Die ersten Schritte am Wasser finden meist mit Made, Mistwurm, Mais oder Brot statt. Damit auch Einsteiger wissen, welche Montagen sie zum Friedfischangeln nutzen können, stellen wir Euch ein paar Techniken und Montagen vor.

DSC05697.JPG

Friedfischangeln ist abwechslungsreich. Es gibt zahlreiche Methoden und Fischarten

Der Hochsommer ist nicht die einfachste Zeit zum Angeln. Hohe Wassertemperaturen sorgen für eine geringe Sauerstoffsättigung und viele Fische verziehen sich in die tiefen Regionen unserer Gewässer. Aber auf eine Fischfamilie ist Verlass: Friedfische. Meistens lassen sich hier und da ein paar Rotaugen oder Brassen fangen. Egal, ob die Pose abtaucht, der Bissanzeiger aufheult oder die Feeder-Spitze zuppelt: Friedfischangeln ist vielfältig und bietet unterschiedlichste Facetten. Die vorgestellten Beispielmontagen sollen gerade Einsteigern eine Hilfe bieten.


Die Lange ohne Rolle – die Stippmontage
Um ein paar Fische zu fangen, braucht es nicht viel: Rute, Schnur, Pose, Blei, Haken und Köder. Mit dieser Montage punkten wir bei den Weißfischen – egal, ob zur Köderfischbeschaffung oder beim Hegefischen. Gerade bei Plötzen und Rotfedern sind langsam absinkende Köder eine Bank, die wir mit der Kopf- oder Pole-Rute servieren.

1. DSC056681.jpg

Weißfische wie Plötzen, Rotfedern oder Mischformen lassen regelmäßig die Stipppose abtauchen

Rute:
Die klassische Stipprute ist teleskopierbar und besitzt keine Ringe. Einfache Kopfruten messen meist zwischen drei und sieben Metern. Profi-Pole-Ruten werden gesteckt und können die 18-Meter-Marke überschreiten. Die Hightech-Stecken besitzen einen Gummizug, der im Drill die Fischfluchten abdämpft.
Rolle:
Für die Angelei mit der Kopfrute benötigen wir keine Rolle.
Schnur:
Da wir in der Regel keine großen Fische erwarten, reicht eine dünne monofile Leine aus, zum Beispiel 0,08er bis 0,12er. Diese knoten wir direkt an die Rutenspitze. Soll es gezielt auf Karpfen mit der Kopfrute gehen, müssen wir die Schnurstärke unbedingt anpassen. Dann ist ein Gummizug nötig.
Montage:
Die Stippmontage ist einfach gehalten. Eine feine, feststehende Pose dient als Bissanzeiger. Über diese bestimmen wir zudem unsere Angeltiefe. Eine Schrotbleikette tariert unseren Schwimmer aus und bringt den Köder langsam auf Tiefe. Die Schrotbleie von schwer nach leicht auf der Schnur befestigen. Den Haken passen wir der Ködergröße an. Für Maden und Brotflocken sind 14er bis 20er Haken optimal.

Stippen.JPG

Einfach und fängig: die Stippmontage

Mit Match-Rute und Waggler – die Waggler-Montage
Wie der englische Name andeutet, hat diese Angelmethode ihren Ursprung auf den Britischen Inseln. Sie ist der richtige Begleiter, wenn wir im Stillgewässer auf Brassen, Schleien & Co mit der Pose bis rund 30 Meter Distanz fischen.

3. Waggler.JPG

Richtig ausgebleit, zeigt die Antenne vom Waggler feinste Bisse an

Rute:
Match wird mit Spiel oder Wettkampf übersetzt. Die Match-Rute ist für die in Großbritannien sehr beliebte Wettkampfangelei ausgelegt. Die Gerte misst 3,60 bis 4,20 Meter und besitzt ein Wurfgewicht bis rund 30 Gramm. Am Blank sind zahlreiche kleine, langstegige Ringe verbaut. Hierdurch lassen sich problemlos dünnere Schnüre fischen, mit denen eine größere Wurfweite erzielt wird.
Rolle:
Eine kleine bis mittlere Stationärrolle der Größe 1000 bis 3000 ist wie gemacht für die Match-Angelei. Eine hohe Übersetzung hilft beim schnellen Einholen des Köders bei weiteren Distanzen. Eine sauber arbeitende Bremse ist bei größeren Fischen hilfreich. Spezielle Match-Rollen verfügen teilweise über sogenannte Kampfbremsen: Sie ermöglichen eine schnelle Bremsregulierung im Drill.
Schnur:
Eine monofile Schnur mit einem Durchmesser von 0,16 bis 0,20 Millimeter bietet in den meisten Fällen genug Sicherheit im Drill und setzt kräftigeren Fische ausreichend Druck entgegen. Ist mit größeren Karpfen zu rechnen, ist ein dickerer Durchmesser angebracht. Zu dicke Schnur wirkt sich beim Wurf allerdings nachteilig auf die Wurfweite aus, weil sie nicht mehr gut durch die Ringe gleitet.
Montage:
Waggler.JPG


Bei der Waggler-Monatge verläuft die Hauptschnur unterhalb der Wasseroberfläche

Der Waggler ist eine Laufpose mit langer Antenne. Es gibt drei verschiedene Waggler-Arten: gerade, vorgebleite und mit Zusatzkörper. Die Hauptschnur verläuft bei diesen Posen unter der Wasseroberfläche, von der Antenne schaut nur die Spitze heraus. Der Schwimmer steht so stabil auf einem Platz und wird durch Wind nicht abgetrieben. Über einen Schnurstopper auf der Hauptschnur bestimmen wir die Angeltiefe. Ein zusätzliches Schrotblei kann als Ankerlot dienen. So sind wir sicher, dass Haken und Köder auf dem Grund liegen.

Geschickte Schlaufe für alle Situationen – die Schlaufenmontage
Die Feeder-Montage ist einfach und effektiv. Mit dieser Montage können wir im Still- und Fließgewässer punkten. Die Angaben in der Zeichnung beziehen sich auf die Flussangelei auf Barbe & Co. Im Stillgewässer bauen wir die Montage einfach feiner auf und wählen leichtere Korbgewichte. Mit einem Drahtkorb können wir viel Futter auf dem Platz bringen.

5. IMG_1587.jpg

Die Schlaufenmontage punktet im Still- und Fließgewässer

Rute:
Rutenlängen zwischen 3,60 und 4,50 Meter bieten am Fluss klare Vorteile. Mit längeren Ruten werfen wir nicht nur weiter, sondern nehmen auch mehr Schnur aus dem Wasser, wodurch der Strömungsdruck auf die Montage abnimmt. Feeder-Ruten für den Fluss haben in der Regel ein höheres Wurfgewicht: bis 150 Gramm sind angebracht. Heavy Feeder-Ruten besitzen teilweise sogar ein Wurfgewicht von 180 oder 250 Gramm.
Rolle:
Aufgrund der hohen Korbgewichte benötigen wir eine Stationärrolle mit einer stabilen Achse. Modelle mit Weitwurfspulen bieten sich bei dieser Angelei an. Eine hohe Übersetzung hilft beim schnellen Einholen bei weiteren Entfernungen.
Schnur:
Bei der Schnur haben wir die Qual der Wahl: Sind weite Würfe nötig, hat Geflecht mit vorgeschalteter monofiler Schlagschnur die Nase vorn, da Bisse viel direkter in die Rutenspitze übertragen werden. Bei unsauberem Untergrund mit scharfen Steinen und Kanten bietet monofile Hauptschnur mehr Sicherheit, da sie weniger schnell durchscheuert als Geflecht.
Montage:
Die Schlaufenmontage ist der Feeder Allrounder. Sie ist einfach zu binden, benötigt wenig Kleinteile, lässt sich quasi verwicklungsfrei fischen und bietet beißenden Fischen kaum Widerstand. Für den Futterkorb fädeln wir einen Karabinerwirbel auf die Hauptschnur und binden diesen in eine 30 bis 60 Zentimeter lange Schlaufe mit einem Schlaufenknoten ein. Im unteren Drittel der großen Schlaufe bilden wir ein oder zwei weitere kleine Schlaufen und erhalten so eine Art Seitenarm. Hier wird dann unser Vorfach eingeschlauft. Das Vorfach darf nicht zu kurz sein, sonst spielt es nicht verführerisch in der Strömung: Zwischen 70 bis 120 Zentimeter bringen in der Regel die meisten Bisse.
 
Schöner Bericht, vielen Dank dafür. Allerdings halte ich die Schlaufenmontage für kritisch bei abrissen. Ich meine, bei Hegefischen ist sie deswegen oftmals verboten, die meisten die ich persönlich kenne fischen eine einfach durchlaufmontage
 
Wieso erscheint der Beitrag nicht im Forum bzw warum finde ich ihn nicht in meiner Übersicht ungelesener Artikel? Hab ihn durch Zufall gefunden
 
0,08er Hauptschnur zum Stippen, für Anfänger...alles klar. Na wenigstens ist auf der Kinderzeichnung die Hauptschnur mit 0,18-0,14 gekennzeichnet.
 
Zu der Waggler-Montage möchte ich für den Anfänger folgendes hinzufügen: Etwa 2/3 des Gewichts sollten direkt am Waggler sitzen (entweder als vorgebleiter Waggler oder in Form von Bleischrot). Das Ziel sollte überworfen werden und vor dem auftreffen auf dem Wasser sollte der Waggler abgebremst werden (am einfachsten mit dem Zeigefinger am Spulenrand) damit sich die Montage streckt wenn sie auf dem Wasser aufschlägt. Dann Rutenspitze unter Wasser und schnell einkurbeln damit die Schnur absinkt.

Gruß Heinz
 
Feeder-Montage: Die Schlaufenmontage ist eine vielverwendete Form auch heute noch. Jedoch genau wie die Seitenarmmontage bietet sie den Fisch keine Möglichkeit sich von dem Blei zu befreien wenn die Hauptschnur mal reißen sollte (siehe Beitrag von Kochtopf). Einfache Durchlaufmontagen z.B. auch mit längeren Seitenarm für den Feeder sind eine Alternative.

Gruß Heinz
 
Beim Wagglerangeln: Damit man seinen Angelplatz wiederfindet sollte man die Schnur markern mit einem Edding Fettstift (gibt es im Angelladen oder im Bauhaus). Futterplatz überwerfen. Schnur bis zur Markierung einkurbeln. Dann stimmt die Entfernung wieder und mit etwas Glück (wenn nicht zu weit rechts oder links geworfen wurde) steht der Waggler wieder übern Futterplatz.

Gruß Heinz
 
Gassenhauer! Timo und ich haben die Skizze auch schon gefeiert! Ganz großes Kino hier!!!

Wieso erscheint der Beitrag nicht im Forum bzw warum finde ich ihn nicht in meiner Übersicht ungelesener Artikel? Hab ihn durch Zufall gefunden
Das liegt daran, dass wir den Beitrag schon etwas länger eingestellt und erst jetzt freigeschaltet haben. Da ploppt der nicht in die aktuelle Themen-Liste. Ist bisschen blöd, wird sich in Zukunft aber verbessern (Stichwort Systemupdate)
 
Dankt St. Petrus, dass ich nicht der Zeichner war. Es würde aussehen, wie die mies gepfuschte Skizze eines Picasso!

Also grandios finde ich die Darstellung der Rute. So detailgetreu. Wirklich gut!
Wenn ich allerdings für diesen Artikel verantwortlich gewesen wäre, würde es aussehen wie eine miese Skizze von Timos mieser Skizze! Ich darf hier also auch nicht den Schnabel so weit aufreißen :laugh
 
Zuletzt bearbeitet:
Feeder-Montage: Die Schlaufenmontage ist eine vielverwendete Form auch heute noch. Jedoch genau wie die Seitenarmmontage bietet sie den Fisch keine Möglichkeit sich von dem Blei zu befreien wenn die Hauptschnur mal reißen sollte
Hmm, normal wäre jetzt das zuerst das Vorfach reisst.
Die Schlaufenmontage lässt sich durch einen zusätzlichen Knoten unterhalb des ersten Knotens, wenn man zuerst die große Schlaufe gebunden hat,dahin gehend ,, manipulieren "das bei einem Hänger des Korbes nur dieser abreißt.
Vorfach bleibt dran und wenn vorhanden mit Fisch.
Kann ich so nicht nachvollziehen und bitte da um Erleuchtung :rolleyes:
 
Hmm, normal wäre jetzt das zuerst das Vorfach reisst.
Die Schlaufenmontage lässt sich durch einen zusätzlichen Knoten unterhalb des ersten Knotens, wenn man zuerst die große Schlaufe gebunden hat,dahin gehend ,, manipulieren "das bei einem Hänger des Korbes nur dieser abreißt.
Vorfach bleibt dran und wenn vorhanden mit Fisch.
Kann ich so nicht nachvollziehen und bitte da um Erleuchtung :rolleyes:
Deswegen bevorzuge ich die neumodernen Nubsie-Montagen. 20er Hauptschnur, 18er Vorfach und zwischen Nubsie und Blei/Feeder ein Stückchen 12er Mono. Eh klar, wo da was, wann und wo abreisst.
 
So selten passiert es gar nicht. Wenn der Korb, das Blei seinen Platz zwischen den Steinen findet, reisst die Schnur wo? Genau am ersten Knoten in der Hauptschnur und dann bleibt im dümmsten Fall eine richtig festgelegte Montage mit Köder im Wasser. Darum pro Nubsie!
Stimmt wenn der Korb richtig im Packwerk ,Fahrrad usw. hängt ist Schluss .
Deswegen mache ich hinter dem ersten Schlaufenknoten der zweimal durchgezogen wird bevor man ihn festzieht einen zweiten der damit der auch kaputtgeht wenn er soll drei mal durchgeschlauft wird und dann zugezogen.
Wenn der Korb dann hängt knallt die Schnur in der der Korb läuft durch.
Das Vorfach hängt dann noch an der Hauptschnur und nur der Korb ist futsch.
Ärgerlich ist das eh ,lässt sich aber nicht immer vermeiden.
Kacke ist das wenn noch ein Fisch mit dran hängt und der sich vielleicht nicht vom Eisen losschlagen kann.
 
Oben