Zum wankelnden Ükel - Der Stammtisch für Friedfischangler

ollifischer

Well-Known Member
Was für ein Wetter…
Eigentlich wollte ich heute Mittag nochmal den Hafen bzgl. der Rotaugen absuchen, bin aber nach zweimal Schneideransitzen nicht total motiviert.
Andererseits, sich mal zwei Stunden frische Luft zu geben, ist auch nicht verkehrt…

Mal sehen, ob ich gleich doch mal die Pickerrute einpacke und losgehe.
Vielleicht hat das Hochwasser die Fische in den ruhigen Hafen getrieben:)

Falls jemand los ist, viel Erfolg!

TL
Olli
 

Astacus74

Holzwurm ;)
Hat einer von euch schon einmal so ein Eisangeln ausprobiert?

Nein und das ist auch nicht meins, so einen Alarm machen und die Fische in der Winterruhe stören auch wenn es "nur" ein Teich ist, nur um ein paar zu fangen???

Solange die Flüsse nicht zugefroren sind geht es dann an den Fluss, sobald die stehenden Gewässer zugefroren sind egal ob 1cm oder 10cm, bei 15cm kann man dann klassisches Eisangeln betreiben.

Der Fluss bietet auch den Vorteil das die Fische umherziehen und auch fressen müssen zwar wenig aber sie fressen.


Gruß Frank
 

Xianeli

Besser Mitglied als Ohneglied
Hat einer von euch schon einmal so ein Eisangeln ausprobiert?
Würde mir, als bekennender Schönwetterangler, nicht im Traum in den Sinn kommen :laugh2 Ich war das ein oder andere mal im Winter angeln und hab auch ein paar schöne Karpfen und Brassen fangen können aber es liegt mir einfach nicht. Ehrlicherweise wohl selbst verschuldet weil ich einfach falsch gekleidet am Wasser gehockt und gefroren habe.
 

Kukö

Well-Known Member
Eisangeln haben wir bis in die 90ziger regelmäßig gemacht und dabei immer gut gefangen. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, je dicker das Eis um so besser die Fänge. Gefangen haben wir alles Querbeet, Plötzen, Rotfedern, Barsche sogar Barben.(toter Arm der Mulde)
Spaß hat es gemacht und war immer kurzweilig.
Jetzt habe ich schon ewig nicht erlebt das wenn Eis vorhanden, es wirklich tragfähig war um drauf rum zu turnen.
 

Astacus74

Holzwurm ;)
Jetzt habe ich schon ewig nicht erlebt das wenn Eis vorhanden, es wirklich tragfähig war um drauf rum zu turnen.

Genu das ist das Problem, da haste du vielleicht mal eine Woche mit vielleicht Tags minus 3° und Nachts minus10° das reicht aber nicht.
Da braucht es Tags minus 8° und Nachts mindestens 15°-20° und das zwei Wochen dann wird es interessant, dann kannste auf das Eis.
Bei mir kommt dann der schwankende Wasserstand zu tragen, dann hast du in der Mitte Top E is und am Rand ist es gefährlich...


Gruß Frank
 

skyduck

Sir Tackle Duck
Petri an alle! Ist ja mal richtig was los hier, trotz der miesen Witterung, sehr schön.

Morgen geht es auch mal endlich wieder los. Das Wetter soll kalt aber trocken bleiben, der Pegel am Flüsschen wird wahrscheinlich recht hoch sein aber egal.
Jetzt bin ich gerade am Packen und überlege, ob ich besser mit meinen River Ambush Ruten oder mit den 1,75 lbs Drennan Barbel aufgestellt bin. Das wahrscheinlich recht matschige und glatte Ufer wird wohl eher für längere Ruten sprechen, die Vegetation, auch im Winter eher für die Ambush.

Ich schätze wir werden Gewichte zwischen 60g bis 120g einsetzen müssen, je nach Pegel-Entwicklung. Mal gucken.

Köder wird auf jeden Fall Breadpunch und Hühnerleber sein, Die Gifttasche mit diversen Pellets, Wafter und Boilies ist ja sowieso immer dabei.

20250111_132246446_iOS.jpg


Gepäck soll leicht sein, weil wir werden wahrscheinlich ein paar Meter machen müssen zum Erfolg. Taschenöfen laden gerade, Wärmesohlen liegen bereit, ich freue mich und hoffe es bleibt heute trocken, damit der Pegel nicht explodiert...

Unser Zielfisch ist natürlich ganz klar der Döbel.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyduck

Sir Tackle Duck
Petri an alle! Ist ja mal richtig was los hier, trotz der miesen Witterung, sehr schön.

Morgen geht es auch mal endlich wieder los. Das Wetter soll kalt aber trocken bleiben, der Pegel am Flüsschen wird wahrscheinlich recht hoch sein aber egal.
Jest bin ich gerade am Packen und überlege, ob ich besser mit meinen River Ambush Ruten oder mit den 1,75 lbs Drennan Barbel aufgestellt bin. Das wahrscheinlich recht matschige und glatte Ufer wird wohl eher für längere Ruten sprechen, die Vegetation, auch im Winter eher für die Ambush.

Ich schätze wir werden Gewichte zwischen 60g bis 120g einsetzen müssen, je nach Pegel-Entwicklung. Mal gucken.

Köder wird auf jeden Fall Breadpunch und Hühnerleber sein, Die Gifttasche mit diversen Pellets, Wafter und Boilies ist ja sowieso immer dabei.

Anhang anzeigen 507860

Gepäck soll leicht sein, weil wir werden wahrscheinlich ein paar Meter machen müssen zum Erfolg. Taschenöfen laden gerade, Wärmesohlen liegen bereit, ich freue mich und hoffe es bleibt heute trocken, damit der Pegel nicht explodiert...

Unser Zielfisch ist natürlich ganz klar der Döbel.
Sag mal kennt jemand eine Barbenrute in 10 ft mit 1,75 lbs, sowas würde mir bei den Bedingungen noch sehr gut ins Sortiment passen.
 

Kommissar Schneider

Well-Known Member
Sag mal kennt jemand eine Barbenrute in 10 ft mit 1,75 lbs, sowas würde mir bei den Bedingungen noch sehr gut ins Sortiment passen.
Hier, ich auch, ich auch!

Ich habe da auch mal nach geschaut, von Sonik gibt es Xtractor (oder so ähnlich) als Avon, Barbel, Twintip, etc.
10ft mit teleskopischem Handteil.
Darfst du gern ausprobieren und dann berichten. :laugh2
 

Fr33

Gummi Getier Dompteur
Die gibt es ja auch in 8m.. .
Aber ich möcht nochmal klarstellen dass ich diese Ruten nicht aus persöhnlicher Handhabung oder auch nur Anschauung kenne; ich habe lediglich das 100gr Model in 6m durch Zufall hier rumstehen und habe die nichtmal richtig Probewedeln können. Die macht aber einen wirklich guten Eindruck, hier wurde auch mal eine Lineaeffe Bolo wärmstens empfolen, und ich habe kürzlich mit meinem Lieblingsmeersrutendealer telefoniert, welcher mit diese Firma für Bolos und Brandubgsruten ebenfalls nahegelegt hatte.
Scheint mir für relativ kleines Geld ne ganz vernünftige Rute zu sein.. .

Hallo rhinefisher,

ist kein Problem. Fischst du mit der 6m am Rhein bzw. so in der Art was ich vorhabe, oder verwendest du die in der Tat als richtige Bolorute?

Wisst ihr was mich etwas Struggeln lässt.... ich sitze sagen wir mal 50cm-1m von der Wasserkante (auf der Steinpackung) weg. Die Rute ist sagen wir 7m lang. Die liegt dann so gut es geht auf dem Feederarm als Stütze auf. Ziehe ich da jetzt aber mal locker 80cm btgl Griff und Auflage von der Rutenlämge ab (7m Bolo ist nachgemessen meist so bei 6,70 -6,8m) - dann ragen mit besten Fall so 5-6 m über und dass ist dann "meine" Distanz auf der ich dann angel....ist das nicht bisschen kurz? Gerade wenn man Rheintypisch vor den Füßen vlt "nur" 2-2,5m Wassertiefe hat?

Bei der Pole ist die Distanz zw. Wasserkante und Angelstelle dann mal locker 9,5-11m .... sagen wir mal fast das doppelte....

Am Rhein (oder auch Main) würde ich ja aufgrund der Strömung nicht auswerfen sondern eher blockiert auf Rutenlänge fischen.... quasi wie bei ner Stellfischrute ....
 
Zuletzt bearbeitet:

skyduck

Sir Tackle Duck
Hier, ich auch, ich auch!

Ich habe da auch mal nach geschaut, von Sonik gibt es Xtractor (oder so ähnlich) als Avon, Barbel, Twintip, etc.
10ft mit teleskopischem Handteil.
Darfst du gern ausprobieren und dann berichten. :laugh2
ja die habe ich auch gefunden, finde den Griff aber hässlich...
Wenn ich nichts besseres finde, teste ich die vielleicht mal, wobei ich denke die wird nicht genug werfen können. Mal gucken.
 

Kommissar Schneider

Well-Known Member
ja die habe ich auch gefunden, finde den Griff aber hässlich...
Wenn ich nichts besseres finde, teste ich die vielleicht mal, wobei ich denke die wird nicht genug werfen können. Mal gucken.
Falls nicht du die testest würde ich vielleicht im späten Frühjahr, wenn der kleine Fluss wieder offen ist eine 2 lbs Twintip ausprobieren, hässlicher Griff hin oder her.
 

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
Sag mal kennt jemand eine Barbenrute in 10 ft mit 1,75 lbs, sowas würde mir bei den Bedingungen noch sehr gut ins Sortiment passen.
Gibt von dam die detek twin tip als 10 ft 1,75 lb.
Hatte ich ne zeitlang überlegt, aber nicht gekauft. Kann also nicht sagen was die taugt.
11ft liegen mir am Fluss einfach besser und da gibt's ja zum Glück was von free spirit :whistling
 
Zuletzt bearbeitet:

skyduck

Sir Tackle Duck
Gibt von dam die detek twin tip als 10 ft 1,75 lb.
Hatte ich ne zeitlang überlegt, aber die gekauft. Kann also nicht sagen was die taugt.
11ft liegen mir am Fluss einfach besser und da gibt's ja zum Glück was von free spirit :whistling
auch da bin ich schon drüber gestolpert, eigentlich sieht die gar nicht schlecht aus ist aber mit einem WG von 40 bis 60 g angegeben. Ich brauch halt was was nachweislich auch deutlich mehr, wenn auch auf kurze Distanz, werfen kann...
 

Tricast

Kütfischangler
Bei der Pole ist die Distanz zw. Wasserkante und Angelstelle dann mal locker 9,5-11m .... sagen wir mal fast das doppelte....

Am Rhein (oder auch Main) würde ich ja aufgrund der Strömung nicht auswerfen sondern eher blockiert auf Rutenlänge fischen.... quasi wie bei ner Stellfischrute ....

Warum nimmst dann nicht einfach eine längere? Gibt es bis 11-12m. Wenn Du auflegst spielt das Gewicht doch keine rolle.

Gruß Heinz
 

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
auch da bin ich schon drüber gestolpert, eigentlich sieht die gar nicht schlecht aus ist aber mit einem WG von 40 bis 60 g angegeben. Ich brauch halt was was nachweislich auch deutlich mehr, wenn auch auf kurze Distanz, werfen kann...
Wird schon gehen... Korums 1,75 lbs sind mit max 120 oder 150g angegeben. Werfen kann man das aber dann nicht mehr nennen. 60g ist da Ende zu werfen, danach ist mehr ein irgendwie schleudern. Dass die Rute nicht kaputt geht ist auch alles.
Denke das wird bei der dam ähnlich sein.
 

Kommissar Schneider

Well-Known Member
Wird schon gehen... Korums 1,75 lbs sind mit max 120 oder 150g angegeben. Werfen kann man das aber dann nicht mehr nennen. 60g ist da Ende zu werfen, danach ist mehr ein irgendwie schleudern. Dass die Rute nicht kaputt geht ist auch alles.
Denke das wird bei der dam ähnlich sein.
Das fühlt sich nur so an. :whistling
90g Körbe hat meine schon ausgehalten, bin durchziehen würde ich nicht, aber da geht schon was.
 
Oben