Rolle läuft unruhig bei Kälte

Bimmelrudi

Well-Known Member
Mach ich aber gerne, schon allein um andren dabei zu helfen ihre Rollen zu verstehen und dann evtl. auch mal selbst zu warten.
Ist auch nicht schwerer wie nen Kugelschreiber zusammenzusetzen, wenn man das Prinzip soweit verstanden hat.;)
 

Aalbubi

Angler xD
Danke für die Antworten! Ich habe eine alte Rolle gefunden und dort die Feder entwendet. Die Cassien läuft jetzt auf einem Gemisch aus Reel x soft und medium. Es kurbelt sich sehr leicht, mag ich überhaupt nicht. Satt, aber sanft mag ich eher. Haben die Marinefette in der Regel eine ähnliche Viskosität wie das Reel x medium?

Edit: heiliger bimbam ist das Molykote teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andal

Teilzeitketzer
In stillem Gedenken
Ich laufe bei Kälte auch etwas holperig. Von daher passt es ja. ;)
 

Wollebre

Well-Known Member
Danke für die Antworten! Ich habe eine alte Rolle gefunden und dort die Feder entwendet. Die Cassien läuft jetzt auf einem Gemisch aus Reel x soft und medium. Es kurbelt sich sehr leicht, mag ich überhaupt nicht. Satt, aber sanft mag ich eher. Haben die Marinefette in der Regel eine ähnliche Viskosität wie das Reel x medium?

Edit: heiliger bimbam ist das Molykote teuer.

Fette gibt es in unterschiedlicher Konsistenz, egal ob Marinefett oder für andere Einsätze. Marinefette und Öle haben den Vorteil eines meist hohen Korrosionschutzes. Mehr Info über die NLGI Klasse meist auf der Seite der Hersteller zu finden. Das Fett Medium hat die Klasse 2.
Die ReelX Produkte sind alle Marineöle/-fette. Entwickelt und im Einsatz bei der US Navy, US Coast Guard, Fluggesellschaften, aber auch werksseitig von Rollenhersteller.

Ich mag es auch lieber wenn eine Rolle leicht cremig kurbelt und nicht so klapperig wie die meisten Rollen mit Mangelfettung im Fachgeschäft. Aber hier geht es darum die Funktionstüchtigkeit in kalte Temperaturen zu erhalten.

Das Molykote ist leider echt teuer.....
 

Andal

Teilzeitketzer
In stillem Gedenken
An (leichten) Friedfischruten ist die schaltbare RLS durchaus ein funktionales Element. Nicht unbedingt beim Drill, aber auch nicht sinnfrei.
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
An (leichten) Friedfischruten ist die schaltbare RLS durchaus ein funktionales Element. Nicht unbedingt beim Drill, aber auch nicht sinnfrei.
Genau, gerade beim montieren von Montagen ist das gar nicht so unpraktisch.
Bremse auf leichtratschen für einige länger Zeit geht ja auch, aber direkt während des eigentlichen Angelns zur Köder-/Hakenbestückung dauernd aufdrehen und wieder zudrehen ist doof.

Ich brauche deswegen zwingend den frei bedienbaren Schnurfangbügel, das war schon immer so und alle unfähigen Rollen waren nie meins.
Also frei auf und zu mit einer Fingerbewegung, leicht schnappend, stabil drück- und fassbar, ohne Kurbelbenutzung, ohne Hinderungselemente.
Das wird nochmal besser, wenn man jeden Kurbelumschlagspunkt entfernt, eben den Kurbelbügelumschlag komplett ausbaut.
Kommt man somit beim Float-Fischen schon in Bereiche einer Spezial-Oldie-Achsenrolle. ;)

Schlimm sind Rücklaufsperrenbedienhebel, die man versehentlich und unbemerkt verstellen kann. Unten an der Rolle gerne beim Ablegen, besonders im Boot.
Sowas kann einen sehr leicht den Fisch des Lebens kosten, weil beim leichten Auswerfen und normalen Einholen merkt man das längst nicht immer.
Aber ein voller Anschlag unter Erwartung der Rücklaufsperrenfunktion - aber deren heimlicher Nichtfunktion , wird ein mehrfaches Fiasko.

Die Rücklaufsperrenschaltung ist aber noch ein ganz anderes Problem, und das besonders im Salzwasser:
Hebelchen zur Bedienung, und Achse und Hebelchen zur Betätigung der Walzen,Klinken etc., sind eben Durchführungen durch Gehäuse, Rotor, Lager,
und da wo eine Durchführung ist, kann auch Wasser durch. Und das ist tödlich, eben das salzige Nass, der salzige Rollentod.
Also ist eine Rolle ohne schon mal viel besser geschützt.
Also ist eine Rolle fürs Salzwasser vorzugsweise ganz ohne Rücklaufsperrenschaltung, vom Boot nochmal vorzugsvorzugsweiser.

Meine Rücklaufsperren bzw. eben die heutigen Rücklaufsperreneinweglager werden alle zerlegt und ausgewaschen (Rotz ab Werk raus), und mit wintertauglichem Hochleistungsöl gefüllt; Fette haben da nichts zu suchen.
Damit gehen sie immer, der Verschleiß ist auch minimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben