Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu viele Seeringelwürmer gekauft? Zum Freilassen sind sie zu teuer und der nächste Angeltag kommt bestimmt. Wie Ihr die Leckereien für Platte & Co haltbar macht, zeigt Euch Elmar Elfers.
Salz macht Würmer haltbar
Plattfische lieben Seeringelwürmer
Dick, fleischig und lecker, also für...
Im Urlaub geht es für die meisten Meeresangler in Norwegen mit dem Boot raus auf die Fjorde und das offene Meer, um Fische zu fangen. Jesco Peschutter zeigt Euch, dass sich auch ein Versuch beim Uferangeln in Norwegen lohnt und dieser an den besten Plätzen sogar richtig Spaß bringt.
Das Angeln...
Kaum ist der Fisch gefangen und versorgt, geht es an die Verwertung. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euren Fang auf die Schnelle zubereitet. Diesmal: Brathering.
Mit wenig Aufwand sind die Fische schnell zubereitet Braten
Frisch schmeckt es doch am besten, oder? Doch stimmt das wirklich? Elmar und...
Im Urlaub geht es für die meisten Meeresangler in Norwegen mit dem Boot raus auf die Fjorde und das offene Meer, um Fische zu fangen. Jesco Peschutter zeigt Euch, dass sich auch ein Versuch beim Uferangeln in Norwegen lohnt und dieser an den besten Plätzen sogar richtig Spaß bringt.
Das Angeln...
Zu viele Seeringelwürmer gekauft? Zum Freilassen sind sie zu teuer und der nächste Angeltag kommt bestimmt. Wie Ihr die Leckereien für Platte & Co haltbar macht, zeigt Euch Elmar Elfers.
Salz macht Würmer haltbar
Plattfische lieben Seeringelwürmer
Dick, fleischig und lecker, also für...
Kaum ist der Fisch gefangen und versorgt, geht es an die Verwertung. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euren Fang auf die Schnelle zubereitet. Diesmal: Brathering.
Mit wenig Aufwand sind die Fische schnell zubereitet Braten
Frisch schmeckt es doch am besten, oder? Doch stimmt das wirklich? Elmar und...
Zum zwölften DiDoDay trafen sich im Juni 2022 wieder viele begeisterte Meeresangler in Heiligenhafen, um an diesem Kultevent teilzunehmen.
Der DiDoDay ist ein Kultevent vom Team Eisele und RUTE & ROLLE, an dem viele begeisterte Meeresangler teilnehmen, um auf der Ostsee Dorsch, Plattfisch & Co...
Die Schilfkante ist ein absoluter Hotspot für Raubfische. Hier gibt's Tipps zum Angeln zwischen den Stängeln.
Zwischen den Halmen verstecken sich die Räuber
Trotz Windstille wackeln die Halme verdächtig hin und her. Ein dicker Fisch schiebt sich durchs Schilf Richtung Kante. Besonders Hechte...
Habt Ihr schon mal gehört, dass man auch Fischhaut wie klassisches Rindsleder verarbeiten kann? Elmar Elfers sprach mit dem Künstler Anatol Donkan.
Anatol mit Arapaima-Haut
Ich stehe und staune zusammen mit anderen Besuchern der diesjährigen Erlebniswelt Fliegenfischen. „Wow, das sind...
In diesem Artikel nehmen wir den Gumpen am Forellenbach als Hotspot unter die Lupe und geben Tipps zum Angeln in diesem Revier.
Ruhe am Pool. Hier lohnt es sich, etwas intensiver zu angeln!
Angeln auf wilde Forellen ist einfach eine verdammt spannende Sache. Die Flüsse und Bäche verändern...
Anfang November 2023 trafen sich Elmar Elfers und Timo Keibel mit Pieter Beelen von Sportvisserij Nederland zu einem Angeltrip der besonderen Art. Mit dem Hausboot ging es über die Maas Richtung Großbarsch.
Pieter Beelen (l.), Timo Keibel und Elmar Elfers freuen sich über den ersten XL-Barsch...
Den Angelurlaub in Südnorwegen verbringen oder doch lieber ganz in den hohen Norden reisen? Jesco Peschutter möchte Euch zeigen, was die Vorteile und Nachteile beider Ziele sind.
Wohin geht die nächste Angelreise? Sowohl Südnorwegen als auch Nordnorwegen haben viel für Angler zu bieten
Wohin...
Elmar Elfers zog mit der Fate Trout XXXUL los. Sein erster Bericht zum feinen Rütchen folgt hier!
191 Zentimeter lang und ein echtes Katapult, die Fate Trout XXXUL
Biss! Mein feines Forellenrütchen verneigt sich ehrfürchtig vor ihrem Gegner, der ordentlich aufs Gaspedal tritt und Richtung...
Elmar Elfers ist immer auf der Suche nach neuen Fischrezepten oder Wegen für ein schmackhaftes Ergebnis. Was Whisky und Rum damit zu tun haben und ob der Fisch damit „besser schwimmt“, verrät er Euch hier.
Seit vielen Jahren bin ich mit unserem Fliegenfischermagazin FISCH & FLIEGE auf der...
In diesem Artikel nehmen wir das Seerosenfeld als Hotspot unter die Lupe und geben Tipps zum Angeln in diesem Revier.
Seerosenfelder sind echte Hotspots
Das Seerosenfeld – der Klassiker schlechthin. Lassen wir unsere Blicke über ein Gewässer schweifen, bleiben wir automatisch hier hängen...
Beim Brandungsangeln gehören Weitwurfrollen dazu! Die neue Okuma Flite Surf ist der passende Begleiter für die Küste. Die Big Pit Rolle trumpft mit einer umfangreichen Ausstattung auf. Timo Keibel schaute sich die Stationäre einmal an.
Die Okuma Flite Surf ist zum Brandungsangeln gemacht. Die...
Mit der brandneuen Ceymar HD CHD-4000A hat Okuma eine absolut vielseitige Stationärrolle herausgebracht. Jesco Peschutter schaute sich die neue Angelrolle genauer an und nahm sie mit zum Angeln am Fluss.
Die neue Ceymar HD CHD-4000A von Okuma ist eines von 14 Modellen aus der Rollenserie
Neue...
Okuma ist bekannt für zuverlässige Rollen in einem äußerst interessanten Preissegment. Elmar Elfer schraubte sich die brandneue Ceymar CHD 3000SHA an die Ruten.
Schlichtes Design, das Elmar anspricht
Mit der Ceymar HD 3000SHA habe ich eine schöne Allround-Rolle an meiner Seite. Zuerst durfte...
Im Westen Irlands fasziniert die Halbinsel Dingle mit einer rauen, ursprünglichen Landschaft. Schroffe Klippen, grünen Hügeln und zahlreiche Hotspots bieten Postkartenmotive und Angelmöglichkeiten. Timo Keibel war am Wild Atlantic Way unterwegs.
Malerischer Blick vom Clogher Head Richtung...
Sie gehören mit zu den beliebtesten Fischen beim Angeln in Norwegen: Seelachse. Die harten Fluchten bringen Laune und in der Küche machen ihre Filets eine super Figur. Jesco Peschutter zeigt Euch, wie Ihr diese Räuber am besten fangt.
Seelachsangeln in Norwegen ist nicht schwer. Sebastian Boch...
Steckbrief Schwarzbarsch (Micropterus dolomieui)
Der Schwarzbarsch im Porträt (Foto: RR-Redaktion)
Erkennungsmerkmale
Oval geformter, gedungener Körper, großer Kopf mit geradem Maul (Maul bis unter die Augen gespalten - Unterschied zum Forellenbbarsch!), zweiteilige Rückenflosse, dunkelgrüne...
In Mittelnorwegen lauern zahlreiche Fischarten. Für Jan Schilling und Timo Keibel ging es zur Erkundungstour nach Roan in die Anlage Havgløtt Rorbuer. Sie erlebten abwechslungsreiche Tage zwischen Fangfrust und -freude.
Die Anlage Havgløtt Rorbuer in der Region Roan in Mittelnorwegen ist im...
Wenn eine Fliege Forelle, Äsche & Co an die Oberfläche lockt, dann die Rehhaar-Sedge, findet Elmar.
Elmar serviert die Köcherfliegen-Imitation in einem Schlaufenknoten
Er setzt auch bei Regen auf die gute Sichtigkeit der Fliege
Mein Kollege Christian steht ja auch auf die bekannten Muster...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.