peet4president
Member
Ich habe auch ein paar Jahre lang Dendrobenas gehalten. Ich hatte mir zwei rechteckige Mörtelkübel umgebaut. Hatte innen einen Rahmen mit Dachlatten rein geleimt, um die Würmer am flüchten zu hindern. Zusätzlich hatte ich aber noch einen Deckel mit Fliegengitter gebaut, den habe ich aber eigentlich nicht gebraucht. Ich hatte normale Erde aus dem Garten vermischt mit Komposterde genommen. Zum fressen habe ich den Würmern eigentlich alles gegeben, was sonst halt auch auf dem Kompost gelandet wäre, allerdings hat das dann doch manchmal ziemlich gestunken, also nichts für die Wohnung. Bei mir stand das ganze im Keller. Ich muss dazu sagen, dass mich dieses Konzept ohne Bodenablauf aber nicht wirklich überzeugt hat. Wie andere hier schon schrieben, war es doch manchmal recht schwierig die Würmer feucht, aber nicht zu nass zu halten. Hat aber trotzdem ein paar Jahre funktioniert und sie haben sich auch vermehrt. Am Ende hat es dann aber am Platz gemangelt und die Kübel waren zum ständigen hin und her schieben dann auch zu schwer. Des Weiteren schlüpften aus der Wurmerde auch allerhand andere Tierchen und Insekten, die dann munter durch meinen Keller schwirrten.. Ich habe sie dann letztes Jahr vor dem Winter wieder in den Kompost im Garten umgesiedelt und bediene mich jetzt direkt dort. Allerdings bin gerade auch wieder am überlegen, mir eine geringe Menge zu hältern um nicht immer den halben Kompost durchwühlen zu müssen.