Nach dem Enttüddeln hing dann ein schöner Karpfen dran. Die beißen zur Zeit vorsichtig aber kämpfen wie ganz Große.
Auf die Made (echt + rot und aus Gummi) bissen Ükel aber ich habe einige verloren. Die Stelle ist einfach zu eng für die Art der Angelei. Zwei Stück und eine kleine Rotfeder konnte ich aber landen.
Petri Heil, zu deinem Fang, schön das selbst bei diesen Wetter Fische gefangen werden.
man neigt dazu die Rute im Drill mehr und mehr Richtung Fisch zu neigen, bis die gerade Linie erreicht ist.
Das habe ich anders gelernt, wenn keine Bäume und Büsche im Weg sind Rute hoch, damit sie ihre puffernde Wirkung entfalten kann.
Dann hat man die gleiche Situation wie ich beim Hänger lösen und alles lastet auf der Rolle.
Lieber die Schnur um einen Stock oder den Ärmel wickeln und dann reißt entweder die Schnur oder der Hänger löst sich.
Ansonsten bin ich ganz bei unserem @Professor Tinca , eine Angelrute ist kein Lastkran und eine Rolle keine Winde.
Trockenübungen und Theorie sind das eine, die Praxis bringt die Wahrheit an den Tag ... Rute und Pin in Aktion ...

So hab ich das gelernt und so mache ich das auch, die Rute muß arbeiten.
Der m.E. größte Fehler, den ick schon x-fach beobachten konnte ist oft der : "Ick muß ihn sehen, ick muß ihn sehen......." ! Da wird der Drill dann über die Maße forciert und statt dit in Ruhe und Bedacht zu machen, muß der Fisch uff Deibel komm raus an die Oberfläche und wenn's jeht gleich in den Kescher. Der Gehakte besinnt sich dann plötzlich seiner Kräfte, jibt nochmal richtitsch Speed und durch den z.T. etwas unjünstigen Winkel der Peitsche bei der versuchten Landung, jibbet dann einen Knall und wenigstens die Strippe, im ungünstigsten Fall die Spitze des Stockes verabschiedet sich, natürlich samt dem Fisch.
Die liebe Ungeduld hat wohl schon oft dafür gesorgt das viele Fische verloren gegangen sind, erst dieses Jahr hat mir ein Mitangler von einem zufälligen Welsdrill erzählt, der Fehler zum Ende des Drills Bremse zu und das wars...
Mir ist erst einmal ein Fisch beim Rotaugenangeln eingestiegen den ich nicht halten konnte, gleich nachdem Anhieb Rute krumm kein halten und nach ca.60m ist dann das Vorfach gebrochen...
Die Rolle und die Rute haben da damals keinen Schaden davon getragen.
Salmoniden-Fan , schade das es nicht geklappt hat, beim nchsten Mal funzt das denn.
Edit 2: die balzer Telerute performt so gut wie identisch identisch wie die korum opportunist 2,25 lbs. Weiß der geier warum ich unbedingt für alles steck haben wollte
Na das weiß doch jeder das ne Steckrute besser als ne Telerute ist oder nicht???
Gruß Frank