Vintage Angeln

zulu

Well-Known Member
Hier noch einer von den ganz kleinen.
Er ist aus Messing.
Gerade mal 3 cm lang der Norweger

fu (3).JPG

fu (2).JPG fu (1).JPG
 

u-see fischer

Traurig ich bin
Hallo ich suche für eine Silstar GXB 40 eine Kurbel oder eine andere passende wie zb die von cormoran LV 40iq.
Habe neulich bei Aliexpress Ersatzkurbeln für Angelrollen gesehen.
Wenn du die Spezifikationen der Kurbel hast, eventuell wirst du da fündig.
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
Probe bestellen, anschauen und inspizieren, die Durchmesser und Länge messen und hier mit genauem Bild ins Forum :geek, und wenn total daneben eben wieder retour.
Bleibt einem bei den extrem datenscheuen Chinausen nichts anderes übrig als gezielt eine Probebestellung zu machen.
Wenn es günstig zu haben ist, kann man das einfach mal machen.
 

daci7

Käpt'n Iglo
.
 

vonda1909

Well-Known Member
Probe bestellen, anschauen und inspizieren, die Durchmesser und Länge messen und hier mit genauem Bild ins Forum :geek, und wenn total daneben eben wieder retour.
Bleibt einem bei den extrem datenscheuen Chinausen nichts anderes übrig als gezielt eine Probebestellung zu machen.
Wenn es günstig zu haben ist, kann man das einfach mal machen.
Habe ich so gemacht nur noch auf die Lieferung warten.
 

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
Kurze Frage. Gibt es eine Möglichkeit bei der shakespeare sigma 2200 ck den sitz der Spule in der Höhe über die Mechanik im inneren der rolle zu korrigieren? ab52

Ich habe ein paar 40er und 50er, bei denen ich für ein gutes Wickelbild so viele Scheiben unter der Spule unterlegen muss, dass der klicker der bremse nicht mehr tut, da die Spule in relation zum klicker zu hoch sitzt.

Tut der Funktion keinen Abbruch, aber vielleicht gibt es ja eine Lösung für das Problem.
Hab aktuell keine Zeit selber aufzuschrauben und rumzuprobieren... :thumbsdown

Edit: ich weiß, bis 040 und ab 050 sind grundverschiedene Rollen und was bei der einen funktioniert, muss bei der anderen nicht funktionieren, aber vielleicht gibt es ja für die eine oder andere Größe eine Chance.

Letzter Einsatz 050er sigma war in jedem Fall erfolgreich :)
 

Anhänge

  • 20241220_141902.jpg
    20241220_141902.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:

Hecht100+

Heavy Heiner
Teammitglied
Ist vom Werk her nicht vorgesehen, kann es sein das der Bügelhalter sich verbogen hat. Außerdem ist der Spulenhub zwischen der 040 und der 050 anders gelöst worden, bei den Rollen bis zur 040 wird der Spulenhub über einen Schlepphebel gesteuert, ab der 050 über ein zweites Zahnrad.
Und was für eine Schnur benutzt du, evtl. geflochtene?
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
Die Spulenaufnahme ohne Druckknopf ist gleich gelöst, weitere Scheibchen passen dahin.
Viel schwieriger wird es eher in die andere Richtung mit weniger.
Leider kann man bei den Rollen auch immer noch der Bügelarm und damit Röllchenstellung vergurkt/verbogen werden, Gegenlager Anschlag, und das ist meist nach abwärts.

Ich habe ein paar 40er und 50er, bei denen ich für ein gutes Wickelbild so viele Scheiben unter der Spule unterlegen muss, dass der klicker der bremse nicht mehr tut, da die Spule in relation zum klicker zu hoch sitzt.
Das ist jedenfalls nicht gut, so krasse Schnurdurchmesser-Unterschiede sind seltsam.
Die zusätzlichen Scheiben sollten den Durchmesser der werksmäßigen roten nicht überschreiten.

Zu schlechtes Wickelbild mal festhalten und einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
Wickelbild habe ich über zusätzliche Scheiben schon eingestellt.
Bei 2 von 4 Rollen braucht es da aber zu viel extra für meinen Geschmack und die Funktion des klickers der bremse.

Bügelarm verbogen... Das wäre mir aufgefallen. Habe jede der Rollen komplett zerlegt, gereinigt und neu zusammengebaut.

Wie sehr hat man damals auf das Wickelbild geachtet? Denke der Qualitätsanspruch war ähnlich wie heute?

Rollen sind mit mono bespult. 0,25-0,35mm, je nach Größe der Rolle und zielfisch.
 

Nordlichtangler

Well-Known Member
Wie sehr hat man damals auf das Wickelbild geachtet? Denke der Qualitätsanspruch war ähnlich wie heute?

Rollen sind mit mono bespult. 0,25-0,35mm, je nach Größe der Rolle und zielfisch.
Der Anspruch an exakte Wicklung war nicht wie heute, zudem sind die Sigma als P/L Sieger Günstigkonstruktion sicher nicht so exakt zusammengebaut worden wie die teureren Vorläufer. Ein Vorteil im Abspecken der Konstruktion war immerhin, dass die Rolle leichter geworden ist.
Da es mehrere Konstruktionsserien und Teileauflagen gab, stellt sich die Frage welche Version du da hast, 3 lassen sich von außen gut unterscheiden, ich gehe von noch mehr Fertigungsvarianten aus, also eher 6 als 3.
Der Teilemix in der laufenden Fertigung ist bei Millionen Stück mehr als sicher, und bei ungünstiger Verpaarung der relevanten Teile für den Hub kommt sowas wie bei dir mal raus. :rolleyes:
Wir bräuchten eine min. auf Zehntel-mm genaue Vermessung (besser feiner) aller Teile und Dimensionen und dann eine Datenbank mit möglichst hoher Exaktheit der Teileermittlung..
Die wird sicher entstehen, aber erst in der Zukunft, ist viel anstehende Arbeit.
 
Oben