Letztendlich ist die Diskussion doch müßig... sein Hauptargument, so lange ich den Quatsch noch geguckt habe, war:
"Die Gesellschaft ändert sich, die Definition des vernünftigen Grundes damit auch"
Tierschützer werden das argumentieren als: "Die Gemüsetheke ist voll, warum also ein Tier töten"
Er lamentiert in die Richtung, dass das C&R nicht komplett illegal ist.
Das Einstiegsvideo mit dem gefangenen Barsch "in guter Größe zum Essen" und dem zugegebenem C&R, was dort im Video als verboten bezeichnet wird, aber der Angler will am Abend "irgendwas" essen - aber eben keinen Barsch - tja...
Für das Bundesland, in dem ich am meisten angel (Schleswig Holstein), gibt es ein Merkblatt für den dortigen Urlaubsfischereischein als guten, recht aktuell gehaltenen Zusammenschrieb vom Wesendlichen:
Merkblatt zum Urlauberfischereischein
www.schleswig-holstein.de
Dort wird nicht nur das Tierschutzgesetz mit der Formulierung von dem viel zitierten "vernünftigen Grund" erwähnt, dort wird auch ein klarer Anspruch an eben diesen Grund formuliert:
Sinnvoll verwerten
Angeln Sie grundsätzlich nur, wenn Sie die gefangenen Fische auch essen, also
sinnvoll verwerten wollen. Nur dann liegt ein vernünftiger Grund für den Fang der Tiere
nach dem Tierschutzgesetz vor.
Gut, das ganze ist Ländersache, in Niedersachsen wird aber auch in den aktuellen Prüfungsfragen die Verwertungsabsicht als Grundlage angesetzt, würde mich wundern, wenn in Deutschland davon massiv abgewichen würde.
Die gesammelten Aussagen aus dem kommentierten Video betrachte ich als "spätpubertäres Gerotze", auf dem Niveau, als würde einer mit einem brülllauten, friesierten Moped vor der Polizeiwache Kreise fahren

Das ist doch "begging for compliments"... speziell wenn man C&R vorführt, zugibt und es über die Essensplanung als vorsätzlich darstellt. "Bitte verklagt mich, ich brauche Haue!"
Das ganze zu kommentieren und die Kritikalität des offen zugegebenen C&R in Frage zu stellen, das betrachte ich mal als Meinungsfreiheit - allerdings ohne größere Relevanz

Ich würde auf Basis vom Reaktionsvideo jedenfalls nicht mit C&R geplant als solchem anfangen und dies frei raus erzählen. Viel mehr wäre der "Barsch in guter Größe zum essen" bei mir mit heim gefahren, während ich an der Stelle des Anglers mit dem großem Wels an der Promenade wohl kreativ geworden wäre, den ohne Aufsehen und Anlandung wieder los zu werden.
Wenn ich angeln gehe, dann will ich auch einen Fisch zur Verwertung fangen und ziele dann auch über Beköderung und Ort auf das, was ich haben will. Sollte ich dann wider erwarten und mit dafür ungeeignetem Equipment trotzdem beispielsweise einen großen Wels zu Gesicht bekommen - tja - ungeeignetes Equipment taugt bekanntermaßen nicht unbedingt dazu, einen Fisch dann auch anzulanden...
Fotos gibt es bei mir halt nur von versorgten Fischen auf dem Weg zur Verwertung.
So lange ich Schonzeiten und Maße einhalte, sollte ich dann auch meine Ruhe beim Angeln haben, denn wenn ich angeln gehe, dann wegen der Ruhe, der Natur und auch wegen der Fische aber nicht um in Grundsatzdiskussionen rum zu stochern

...
VG, Eike