Überlebt Forellenbesatz in der Natur?

News

Forscher untersuchen, ob besetzte Bachforellen besser in natürlichen Gewässern überleben, wenn sie vorher darauf vorbereitet wurden.

fish-5566856_1920.jpg

Überleben trainierte Bachforellen besser in freier Wildbahn? (Beispielfoto)

Um die rückläufigen Wildbestände in Bayern zu unterstützen werden viele Gewässer mit Zuchtfischen besetzt,. Jedoch überleben wahrscheinlich viele Fische aus der Zucht den Wechsel nicht lange genug, um sich zu vermehren. Experten vom Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wollen nun in einem Versuch herausfinden, ob mehr gezüchtete Bachforellen in natürlichen Gewässern überleben, wenn sie zuvor für das Leben in freier Natur trainiert werden.
Für dieses Experiment werden im Mädlelech, ein künstlich angelegter Wasserlauf im Landkreis Augsburg, 2.000 Bachforellen ausgesetzt, die zuvor zuvor unter verschiednen Bedingungen, etwa in Kunststoffbecken oder in naturnahen Erdteichen, aufgezogen wurden. Ein Teil der Fische wurde zusätzlich für das anschließende Leben im natürlichen Gewässer trainiert.

Vogel-Attrappen für Wildfische

Zuchtfische seien oft auf den Menschen trainiert, da sie von ihm gefüttert werden. Die hat oft zur Folge, dass die Fische in freier Natur vor dem Schatten am Gewässerrand, der oft ein Reiher oder ähnliches ist, nicht flüchten, sondern darauf zuschwimmen. In diem Versuch sollen die Fische durch Vogel-Attrappen vom Menschen entwöhnt werden und so lernen, einen Unterstand aufzusuchen und sich zu verstecken.


Haltet Ihr so ein Training für Bachforellen für sinnvoll?




Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayer...ben-gezuechtete-forellen-in-der-natur,SgKNnHW
 
Es kann aber nicht zufällig sein, dass der im Raum stehende Elefant einmal mehr nicht benannt werden soll? Also dass es etwa das gebietsweise sehr hohen Aufkommen von gewissen schwarzen Vögeln ist oder aber die Verbauung unserer Gewässer, die den Fischbeständen zunehmend Probleme bereiten?

Bezüglich des geplanten Fischvergrämungstrainings würde ich eine aktive Teilnahme sämtlicher bundesdeutscher Kormoran-Manager sehr begrüßen.
Bevor sich alle hockenderweise an den Gewässerrand begeben ist folgendes Utensil an die Teilnehmer auszugeben:

596_1.jpg

Quelle: https://www.fip-materialien.de/images/product_images/popup_images/596_1.jpg

Diese Art von Training passte auch super zu der Infantilisierung der Lösungsansätze gewisser Expert*Innen,
mit denen man sich zunehmend auf vielen Gebieten konfrontiert sieht. thumbsup
 
Bin auch der Ansicht, dass wir Angler auch nicht im Entferntesten so viele Fische entnehmen wie Kormorane und Reiher. Wenn bei uns besetzt wird, informieren sich diese Vögel in Windeseile gegenseitig übers WWW darüber und leeren das Gewässer in wenigen Tagen. Oder, warte, bringe ich hier etwas durcheinander?
 
Hallo,
Sind diese Fische überhaupt in der Lage Nahrung zu erbeuten/jagen oder verhungern sie wenn man ihnen keine Pellets vors Maul wirft.
Hängt wohl von verschiedenen Kriterien ab.

Früher gab es bei uns im Mischwasser Herbstbesatz mit F2, die durften ab 1. Mai des Folgejahres gefangen werden und waren dann i.d.R. schon auf Maß gewachsen. Damals gab es bei uns aber auch noch z.B. Gammarus und Sprock in Mengen.

Mittlerweile wird wegen der schwarzen Vögel nur noch kurz vor Saisonbeginn und fangfähig besetzt.

Da sind im nächsten Jahr scheinbar nicht mehr viel vom Besatz übrig, hab ich mir sagen lassen.

Eigene Erfahrungen kann ich da nicht beisteuern, da mir diese Fischerei nicht zusagt.
 
"In der Natur ist der Schatten am Beckenrand nicht der Mensch mit Futter, sondern der Reiher!"
Gregor Schmidt (LfL Fischerei Bayern)

Seltsamerweise wird das Wort Kormoran im gesamten Artikel nicht ein einziges Mal erwähnt. Dafür scheint aber der Fischreiher für den Rückgang der heimischen Bachforellenpopulation als Schuldiger ausgemacht worden zu sein. Entspricht das denn der Realität vor Ort? ab52
 
"In der Natur ist der Schatten am Beckenrand nicht der Mensch mit Futter, sondern der Reiher!"
Gregor Schmidt (LfL Fischerei Bayern)

Seltsamerweise wird das Wort Kormoran im gesamten Artikel nicht ein einziges Mal erwähnt. Dafür scheint aber der Fischreiher für den Rückgang der heimischen Bachforellenpopulation als Schuldiger ausgemacht worden zu sein. Entspricht das denn der Realität vor Ort? ab52
Hallo,

glaube ich jetzt so nicht. Den Reiher hatten wir ja schon immer, wenn gleich er schon zugenommen hat. Außerdem kann der Reiher nur an seichten Stellen im Gewässer fischen. Sein "Einsatzgebiet" ist deshalb stärker eingeschränkt als beim Kormoran, da es wesentlich mehr Gewässer/Gewässerteile mit guten Jagdmöglichkeiten für den Kormoran, als für den Reiher gibt.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit vor Jahrzehnten, als wir noch nennenswerte Äschenbestände in zwei von unseren Gewässern hatten. Die Reiher waren nie ein großes Problem, aber der Kormoran kam und die Äschen vergingen innerhalb von zwei/drei Jahren.

Gruß

Lajos
 
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit vor Jahrzehnten, als wir noch nennenswerte Äschenbestände in zwei von unseren Gewässern hatten. Die Reiher waren nie ein großes Problem, aber der Kormoran kam und die Äschen vergingen innerhalb von zwei/drei Jahren.
Ich fische auch schon 44 Jahre, auch auf Forellen. Genau die selbe Beobachtung hab ich bei uns gemacht. Im Winter 02/03 hat der Kormoran unsere Region massiv entdeckt, als das Jahr zu Ende war, waren die Fänge um 90 % zurück gegangen.
 
G
moin,

zur eingangs gestellten Frage: nein, sinnvoll ist das mit Sicherheit nicht. Es liegt in der Natur der Sache, dass nur ein sehr kleiner Teil der Nachkommen das fortpflanzungsfähige Alter erreicht. Das war so und das wird voraussichtlich noch sehr lange so bleiben. Da sind Trainigsmaßnahmen genauso fehl am Platz wie die hier wieder aufkeimende Kormoran- / Reiher- und andere Diskussion.

Gruß
 
Hallo,

glaube ich jetzt so nicht. Den Reiher hatten wir ja schon immer, wenn gleich er schon zugenommen hat. Außerdem kann der Reiher nur an seichten Stellen im Gewässer fischen. Sein "Einsatzgebiet" ist deshalb stärker eingeschränkt als beim Kormoran, da es wesentlich mehr Gewässer/Gewässerteile mit guten Jagdmöglichkeiten für den Kormoran, als für den Reiher gibt.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit vor Jahrzehnten, als wir noch nennenswerte Äschenbestände in zwei von unseren Gewässern hatten. Die Reiher waren nie ein großes Problem, aber der Kormoran kam und die Äschen vergingen innerhalb von zwei/drei Jahren.

Gruß

Lajos

Und wozu dann dieses Projekt und der Bericht darüber im Öffentlichen bzw. Bayerischen Rundfunk?
Kostet doch alles Geld. :annoyed
 
Wer Bachforellen besetzt, füttert zuallererst den Komoran. Die Vögel bekommen das Ruck-Zuck spitz und fangen in Gruppen solange ab, bis nur noch einzelne versprengte Forellen unterwegs sind. Die fängt man mitunter auch noch nach Monaten.
Wenn man täglich an wechselnden Stellen 1-2 Forellen ins Wasser lässt und das über Wochen und Monate, würde man die Aufmerksamkeit der Komorane nicht provozieren, das ist aber natürlich praktisch unmöglich.

Ich bin übrigens dafür, hier wirklich abzuwarten und nicht gezielt Kolonien und Gelege abzuräumen. Das verschiebt das Problem im besten Fall nur ein paar Jahre nach hinten. Wenn die Bedingungen stimmen, stellt sich der Bestand schnell wieder ein und eine Ausrottung quer über den Kontinent ist weder möglich noch in irgendeiner Weise zu vertreten, finde ich. Viel besser, wäre es doch, die Jahre/Jahrzehnte abzuwarten, die es braucht, bis sich Feinde fokussieren und ausbreiten. Damit hat man das Problem dauerhaft gelöst. Eine natürliche Balance.

Zurück zu den Forellen: Der Besatz ist auch ohne Komoran oft völlig daneben. Was da alles Forellenregion genannt wird, ist schon abenteuerlich. Am Ende dient das schlicht dazu, einen beliebten Speisefisch und besondere Angelmethoden anbieten zu können. Wenns schief geht, ist es vielleicht nicht das große Drama sondern eher ein Fingerzeig, was man besser machen kann.
 
Ich glaube, das Thema hatten wir schon mal so ähnlicholdie2.
Höchst interessant finde ich das.
Es gibt zwei Aufgaben für die Fische:
1. Nahrung finden
2. Fressfeinden ausweichen

1. Zwei Refos mit scharzen Steinen im Magen zeitlich stark versetzt gefangen im Fluß.
Sie fressen also Steine, die wie Pellets aussehen, sonst war nix im Magen:oops:.

2. Von einem Hecht angebissene Forellen gesehn, bw. eine gefangen im Baggersee.

In meinem Hausgewässer, kleiner Fluß werden seit fast 40 Jahren wenn, dann nur kleine (frisch gesetze) Forellen gefangen.
Es werden allerdings auch kaum welche besetzt.

Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Warum ist es für die Züchter so schwer, die Forellen mit kleinen Fischen anzufüttern, dass sie wenigstens den Punkt 1. schaffen?
 
Oben