Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Merkmale: typischer “Plattfisch” mit sandbrauner Färbung, dunkle Flecken auf der Oberseite, breiter Schwanz, große, ovale Augen mit knöcherner Erhebung dazwischen, großes und leicht gebogenes Maul
Lebensräume: Mittelmeer und Atlantikküste bis Island und Mittelnorwegen
Lebensweise: Lebt in Tiefen von 50 bis 300 m über schlammigen, kiesigem oder sandigem Boden.
Nahrung: kleinere Fische, Krabben
Größe: wird durchschnittlich 500 g schwer, Exemplare bis 1,5 kg und 60 cm Größe möglich
Alter: wird ca. 10 Jahre alt
Mindestmaß und Schonzeit: Erkundigen Sie sich bitte im Fanggebiet nach den dort geltenden Bestimmungen.
Laichzeit: Der Flügelbutt laicht von März bis Mai im tiefen Wasser. Die durchsichtigen und ca. 1 mm großen Eier treiben an die Meeresoberfläche, nach 5 bis 6 Tagen schlüpft die Brut. Die Larven bleiben dann bis zum Winter in der Nähe der Oberfläche, sie haben dann eine Größe von ca. 2 cm erreicht. Ab dann ziehen sich die Jungfische zum Grund zurück.
Geeignete Angelmethode(n): Naturköderangeln
Geräteempfehlung: mittlere Meeresausrüstung
empfohlene Köder: Naturköder, ganze Sprotte, ganzer Sandaal oder langschmaler Fischfetzen
Fangtipp: Pilker oder Runningboom mit Nachläufer, cirka 4/0 Haken
Informationen: Auf Grund des Lebensraums sind keine (oder nur zufällige) Fänge nahe des Ufers möglich. Ein gezieltes Beangeln ist in vereinzelten norwegischen Fjorden wie zum Beispiel im Romsdalsfjord möglich. Fänge des Flügelbutt sind jedoch eine Ausnahme.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.