri
Günni
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
ich bin dann heute in die nächste Runde gestartet, ich war gespannt wie und ob sich der Meerforellenspot aufgrund der Sturmflut verändert hat und dementsprechend ohne "jegliche Erwartungshaltung" losgedüst.
Angekommen sah es eigentlich für diesen Spot ganz gut aus. OK es lag jede Menge Seegras ziemlich weit oben an dem Strand, wobei man von Strand nicht mehr reden kann, der Sand ist komplett weg gespült und hier erinnert es jetzt eher an Watt wie man es von der Nordsee her kennt. Die Strukturen im Wasser sind davon nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, von wegen Versandung ecpp..
So nun zum Angeln selber. Die Bedingungen sahen gut aus , das Wasser hatte eine leichte Eintrübung und war befischbar aber es war zäh. In der ersten Stunde tat sich gar nichts. Dann sah ich weit draußen , also nicht in Wurfweite einen guten Fisch springen, auf jeden Fall schon einmal ein gutes Zeichen. Habe aber trotzdem in die Richtung geworfen und gefühlte zehn Meter vor mir kam der Einschlag. Ich durfte den Fisch noch einmal kurz sehen und dann war sie genauso schnell wieder weg.
Etwas später gab es den nächsten Biss und der Fisch hing und sprang gleich aus dem Wasser. Habe Sie dann bis an den Kescher gedrillt , noch ein Sprung der Guten Kopf geschüttelt und zack flog der Blinker aus dem Maul. Oh man, ich bekam schon wieder Zweifel an dem Einzelhaken, egal...weiter...Etwas später wieder Biss und diesmal so dachte (scheißt die mich nicht an) extra noch einmal angehauen, Fisch hing und .....ja Kescher vom Rücken und das gleiche wie beim vorherigen Fisch und tschüss. Dann brauchte ich erst einmal ein Pause............ weitergings und gleich mit dem nächsten Wurf hing wieder eine, diesmal aber für meine Verhältnisse zu klein.
Nächster Wurf und wieder eine und auch die durfte wieder zurück. Alles in allem ein schöner Angeltag und die Fische sind weiterhin aktiv, auch nach der Sturmflut.
Gruß und Petri
Günni
 

Anhänge

  • 20231023_121558.jpg
    20231023_121558.jpg
    446,2 KB · Aufrufe: 223
  • 20231023_121602.jpg
    20231023_121602.jpg
    428,9 KB · Aufrufe: 196
  • 20231023_121855.jpg
    20231023_121855.jpg
    806 KB · Aufrufe: 219
  • 20231023_125900.jpg
    20231023_125900.jpg
    701,1 KB · Aufrufe: 224

Salmoniden-Fan

Well-Known Member
Hmm, bei mir gab es bisher weder vor noch nach dem Sturm Aktivität.

Aaaaaber: ich bin ja auch mit Frau und Baby im familienurlaub. Spotwahl nach strandvorlieben der Frau, Uhrzeit angeldauer nach Geduld und Zeitplan des Babys (Essen, schlafen, windel voll, etc...), ist also nicht repräsentativ :roflmao

Hab es die letzten 9 Tage 4 mal an 3 spots für durchschnittlich <1h versucht. Teilweise bei sehr trüber suppe.

Vielleicht wird es ja noch was in den nächsten paar Tagen, sonst wird es halt ein fischloser Urlaub.
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin Salmoniden-Fan,
na ja ein bisschen gehört auch die Spot Auswahl dazu und natürlich auch das notwendige Glück, ein bisschen Können und der richtige Köder.
Trübe Suppe ist ja grundsätzlich schon einmal gar nicht von Nachteil im Gegenteil wenn gleich eine Stunde pro Trip schon ein sehr minimales
Zeitfenster ist, aber auch das kann mal klappen, aber eher nicht. Ganz klar ist Familie steht an erster Stelle und Urlaub sowieso und wenn es einem
dann noch gelingt das mit seinem Hobby zu verbinden, dann machst Du alles richtig.
Ich wünsche Dir weiterhin einen schönen Urlaub und eine krumme Rute.
 

Salmoniden-Fan

Well-Known Member
Ochja... Bisher hat fast jeder Trip auch Forelle gebracht, egal ob angelwochenende oder mit Frau (aber noch ohne Kind), da will ich mich mal nicht beschweren so als reiner Gelegenheits mefo Angler.

Gefischt hab ich bewährte Köder (allerdings nur blech) an bewährten spots, ich schieb es dieses mal einfach auf die begrenzte Zeit und stellenweise doch nicht ganz optimale Bedingungen... :roflmao
 

Dorschoffi

Well-Known Member
Moin, war gestern mit Junior in Ostholstein an der offenen Küste unterwegs. Nach einer guten Stunde hatten wir ein Spot gefunden den wir intensiv befischten. Hier konnten wir zusammen 6 Fische landen. 2 gute für die Küche, der Rest schwimmt wieder. Es gingen noch einige im Drill verloren und wir hatten etliche Nachläufer.
Toller Angeltag.
Gruß aus der Heide.
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
heute ging es dann auf zum nächsten Trip in Sachen Meerforelle. Die Rahmenbedingungen haben gepasst. Allerdings habe ich so einige Meter an Aquajogging gemacht um die Fische zu finden. Insgesamt gab es 3 Meerforellen die am Küchenmaß kratzten und wieder schwimmen durften, zwei Stück stiegen im Drill aus und ein ganz Dicke begleitete den Köder bis zur Waathose und drehte dann wieder ab. Alles in allen wieder einmal ein schöner und entspannter Tag in und an der Ostsee.
Gruß und Petri Günni
 

Anhänge

  • 20231025_105455.jpg
    20231025_105455.jpg
    885,3 KB · Aufrufe: 185
  • 20231025_120107.jpg
    20231025_120107.jpg
    391,1 KB · Aufrufe: 190
  • 20231025_105458.jpg
    20231025_105458.jpg
    405,2 KB · Aufrufe: 193

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
heute bin ich dann wieder auf Silberjagd gewesen. Wenn gleich die Bedingungen mal so gar nicht passten. Luftdruck unter 1000 , Wasserstand im Keller 4,80 Meter bedingt durch den doch recht böigen Südwind, aber dafür gab es Sonne pur und angenehme Temperaturen. Im Endeffekt war mir das Wetter egal , denn die letzten Tage ließen Wetterbedingt kein Angeln zu.
Am Strand angekommen sah es dann wie vermutet aus, absolutes Flachwasser an dem Spot. Aber finde ich persönlich unkritisch , so nach dem Motto dann eben weit rein und weit rauswerfen, das hat schon öfters geklappt. Auffällig war das die Möwen aktiv auf Jagd waren und sich in das Wasser stürzten. Gesagt getan bzw. gemacht. Schön den Köder in die Weite geworfen und dann bekam ich ein heftigen Biss und der Fisch wehrte sich heftig und wie schon gewohnt stieg er dann wieder vor dem Kescher aus und sofort kam wieder die Frage mit dem Einzelhaken , ob ja oder nein ....eigentlich schwör ich auf selbigen ,aber im Moment ist der Wurm drin und der Fisch war richtig gut und Blank... dann sah ich Fische an der Oberfläche rauben....Blinker drüber geworfen und zwack, wieder so ein heftiger Biss....und wieder ein guter Fisch...der wieder ausstieg vor dem Kescher........ die nächsten beiden Würfe gaben dann noch zwei Grönis die wieder schwimmen und ein paar Anfasser und dann war der Spuk vorbei. Die nächsten drei Stunden brachten keinen einzigen Kontakt mehr, macht aber auch nichts, denn schön war es wie immer.

Gruß und Petri
Günni
 

Anhänge

  • 20231030_120041.jpg
    20231030_120041.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 137
  • 20231030_120033.jpg
    20231030_120033.jpg
    691,4 KB · Aufrufe: 138
  • 20231030_120030.jpg
    20231030_120030.jpg
    533,8 KB · Aufrufe: 143

kleinerkarpfen

Well-Known Member
Moin in die Runde.. Nach langer Durststrecke bin ich endlich mal wieder an der Ostseeküste unterwegs. Mit der Familie im Schlepptau ging es hier und da zu einigen spots an der Flensburger bucht aber auf der DK seite. Gestern kurz angetestet gab es ein kleinen gröni und einen anfasser auf voller Distanz. Nach 2 Std antesten bin ich trotzdem zufrieden nach Hause / in die Unterkunft gefahren. Heute... Beste Trübung, alte Welle, Strömung, kleines Riff und kleinere vorsprünge aber nix, nix, null. Selbst an der Oberfläche war nix auszumachen. Unterschiedliche Köder haben auch nicht zum Erfolg geführt.. Was solls. Nun wird der Wind / wldas Wetter wieder so blöd, das man kaum stellen hat und mal sehen ob ich nochmal los kann. Allen anderen Fänger.. Dickes Petri.. Alle die los wollen,.. Viel Erfolg. Gruß kleinerkarpfen
 
Zuletzt bearbeitet:

kleinerkarpfen

Well-Known Member
Ich glaube, einer von uns beiden hat in Geographie nicht aufgepasst. ab51

Viele Grüße!

Achim
Moin Achim.. Das schei.. T9 vom Handy hat ein geo-problem. Hatte den Fehler gestern kurz nach dem Senden auch schon bemerkt und eigentlich bearbeitet und gespeichert. Hoffe jetzt wurde es gespeichert. Ich meine natürlich die Flensburger bucht.
Gruß kleinerkarpfen
 

Meerforelle 1959

Well-Known Member
Moin in die Runde,
so der halbe Monat ist schon wieder rum und wir sind ja in SH gesegnet das wir weiter auf Meerforellenpirsch gehen dürfen und klar ist das wenn der Fisch dann die Küchentauglichkeit hat nur mit losen Schuppenkleid entnommen wird und ich jetzt auch nur noch mit Einzelhaken fische.
Ein paar Mal bin ich losgekommen und insgesamt gab es 10 Grönländer die alle samt wieder schwimmen und vier gute sind im Drill ausgestiegen. Auffällig war/ist das die Fische alle sehr "spitz" gebissen haben und auch sehr vorsichtig sind, egal wie der Köder geführt wird. Auffällig ist/war das Sie alle nur auf kleine Blinker beißen, die Sandaale egal welche Farbe finden kein Interesse.
Heute bin ich dann auch wieder los und trotz der Bedingungen , Ostwind und trübes Wasser waren viele Aktivitäten an der Oberfläche zu sehen und gefühlt hatte ich auch zweimal Kontakt an der Waathose von einem Fisch, obwohl ich nur Knietief im Wasser war. Ja und zwei Grönländer gab es dann auch noch als Zugabe.
Alles in allen entspannte drei Stunden, ganz alleine an den weiten der Ostsee, aber beim dem Wetter gehen auch nur richtige Angler los.
Gruß und Petri
Günni
 
Oben