Welche Rollengröße für Bolo?

rhinefisher

Wellknown Member
Damit alle denn Gedanken dahinter verstehen,müsstest Du noch erklären,Du nutzt die Ci4+ Variante ( Als zusätzlich Option noch mit Shallow Spool je nach Rolle ),dann wiegt eine 4000er mit Schnur weniger als manche normale 2000/2500 Rollen,oder ist Minimum on par.
Ja schon, aber das hängt mehr vom Gewicht der Rute ab; bei langen Ruten benutze ich auch gerne normalgewichtige 4000er wegen der besseren Balance - da sind die Ci4 oft schon etwas leicht.. .
 

Professor Tinca

Petri Heil alleweil !
Teammitglied
Ja schon, aber das hängt mehr vom Gewicht der Rute ab; bei langen Ruten benutze ich auch gerne normalgewichtige 4000er wegen der besseren Balance - da sind die Ci4 oft schon etwas leicht.. .

Um ne 6, 7 oder mehr Meter Bolo(oder wie lang sind deine Bolos?) mit der Rolle auszubalancieren müsstest du aber weit vor der Rolle greifen oder eine extrem schwere Rolle benutzen.
Das verringert ja die effektive Länge vor der Hand und verlängert die (störende) Länge hinter der Hand.
Ich greife ne Bolo am Rollenfuß, wie jede andere Rute auch.
Eine so lange Rute ist nunmal zwangsläufig ein wenig kopflastig wie auch ne Whip/Stippe/Kopfrute.
 
Zuletzt bearbeitet:

rhinefisher

Wellknown Member
Um ne 6, 7 oder mehr Meter Bolo(oder wie lang sind deine Bolos?) mit der Rolle auszubalancieren müsstest du aber weit vor der Rolle greifen oder eine extrem schwere Rolle benutzen.
Klar macht das nicht soo viel aus, aber den Unterschied bemerkste schon recht deutlich finde ich.
Andererseits verwechsel ich schonmal die Größen und erkenne den Fehler erst nach dem Angeln....ab51
ch greife ne Bolo am Rollenfuß, wie jede andere Rute auch.
Wo auch sonst - beobachte mal Leute die das anders machen...:laugh2
 

Captain_H00k

Well-Known Member
Professor Tinca
Du es gibt aber Combos da ist der Balance-Punkt an sich gar nicht so wichtig.
Ein wenig hab ich auch Ahnung was Physik / Mechanik angeht.
Der Balance-Punkt den wir ermitteln,ist ein toter Punkt,also spielt eigentlich nur eine Rolle,wenn die Rute in einer bestimmten Position "abliegt".
Bei der Handhabung einer Rute, ist diese aber meist in Bewegung,und da nimmt der Körper das ganz anders wahr.Eher als eine Art Gesamtgewicht,und man lokalisiert bzw spürt, wo der Hauptanteil des Gewichtes liegt.
Da jetzt deep drauf einzugehen lohnt nicht, überhaupt sowas zu berechnen finde ich eher sinnfrei.
Aber Fakt ist,fühlt es sich positiv an,hat man alles richtig gemacht :)
 
Oben