Nabend,
OT
In der Anfangszeit der Boilieangelei haben wir mit jeden möglichen und unmöglichen Zutaten und Mehlen experimentiert...Fertigmurmel gab es ja kaum.Da standen so ein paar "Bekloppte" und haben tagelang Murmel gerollt,Teig geknetet,Eier aufgeschlagen und völlig abgefahrene Rezepte gestestet und ausgetüftelt.Ich hab hier noch einen alten Leitz vergilbten Ordner mit Rezepten hier rumliegen.Den ultimativen Köder der immer und überall rockt haben wir aber auch nicht wirklich gefunden
Als das mit den Boilies richtig modern wurde ,habe ich knapp 4 Jahre ausschließlich mit Partikeln gefüttert/geangelt.Nicht so "selektiv" wie Murmeln aber gute Fische wurden und werden immer noch drauf gefangen....,daher denke ich kann ich da bissle zu beitragen.
Die meisten Partikel ,Teige oder auch Pasten kann man recht gut einkochen oder auch einfrieren.besonders wenn man sie nicht so häufig oder eher in kleinen Mengen braucht.
Aufpassen muss man nur wenn sie stark ölhaltig sind...da kann es ggf.trotz einkochen ranzig werden.Ich persönlich bin vom einkochen komplett weg ...für grössere Mengen zu aufwändig und zum matchangeln etc. Geht es auch einfacher.Der Trick mit der Thermoskanne wurde ja schon genannt....wem dies Menge ausreicht ist damit sehr gut bedient, funktioniert gut mit Hanf ,Mais,lupinen,,Rapssaat,Mohn,Weizen,Hafer,Vogefuttermischungen usw.
Sämtliche Arten von nüssen(zb.Erdnüsse) Bohnen,Erbsen,Kichererbsen usw. Sollten allerdings richtig und länger aufgekocht werden ,(schimmelart bei nüssen) und Inhaltsstoff bei vielen Bohnen (werden durchs Kochen unschädlich).
Tigernüsse in eine Thermoskanne packen kann man sich auch schenken....Die sind am besten wenn sie schleimig sind/gären....nicht sehr leckerer Geruch.....
Bei Mais,Raps ,Weizen,Vogelfuttermischung,Hanf nutze ich eine alte aber gute kühlbox....Partikel rein-kochend heisses Wasser drauf,eine Handvoll Zucker drauf ,Deckel drauf paar Tage stehen lassen....fertig.Tigernüsse habe ich so schon 3 Monate gelagert (vorher bissle gekocht),stinkt übel ...aber zumindest Kapfen mögen die sehr gerne....
Futtermais hält sich so auch wochenlang ...Wichtig ist nur Partikel müssen komplett mit Wasser bedeckt sein ,sonst gibt's bösen schimmel=Müll.
Bei rapssaat und Hanf funktioniert das lagern so OHNE einkochen nur sehr kurz 2-3 Tage ....Die werden schnell ranzig.
Wer mit boilie angelt (selbstgedengelt)friert sie ein oder lässt sie trocknen und legt sie in Salz oder Zucker..(die Fische juckt das nicht.).werden härter sind aber so sehr lange haltbar ,da braucht man eben auch keine konservierungsstoffe.
Fürs stippen mit der Matchrute haben wir früher gerne ,Maden die übrig geblieben sind vom angeln ,einfach eingefroren und später verwendet ...mit frischen Maden habe ich persönlich aber immer besser gefangen.....
Zum Thema getrocknete Mehlwürmer ,Bachflohkrebse,Krill ,oder auch flockenfutter ....vorher testen ob die Mixtur schwimmt und ob man das haben möchte...ggf.anutter druntermischen...zusammen mit Milchpulver gibt das im Feederkorb eine nette futterwolke...funktioniert auch auf Rotfeder im seerosenfeld extrem gut.....wer mit dem zeug boilies drehen möchte...so als tipp ...nur eine Handvoll basteln und testen...uns ist es mal passiert das wir 10 kg!! Pop up/floaters gebaut haben...gab lange Gesichter ....
Das solls für heute gewesen sein..
Gruss Mac