Zum wankelnden Ükel - Der Stammtisch für Friedfischangler

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
Das fühlt sich nur so an. :whistling
90g Körbe hat meine schon ausgehalten, bin durchziehen würde ich nicht, aber da geht schon was.
90g Korb gefüllt voll durchziehen geht auch, habs am Rhein proviert.
Aber hat nix mehr mit werfen zu tun wie gesagt. Der blank ist damit völlig überfordert und es ist nur der Arm der wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyduck

Sir Tackle Duck
Wird schon gehen... Korums 1,75 lbs sind mit max 120 oder 150g angegeben. Werfen kann man das aber dann nicht mehr nennen. 60g ist da Ende zu werfen, danach ist mehr ein irgendwie schleudern. Dass die Rute nicht kaputt geht ist auch alles.
Denke das wird bei der dam ähnlich sein.

Das fühlt sich nur so an. :whistling
90g Körbe hat meine schon ausgehalten, bin durchziehen würde ich nicht, aber da geht schon was.
na ja das ist ja genau das was ich wissen wollte, ob die jemand kennt und das damit schon mal gemacht hat. BTW habe ich mit den Korum 1,75 lbs Barbel, tatsächlich schon 150g Körbe an der Ruhr geworfen. Das geht schon, es geht auch präzise, man muss sich nur dran gewöhnen, weil die gefühlt viel zu weich ist. Aber früher war das eigentlich immer so, meine "schweren Karpfenruten" hatten früher 2,25 lbs. Heute wirft man standardmäßig solche Gewichte mit deutlich härteren Ruten, das führt dann bei den weichen zu diesen Schwabbelgefühl und das die sich gleich zerlegt.

Die Wurftechnik ist dabei auch deutlich anders als mit harten Ruten.
 

rhinefisher

Wellknown Member
Fischst du mit der 6m am Rhein bzw. so in der Art was ich vorhabe, oder verwendest du die in der Tat als richtige Bolorute?
Klar werde ich damit auch am Rhein rumspielen, aber richtig Angeln möchte ich damit am Atlantik auf Sargo - leider ist das nicht die bestellte Rute, sondern ein schwächeres Model. Eigentlich finde ich die nicht stark genug, aber um das wirklich beurteilen zu können, muss ich erstmal nen Nachmittag damit am Rhein hantieren.
würde ich ja aufgrund der Strömung nicht auswerfen sondern eher blockiert auf Rutenlänge fischen
Blockiert kann ich irgendwie nicht so gut - ich werfe immer, weshalb mir 30gr Bolos auch nicht wirklich liegen.. .
PS: Die 6m sind mir eigentlich zu lang, denn wenn man bloß wirft sind 5m wesentlich angenehmer, aber beim Angeln auf Sargo ist man oft zu weit vom Wasser entfernt und muss die Fische rausliften - das wiederum geht mit 6m viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifischer

Well-Known Member
Viel Erfolg morgen skyduck

Meine kalte Stunde habe ich ohne Fisch abgesessen.
Um aktiv zu angeln ist es mir fast zu kalt gewesen.
Das Wasser im Hafenarm hat an der Oberfläche etwa 3 Grad, das ist schon wirklich kalt.

Die Fische sind da, mehrere Kormorane waren am Jagen und ein Zwergtauchen hat Fische an die Oberfläche getrieben.

Ich freue mich echt auf März und den April…

TL
Olli

Nur die Futterdose bringt etwas Farbe in die graue Landschaft.

IMG_4228.jpeg

IMG_4234.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifischer

Well-Known Member
Vom Weltmeister gibt es auch noch ein neues Video zum Eisangeln:

Ich denke wenn man das hier an einem öffentlichen/natürlichen Gewässer macht gibt’s direkt Besuch :)
Es sieht ja dort in GB nach einem Commercial oder zumindest Vereinsteich aus, die hier absolute Mangelware sind.

Der Weltmeister muss ja kontinuierlich trainieren, warum also nicht ;-)
Spannend wirds natürlich, wenn ein größerer Fisch mal seitlich unters Eis zieht.
 

Wuemmehunter

Well-Known Member
Respekt ollifischer, das Du bei den Temperaturen los bist! Ich wollte eigentlich auch los und die 0 Grad hätten mir auch nichts ausgemacht, aber der Wind. Der blies mit ner strammen 4 bis 5 über die Elbe was zum einen zu einer stattlichen Welle im Strom führt, zum anderen zu gefühlten -10 Grad. Da habe ich dann doch die Flügel gestreckt und den Nachmittag lieber auf dem Sofa verbracht und von großen Fischen geträumt.
 

Astacus74

Holzwurm ;)
! Ich wollte eigentlich auch los und die 0 Grad hätten mir auch nichts ausgemacht, aber der Wind. Der blies mit ner strammen 4 bis 5 über die Elbe was zum einen zu einer stattlichen Welle im Strom führt, zum anderen zu gefühlten -10 Grad. Da habe ich dann doch die Flügel gestreckt und den Nachmittag lieber auf dem Sofa verbracht und von großen Fischen geträumt.

Zwei Dumme ein Gedanke, nur hab ich in wenig gewerkelt (am Haus, drinnen)


Gruß Frank
 

Fr33

Gummi Getier Dompteur
Warum nimmst dann nicht einfach eine längere? Gibt es bis 11-12m. Wenn Du auflegst spielt das Gewicht doch keine rolle.

Gruß Heinz

Moin Heinz,

an eine längere Rute dachte ich auch erst - aber da ich da ja nicht abstecke wie bei ner Pole, wird das ganze dann doch unhandlich.... denke 7 oder max 8 m als Bolo sollten dann Ende der Fahnenstange sein.

Eigentlich missbrauche ich die Rute ja.... die sind ja nicht zum stationären Angeln bzw Tunken gedacht, sondern um eine Pose auf einer bestimmen Bahn kontrollert driften zu lassen..... und aufgrund der Länge die Schnur soweit es geht aus dem Wasser zu lassen......

Ich hab dazu ein recht altes Video gefunden.... auch mit etwas abendteuerlichen Montage mit Futterkorb...

Das ist aber ein ganz anderer Tyü Gewässer als "mein" Rhein :D

VG
Sascha
 

Fr33

Gummi Getier Dompteur
Ich denke wenn man das hier an einem öffentlichen/natürlichen Gewässer macht gibt’s direkt Besuch :)
Es sieht ja dort in GB nach einem Commercial oder zumindest Vereinsteich aus, die hier absolute Mangelware sind.

Der Weltmeister muss ja kontinuierlich trainieren, warum also nicht ;-)
Spannend wirds natürlich, wenn ein größerer Fisch mal seitlich unters Eis zieht.

Bei uns ist schonnmal auf den meisten Gewässern das klassische Eisangeln en untersagt.... von daher würde sich nur das Eisbrechen anbieten.....

So wie im Clip ist mir das aber aus 2 Gründen zuwieder.....1) der Aufwand.... erstmal 1h Eisbrechen etc und massiv krach machen 2) Massiv die Winterruhe am und im Gewässer stören.

Ich war gestern bei uns am Vereinsweiher.... nat. zugefroren.... hab ich halt was anderes gemacht :D
 

Astacus74

Holzwurm ;)
So wie im Clip ist mir das aber aus 2 Gründen zuwieder.....1) der Aufwand.... erstmal 1h Eisbrechen etc und massiv krach machen 2) Massiv die Winterruhe am und im Gewässer stören.

So sieht es aus nach einer Stunde Eisbrechen biste durchgeschwitzt und dann setzte dich hin und angelst, mußt dann hoffen das alle Eisstücke/schollen weg sind, nicht das die Schnur dran kaputt geht und wenn du Pech hast dann friert dir das beim Angeln gleich wieder zu.

Und Fische in der Winterruhe stört geht garnicht aber laß die Briten mal machen...


Gruß Frank
 

skyduck

Sir Tackle Duck
So das war doch ein Winterangeln nach Maß . Das Wetter war kalt um 1 Grad aber endlich mal trocken.
Der Pegel war deutlich erhöht aber mit der River Ambush und 120g Gewichten gut fischbar.

Direkt am ersten Swim kam bereits nach 15 Minuten der erste Dickkopf auf Hähnchenleber.

Der erste Fisch dieses Jahr und direkt ein drahtiger 50er.
IMG_3685.jpeg



Danach kam noch ein Biss, den ich leider nicht verwandeln konnte und dann war Ruhe. Wir haben zwar noch mehrere Stellen abgefischt aber es blieb ruhig.


IMG_3686.jpeg

Erst auf dem Rückweg, kurz vorm einpacken kam noch ein schöner 51er an der selben Stelle.

IMG_3694.jpeg


Für die Temperaturen und Bedingungen bin ich sehr zufrieden. Auf jeden Fall habe ich gemerkt, dass weniger mehr ist. Nächste Mal nehme ich weniger Zeugs mit und nur eine Rute um einfach mehr Swims zu fischen.
 

Auen-Angler

ehemals "Salmoniden-Fan"
Ich war heute kurz am Fluss. War eine spontane Entscheidung und außer tulip und boilies war nix im Haus. Also beides eingepackt und los.
Bei dem Hochwasser (das doppelte vom gut fischbaren stand) und den niedrigen temperatur (<5 Grad am Pegel "etwas" weiter unten) hatte ich wenig Hoffnung und meine Erwartungen wurden voll erfüllt...
Habe in 2 Stunden ca. 500m Fluss auf aktive Fische an den Büschen im uferbereich abgesucht. Nicht ein zupfer.

Aber schon wars trotzdem mal wieder fließendes Wasser zu sehen :)
Vielleicht muss ich doch eins der Aquarium zuhause mal als strömungsbecken umbauen.... ab52
Aber dafür macht mir angeln gerade zu viel Freude und für beides fehlt die Zeit :roflmao

Die nächsten Tage soll es trocken bleiben und wärmer werden.
Kann also nur besser werden :D
 

johnesen

Active Member
Sag mal kennt jemand eine Barbenrute in 10 ft mit 1,75 lbs, sowas würde mir bei den Bedingungen noch sehr gut ins Sortiment passen.

Vielleicht passt die ins Beuteschema... und mit angegebenen 5oz Wurfgewicht sollte sich damit arbeiten lassen...

Liebe Grüße
 

skyduck

Sir Tackle Duck
Oben