Was habt Ihr Leckeres gekocht ???

Rybak Markus

Active Member
Hallo zusammen,

letztes Wochenende gab es endlich den Bonito von welchem ich schon vor einigen Wochen im Mittelmeerthread berichtet habe.

So wurde dieser schöne Fisch in einen richtig leckeren Dipp verwandelt (man könnte es auch Salat nennen..).

bonido.jpg


Die Zubereitung war sehr einfach! Die Filetstücke wurden 10min gekocht, dann zerkleinert und mit Mayonaise, klein gewürfelten roten Zwiebeln, Essiggurken, Zuckermais und Zitronensaft vermischt. Das Ganze wurde anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt und fertig war die Vorspeise!

dipp.jpg



Der Dipp wurde entweder mit Nachos gedippt oder auf gebackenes Knoblauchbrot geschmiert. Hat beides gut gepasst! Dazu gab es noch ein klassisches Gazpacho im Weinglas. Wenn man schon mal auftischt dann richtig!!! :laugh2

table.jpg



Der Titel "Trashfish" welchen der atlantische Bonito in vielen Ländern umgehängt bekommen hat ist absolut unverdient. Ich finde er ist bei richtiger Handhabung und Zubereitung ein sehr leckerer Fisch.


Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

yanigo

Well-Known Member
Hallo zusammen,

letztes Wochenende gab es endlich den Bonito von welchem ich schon vor einigen Wochen im Mittelmeerthread berichtet habe.

So wurde dieser schöne Fisch in einen richtig leckeren Dipp verwandelt (man könnte es auch Salat nennen..).

Anhang anzeigen 457716

Die Zubereitung war sehr einfach! Die Filetstücke wurden 10min gekocht, dann zerkleinert und mit Mayonaise, klein gewürfelten roten Zwiebeln, Essiggurken, Zuckermais und Zitronensaft vermischt. Das Ganze wurde anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt und fertig war die Vorspeise!

Anhang anzeigen 457717


Der Dipp wurde entweder mit Nachos gedippt oder auf gebackenes Knoblauchbrot geschmiert. Hat beides gut gepasst! Dazu gab es noch ein klassisches Gazpacho im Weinglas. Wenn man schon mal auftischt dann richtig!!! :laugh2

Anhang anzeigen 457718


Der Titel "Trashfish" welchen der atlantische Bonito in vielen Ländern umgehängt bekommen hat ist absolut unverdient. Ich finde er ist bei richtiger Handhabung und Zubereitung ein sehr leckerer Fisch.


Gruß
Markus
Ich habe einmal gehört, dass in den meisten Thunfisch-Dosen auch nur Bonito drin ist. Ist das nur ein Gerücht, oder stimmt das? Weiß das jemand zufällig?

Sieht sehr lecker aus, Dein Dip. Gute Idee.

Die Japaner töten die Fischart sofort mit ihrer "Ikejime-Methode", um den Fisch haltbarer und den Trangeschmack rauszubekommen.
 

Mescalero

OCC 2022 (Erster)
yanigo
Nach allem was man so liest, schwimmen Bonitos häufig mit Thunfischen zusammen durch die Gegend. Ganz sicher landen dann auch viele mit in den Netzen und letztlich in der Dose.

Auch bei den Amis gilt der Fisch nicht gerade als Delikatesse, angeblich wegen des blutigen Fleisches. Manche essen ihn wohl trotzdem ganz gern.
 

Minimax

Machine-Gun-Mini
Gestern gab es hier ein Irish Flank Steak mit Pellkartoffeln, Meersalz, Majo und einem Petersilien-, Salz-, Knobi-, Olivenöl-, Zitronentopping für's Fleisch...
Das Steak hatte etwa DIN A4 Format
Anhang anzeigen 456930
Pellkartoffeln in der indirekten Zone aufwärmen...
Anhang anzeigen 456931
Anhang anzeigen 456932
Es ist angerichtet...
Anhang anzeigen 456933
Anschnitt...
Anhang anzeigen 456934
Tellerbild:
Anhang anzeigen 456935
Hi, Skott,
Ich hab heute auch mal Flanksteak probiert. Ich hatte ja Huftsteaks wie berichtet fürs Wochenende besorgt, und da sah ich zufälligerweise an der Theke auch Flanksteaks zwischen den anderen Staksorten. Da dachte ich an Deinen Bericht von neulich.
Meinen Exemplare waren mit Deinem DinA 4 Megaflank nicht zu vergleichen, aber schon beachtlich für meinen kleinen Minimagen, und sie sahen so schon dunkelrot und gut gewachsen aus, da hab ich mal zwei zum probieren mitgenommen, zumal sie auch zu den eher günstigen Kurzbratstücken vom Rind gehören. Ich hatte erst den Verdacht das sie zu mager seien, aber das war eine Täuschung.

Jedenfalls habbich mir gerade mal so ein Flanksteak in die Pfanne gehauen, und was soll ich sagen, ich bin total angetan. Schon etwas 'kauiger' als die üblichen Steaks, aber ich will ja gerade das Predator-Kauerlebnis sonst könnt ich ja auch Hühnchen essen. Und ich merke das sie einen echten Eigengeschmack ggü. anderen Rindersteaks haben, schwer zu beschreiben, aber eine hochwillkommene Abwechslung. Also nicht wildig, aber da ist schon geschmacklich was vorhanden.
Man muss sie halt richtig schneiden, wg der Langfaserigkeit und nicht überswürzen/ kräuterbuttern oder gar rubben, sonst geht das Besondere verloren. Schätze mit dem Extrabiss und dem Eigengeschmack würden sie super bei meiner süßen Jägersammler- Eiszeitbraut ankommen, die liebt sowas.

Jedenfalls danke für den Hinweis und die Inspiration zu diesem leckeren Stück, Flanksteak wird ins Beuteschema übernommen

Hg
Minimax
 

Blueser

Well-Known Member
So, wie angedroht, gebratener Chicorée in Senf-Thymian-Soße. Vorne weg, es schmeckt phantastisch. Die leichte Bitternote des Gemüses passt hervorragend zu der leichten Süße der Senfsoße und der Zitronenthymian aus meinem Garten harmoniert bestens mit dem Gericht.
Dill hätte meiner Meinung nach nicht dazu gepasst.
20230919_130412.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Minimax

Machine-Gun-Mini
Schnitzelchen, Omelett, Kartoffelpuffer?!

Häääh!? ab52

R. S. ab53
Ich erkenne da glaube ich deutlich relativ kleinformatige und dennoch appetitliche Kartoffelpuffer, man sieht in den Krustenlücken und an den Rändern deutlich die Struktur. Und natürlich das notwendige Apfelmus.
Kartoffelpuffer sind was Feines, finde ich. Ich mag auch den Ausdruck 'Reibekuchen'.

Ich empfinde es übrigens als eine Unart, allen möglichen Hokuspokus, alle möglichen Sauche Dips, Reibekäse, Seafood, Gemüse, Fleisch etc. pp. auf Kartoffelpuffer aufzuhäufen im fehlgeleiteten Bestreben diese einfache, traditionelle und gute Speise 'aufzuhippen'. Wem Reibekuchen und Apfelmuss langweilig erscheinen, soll halt mal ne Pause machen, anstatt Nachtigallenzungen und Otternasen draufzuschaufeln.

Einzig und allein Apfelmus lasse ich gelten, mehr noch, Reibekuchen und Apfelmus sind symbiotisch bzw. dialektisch aufeinander bezogen und ergänzen sich notwendig:
Das eine ergibt ohne das andere keinen rechten Sinn, bzw. Ist inkomplett*

In signo Reibekuchen,

Minintolerant.


*nun gut. Ich gebe zu, das Apfelmus als Beilage zu herbst-winterlichen deftigen Ente/Gans Festschmäusen seinen Sinn abseits von Kartoffelpuffern besitzt.
 

Der mit dem Fisch tanzt

Well-Known Member
Gestern leckeres Karpfenfilet mit Flossenteilen und Bratkartoffeln... Nicht eine Gräte war spürbar... Der Trick ist folgender: Beim Schröpfen sie Schnitte recht eng setzen, auf die dann Zitronensaft träufeln.
Dann vakuumieren und einfrieren. Die Zitronensäure wirkt auch im eingefrorenen Zustand und während des gefrierens und beim Auftauen einen Aufweich- oder Zersetzungsprozess bei den Y-Gräten.

Die Hitze in der Pfanne bewirkt, das im Fleisch der Zitronensaft zu Wasserdampf wird und die Grätenreste dann so weich sind, das niemand sie mehr spürt....
IMG_20230918_141420.jpg
 

yukonjack

Well-Known Member
Apfelmus passt gut zu einigen Dingen aber in dem Punkt gebe ich dir recht: zu Kartoffelpuffern gehört zwingend Apfelmus und sonst nichts. Evtl. etwas Zucker obendrauf aber der zählt nicht als Beilage.
Richtig aber es muss selbstgemachter sein (so mit kleinen Apfelstückchen drin)
 
Oben