Was habt ihr gefangen im Mittelmeer? Teilt es bitte mit.

afbaumgartner

Well-Known Member
Ahoi Mates,
Was die Yachten, ob unter Motor oder Segeln betrifft, können die schon sehr arrogant auftreten und kleinere Buchten mit ihren Leinen verrammeln.
Die Ressource Meer ist endlich und in so fern ist es gut, wenn die Einheimischen Remezzi/Bojen installieren und nur dort festgemacht werden kann.
Ansonsten pflügen die Dickschiffe regelmäßig mit ihren Ankern die empfindlichen Seegraswiesen.
Fischereilich dümpelt es hier auf Korfu bei der Jagd nach den Roten so vor sich hin.
1000009488.jpg

Nix spektakuläres, aber zum Grillen reicht es.
Glücklicher Weise ist auch unsere Grillecke endlich fertig, und alles funktioniert supergut.
Es ist momentan recht warm und ich freue mich auf die nächste Tour am Freitag.
1000009517.jpg

Und dann das Grillen am Samstag.
1000009522.jpg

1000009525.jpg


Bis bald, lasst es euch gut gehen!
Tight lines, Baumi
 

Juergen Mittelmeer

Well-Known Member
Falls mal jemand bei uns fischt im Golf de Valencia Norte:

Wie jedes Jahr einen Tag vor dem Erdbeermond beissen die "Kleinen azul Gesundheitsfische" heftig wie sonst nie im Jahr!

snapshot_57.jpg


snapshot_60.jpg
 

Rybak Markus

Well-Known Member
Servus!

Während dem letzten verlängerten Wochenende war es wieder so weit, mein Booterl musste aus dem Meer um das Antifouling aufzufrischen und nebenbei ein Ölservice zu machen. Mein Freund Gregor kam mit seinem jüngeren Sohn dafür extra aus Slowenien angereist. Natürlich hatten wir aber auch Angeln im Hinterkopf und so hatte er vorsichtshalber sein Boot im Schlepptau.

Wie es nunmal ist war die Organisation um das Herausheben des Bootes natürlich wieder eine Achterbahn der Gefühle. Obwohl ich mich zwei Wochen vorher beim "Škver" angekündigt hatte, und dann vier Tage vorher nochmal meinen Termin (wie vom Werftbesitzer verlangt) bestätigt hatte, sagte mir der Typ dann am Morgen, dass das Boot doch erst am nächsten Tag raus kann da er wohl keine Zeit hatte... Ich stand dann am nächsten Morgen um 8:30 mit dem Boot vor dem Kran, wie ausgemacht weil ich ja schon einen Tag verloren hatte, wurde dann aber auch erst um 11:30 aus dem Meer gehoben. Ist halt so, die Balkanseele zieht sich doch weit tiefer in den Westen rein als es viele zugeben wollen.

Naja, das Boot kam dann nur für 1,5 Tage raus, statt für 3 Tage, und so konnten wir dann nur das Nötigste machen und werden dann den Rest (welcher uns dann aber auch erst dort aufgefallen ist) Ende Juni erledigen.​

IMG_0998.jpg



Zum Angeln kamen wir dementsprechend auch gleich am ersten Tag, jedoch erst ab Mittag, wo es am wärmsten war und leider auch am windstillsten war. Wir suchten meine "sicheren" Drachenkopf-Spots ab, aber da es sehr warm war und die Sonne noch hoch stand waren die Drachen eher nicht so am Fressen interessiert. Wir hatten genau einen schönen Sägebarsch bevor wir dann an einen unscheinbaren Spot wechselten, wo man aber immer mit schönen Rotbrassen rechnen kann.​

77100DA0-7FAE-4E87-875D-D8FC34E609C3.JPG


IMG_0982.jpg



Dort hatten wir dann das "Rotbrassenland", wie es der Sohn von Gregor getauft hat, und wir fingen in weniger als einer Stunde etliche schöne Rotbrassen und sogar ein paar Makrelen, welche sich die Jungs dann auch mitgenommen haben. Die Jungs haben sich auf jeden Fall super gefreut und waren begeistert wie leicht man schöne Rotbrassen vor Krk fangen kann.

ca18cf0b-d3ee-4327-804f-df95ff0ba333.JPG



Die zweite Session am letzten Tag verlief dann sogar noch etwas besser. Wir fuhren am Frühabend an einen Spot an dem ich seit 2017 nicht mehr geangelt hatte. Auf der Spitze des Unterwasserberges versuchten wir dann klassisch auf Drachen und konnten sogar einen mit knapp 30cm fangen.

IMG_1019.jpg



Später hatten wir dann aber extremst viele Frenzies um das Boot und auch das Echolot zeigte die meiste Zeit mehr Fisch als Wasser. Für mich war klar, dass es große Schwärme von diversen kleinen Makrelenartigen sein müssten, da Juni bei uns auch die beste Zeit für diese Fische ist. Daher hätte ich weiter mein Ziel verfolgt und auf Drachen geangelt und meine Zeit nicht mit Markelen "vergeudet". Gregor und sein Sohn sahen aber die Chance und wechselten auf kleine Jig. Tja, was soll ich sagen, mit dem ersten Wurf begann dann das Spektakel. Sie fingen etliche Markelenartige und hatten laut ihnen "das beste Angeln ihres Lebens".

Ich versuchte auch hin und wieder einen Slowjig und später einen kleinen Speedjig und konnte auch einige Fische verhaften.

IMG_1008.jpg



Am Ende blieben wir bis kurz nach 22Uhr am Spot und die Jungs waren so glücklich dass sie aus dem Grinsen gar nicht mehr raus kamen.

IMG_1030.jpg



Es war schön zu sehen wie sehr sich Angler noch an relativ kleinen Fischen, aber einer stätigen Action, freuen konnten. Ich muss sagen, dass ich das sogar etwas verlernt hatte und seit 2021 nicht mehr aktiv auf diese kleinen Makrelenartigen geangelt hatte. Nicht weil ich sie nicht schätze, aber einfach weil ich es auf größere Fische probiert habe. Aber ja, auch Kleinvieh macht Mist und in dem Fall auch sehr viel Spaß!

Hier das ehrliche Spühlbeckenfoto mit den Fischen, wovon einer der Drachenkopf war, eine Rotbrasse, einige Makrelen, einige Mittelmeermakrelen und viele Stöckermakrelen.


Es hat sich auch ein seltener Gast ins Foto geschlichen, welchen man bei uns nicht oft fängt! Wer kann ihn finden und identifizieren??

2ab3c434-0959-4be8-86ec-54436edfa63a.JPG



Hoffe der Bericht gefällt und macht langsam lust auf Sommer und Urlaub!

Petri,
Markus
 

zulu

Well-Known Member
Sardinella aurita ist sehr häufig in großen Schwärmen bei Blitvenica.
Sie sind ganz einfach mit Heringspaternoster zu fangen.
Die Big Game Kapitäne nehmen sie wegen ihrer Größe sehr gerne als Köder in der Tiefe, ( 90 Meter ) für Schwertfisch und große Thune.

Sind auch sehr fein zum Essen , z.B eingelegt oder als Brathering grätenfrei.
 

Rybak Markus

Well-Known Member
Hallo zusammen,

Jetzt geht es wirklich im Wochentakt ans Meer und zum Angeln!

Letzten Freitag ging es mit meinem Freund Denis, seinem Hund Bono, meiner Merry Fisher 700 und dem 5,6m Zodiaq Schlauchboot zum Entspannen, zur Spotsuche und zum Angeln.

Die Merry Fisher war unsere Basis auf der wir von Freitag bis Sonntag gelebt, gekocht und geschlafen hatten und mit dem Schlauchi waren wir dann auf Erkundungstour. Das war das erste Mal, dass wir da so mit zwei Booten unterwegs waren und es hat mir sehr gut gefallen. Wird daher sicher nicht das letzte Mal sein, dass wir das machen. Wir konnten viele neue Spots ausfindig machen, wovon wir gar nicht alle angefischt sondern nur markiert und gespeichert haben.


Die Bucht wo wir die erste Nacht verbracht haben. Denis hatte schon mit der MF geparkt und ich kam am Frühabend zurück nachdem ich paar neue Spots mit dem Echolot gesucht hatte:

04ECF5DE-3363-4C92-8F32-1FD037F30097.JPG



Es war endlich so weit und ich ging das erste mal 2025 schwimmen:

B6D2B4E3-611D-4DF3-9F72-3B60C91A3FA8.JPG



So sieht es auf dem Echolot aus wenn wir neue Spots suchen:

IMG_1078.jpg



Die Suche war erfolgreich und wir hatten bald den ersten Drachen an Bord, welcher aber wieder schwimmen durfte:

IMG_1115.jpg



Und (für mich) der beste Fisch der Tour, ein schöner Gabeldorsch der dem Inchiku mit Sardine nicht nein sagen konnte (natürlich auch auf nem neuen Spot):

IMG_1101.jpg




Petri,
Markus
 

Juergen Mittelmeer

Well-Known Member
Golf de Valencia Norte

Markus, Gratulation zur Merry Fisher. Wenn ich bei Euch die spiegelglatte See sehe, erblassee ich vor Neid!
Im westlichen Mittelmeer hat wohl der Klimawandel das seine getan, Touren mit Uebernachtung, das traut sich hier niemand. Und schoene Buchten sind gezaehlt.

Anyway:
Die schoensten Stunden auf dem Meer sind fuer uns von 5:15 - max. 8.30 Uhr.
Jede Ausfahrt Bootslimit: 5 kg + ein "grosser" Fisch = Limit erreicht - naja, der grosse Fisch....ist nicht immer im Boot

Fuer diese Saison:

Bonito:


Wollte den groessten Bonito posten, aber leider, groesser wirds nicht in diesen Jahr:



IMG_20250517_185324-EDIT (1).jpg


Little Tunny:

Ich denke die Groessten haben wir gesehen fuer dieses Jahr, der hier 95 cm aber untergewichtig.


IMG_20250606_070403 (1).jpg


Das hier, war der kleinste, 80 cm:

IMG_20250606_075153.jpg


und der hier, um die 90zig:

IMG_20250606_075255.jpg



Was es sicher gibt bei uns bei jeder Ausfahrt, min. 30 cm Bastardmakrelen, ja Andreas, lange nur was auf Youtube und Instagram von Dir gesehen:

snapshot_39.jpg



2.JPG



Seid lieb gegruesst und TL Inga & Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:

roadtoruin

Well-Known Member
Die Tunnies sind schon echt klasse, von der Größe bin ich als Uferangler immer ein gutes Stück entfernt.
Fahre nächstes Woche wieder nach Griechenland und bin gespannt was mich erwartet....mittlerweile kann man nichts mehr vorhersagen. Die klassischen Saisons gibt es kaum noch (außer beim Mahi)...Wassertemperaturen sind jetzt leider schon recht hoch, muss aber nichts heißen, letztes Jahr im Juli gab es morgens bei 25° Grad noch gute Bonitos vom Ufer, früher undenkbar.
Klugscheizzkommentar: nix Bastardmakrelen, caranx rhonchus (false scad, jurel real);)
 

Rheinangler

Well-Known Member
Die Tunnies sind schon echt klasse, von der Größe bin ich als Uferangler immer ein gutes Stück entfernt.
Fahre nächstes Woche wieder nach Griechenland und bin gespannt was mich erwartet....mittlerweile kann man nichts mehr vorhersagen. Die klassischen Saisons gibt es kaum noch (außer beim Mahi)...Wassertemperaturen sind jetzt leider schon recht hoch, muss aber nichts heißen, letztes Jahr im Juli gab es morgens bei 25° Grad noch gute Bonitos vom Ufer, früher undenkbar.
Klugscheizzkommentar: nix Bastardmakrelen, caranx rhonchus (false scad, jurel real);)
Wie befischt Du die Bonitos vom Ufer? Vermutlich mit Jig´s - aber wie groß gehst Du da ran? Ich bin Ende Juli auf Istrien und auf Krk und würde da auch vom Ufer fischen wollen. Am liebsten mit Kunstköder auf Bonitos und Kudas, wenn ich mit solchen Fischen im Sommer denn rechnen kann.
 
Oben