Raubfische an der Seenplatte

bobbl

Well-Known Member
Klingt wild. Konflikte hatte ich bisher keine. Die Kontrolldichte ist recht hoch, jedenfalls viel höher als an allen anderen mir bekannten Gewässern. Wurde ja neulich auch kurz vor Mitternacht von zwei Kontrolleuren an der Slippstelle empfangen.

Morgen früh gehe ich wieder mal an den KBS und probiere es so bis Mittag.
 

fishhawk

Well-Known Member
Hallo,
Wurde ja neulich auch kurz vor Mitternacht von zwei Kontrolleuren an der Slippstelle empfangen.

Damals als die Kontrolleure noch kein Boot hatten, war das auch die einzige Gelegenheit wo überhaupt mal kontrolliert wurde, wenn auch sehr selten.

Wenn an solchen Tagen dann manche Boote erst nen kurzen Stopp am Ufer einlegen, bevor sie zur Sliplaunch fahren, erscheint das schon irgenwie verdächtig.

Kriegt man aber nachts bei Dunkelheit vermutlich kaum mit.
 

bobbl

Well-Known Member
So, kurze Rückmeldung. Von 6 bis kurz nach 12 nix gefangen. Kurz nach sechs hatte ich einen Biss auf Chatterbait, leider hatte ich Hirnschlumpf meine Bremse komplett geöffnet gelassen...ein Hoch auf die lautlosen Bc Bremsen.

Beim Zusammenpacken erstmal 15 Minuten am Parkplatz verbracht, weil die Parkticketverkäufer sehr pflichtbewusst sind und keine Benutzung der Automaten zulassen. Mittlerweile stehen die sogar am Ausgang, um die Tickets nochmal zu kontrollieren. Würde mich gerne vom Besitzer des Parkplatzes adoptieren lassen.
 

bobbl

Well-Known Member
Doch, die hab ich, aber das hilft einem in Absberg nix.

Hatte fertig geangelt, bin zum Parkplatz und mit dem Wagen die unvermeidliche Schleife (Einbahnstr. System) zur Slippe gefahren. Vor der Ausfahrt des Pp von einem Orangenen Strohhutträger angehalten worden - Partkticket Kontrolle 1.
Dann zur Slippe gefahren, Kajak aufs Dach und ab in den Stau zum Pp bis zur Parkticket Kontrolle 2.
Abschließend landete ich wieder an der Ausfahrt, wo ich dem gleichen orangenen Strohhutträger nochmal das Ticket zeigen durfte.
Seid gewarnt, ihr potentiellen Falschparker, dort funktioniert das nicht.
 

fishhawk

Well-Known Member
Hallo,
Doch, die hab ich, aber das hilft einem in Absberg nix.
Schade, das tut mir leid für Dich.

Betrifft mich zum Glück nicht, da ich schon seit Jahren nicht mehr dort war.

Sommer, Wochenende und schönes Wetter sind aber vermutlich eh nicht unbedingt die besten Bedingungen um an den Fränkischen Seen ruhig und ungestört seinem Hobby zu frönen.

Respekt für Deine Resilienz.
 

bobbl

Well-Known Member
Ach Gott, ich hab da beste Unterhaltung, va an der Slippstelle. Da ist direkt nebendran ein Hundespielplatz, ein Tretboot/SUP/Surfverleih und ein Badestrand. Alles umrandet von einem stark frequentierten Radweg. Du kennst es ja.

Jedenfalls sorgt die Kombination aus freilaufenden Hunden, kreischenden Kindern (mit oder ohne Eis), hysterischen Hunde- und oder Kinderbesitzern, extrem coolen Jugendlichen und hochmotorisierten Ebikerentnern regelmäßig für unvergessliche Erlebnisse.
 

yanigo

Well-Known Member
Hallo!
In diesem Jahr werde ich mich mal ausführlicher mit der fränkischen Seenplatte beschäftigen.
Den Rothsee kenne ich schon ganz gut und die anderen Gewässer habe ich zumindest schon alle mal gesehen oder befahren.

Jetzt würde ich dieses Jahr unglaublich gerne mal einen Wels fangen.
Welcher der Seen sollte dafür die erste Anlaufstelle sein? Zumindest vom Rothsee und dem Altmühlsee habe ich noch nichts von Welsfängen gehört.

Viele Grüße
Am besten sich immer danach richten , was üblicherweise gut beißt am jeweiligen Gewässer. Jedes Gewässer hat seine Schwerpunkte. Ich würde nicht auf Wels fischen wenn das Gewässer dafür nicht gut bekannt ist. Du tust Dir damit keinen Gefallen. Am besten die Eingeborenen fragen was gut läuft, und dann darauf fischen.
 

Bravissimo

Active Member
Die Sideplaner wurden auch verboten, weil da einfach übertrieben wurde.
Wenn ein (Guiding)Boot mit 3 bis 4 Angler mit je 2 Ruten mit Sideplaner den großen Brombachsee beackert, kannst dir vorstellen, was es da für ein Theater gibt.
Die Segler sind da dann "absichtlich" hintern den Booten durch gefahren und haben denen die Schnur runter gezogen. Zum Teil verständlich, wenn links und rechts vom Boot noch bei 50 bis 100m die Schnüre im Wasser sind.

Dann gabs es halt einfach ein Verbot.

Auf eine Übertreibung und viel Unmut folgt meist ein Verbot.
 

Bravissimo

Active Member
Doch, die hab ich, aber das hilft einem in Absberg nix.

Hatte fertig geangelt, bin zum Parkplatz und mit dem Wagen die unvermeidliche Schleife (Einbahnstr. System) zur Slippe gefahren. Vor der Ausfahrt des Pp von einem Orangenen Strohhutträger angehalten worden - Partkticket Kontrolle 1.
Dann zur Slippe gefahren, Kajak aufs Dach und ab in den Stau zum Pp bis zur Parkticket Kontrolle 2.
Abschließend landete ich wieder an der Ausfahrt, wo ich dem gleichen orangenen Strohhutträger nochmal das Ticket zeigen durfte.
Seid gewarnt, ihr potentiellen Falschparker, dort funktioniert das nicht.
Wenn du auf dem Parkplatz stehst, ist es klar, dann musst die Runde fahren und kommst zur Auslass-Kontrolle.
Aber wenn du geladen hast, kann du doch direkt nach links hoch, am San-Shine-Camp vorbei.
Wenn die sich alle ordentlich eingereiht haben, kannst an der Schlange links vorbei fahren.
 

Bravissimo

Active Member
Keine Chance, wenn der linke Weg durch etliche Wohnmobile blockiert ist. Samstag war echt extrem, hatte ich so auch noch nicht erlebt.
Wochenende ist immer viel los. Freitag Nachmittag steht man manchmal sogar bis zum Müßighof im Stau.

Wann gehst du wieder?
 

Bravissimo

Active Member
Ich befürchte, dass ich es dieses we nicht schaffe. Hoffentlich dann das darauf.
Ich war gestern Abend mal ein paar Stunden. Ich schleppe momentan viel um die Karte auf mein Humminbird Echolot zu bringen.
Kein einziger Hecht oder Wels beim Schleppen. Das ist schon wirklich "erschreckend".

Zander wurden von anderen wieder zur gewohnten Uhrzeit gefangen. Wieder auf die abgelegten Köderfischruten vom verankerten Boot.
Das hab ich jetzt schon 2x beobachtet.

Ich muss noch ein paar Stunden schleppen um meine Karte zu vervollständigen. Und da wird sich schon noch mal ein Fisch verirren.
Gestern Abend war es perfekt für mich. Nur 3 Angelboote, keine Karpfenangler denen ich ihre Montagen aufsammle und kaum andere Wassersportler.
So konnte ich gemütlich meine Bahnen drehen und auch die Flachwasserbereiche bis 3m bearbeiten.
 

bobbl

Well-Known Member
Ich habe dieses Jahr tatsächlich noch keinen einzigen Hecht gefangen. Dabei habe ich sehr viel geschleppt. Bei dem Angeldruck werden die Fische zz wahrscheinlich schon sehr viele Köder gesehen haben.
Was wirklich meine Schwierigkeit ist: Ich kann mich immer nicht entscheiden, wo ich das Angeln anfange. Der KBS bietet ja extrem viele markante Strukturen und alles mögliche an Tiefenbereichen.
Meinen Zander habe ich flach gefangen und auch die Fehlbisse kamen alle im Flachen, aber halt nachts. Der Waller hingegen stand über knappen 10 m Wasser.
 

Bravissimo

Active Member
Es werden allgemein keine Hechte gefangen, was man so hört. Egal mit welchen Anglern ich mich unterhalte, fangen die alle Zander aber keine Hechte.
Aber die Zander sind dafür über 65cm. Das ist schon eine gute Größe, wie ich finde.
 

Bravissimo

Active Member
So, auch wieder daheim. 5 h ohne Biss am Kbs, das war schon arg.
Ich komm momentan einfach nicht raus. 5h ohne Biss kann schon mal vorkommen.
Der Elektro-Bollerwagen-Trailer ist auch noch nicht fertig. Da brauch ich noch ein paar Schweiß- und Lackierstunden.
 
Oben