ökosystem

  1. Anglerboard Redaktion

    EU-Ozeanpakt: Mehr Schutz für Meere

    EU-Ozeanpakt: Mehr Schutz für die Meere, weniger illegale Fischerei EU startet Ozeanpakt: Meere schützen, Wirtschaft stärken (Bild @pixabay) Mit einem neuen Ozeanpakt will die EU-Kommission den Schutz der europäischen Meere deutlich voranbringen. Die Initiative soll die illegale Fischerei...
  2. Anglerboard Redaktion

    Raubfische erobern Panamakanal

    Das Ökosystem im Panamakanal ist unter Druck. Im Panamakanal siedel nsich immer mehr invasive Fischarten an (Bild @pixabay) Seit der Erweiterung des Panamakanals im Jahr 2016 breiten sich immer mehr Meeresfische in der Wasserstraße aus. Besonders große Raubfische wie der Atlantische Tarpun...
  3. Anglerboard Redaktion

    Saharastaub begünstigt Meeres-Ökosysteme

    Am Wochenende ist die Expedition M208 unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel gestartet. Eine Verankerung mit einem ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler) zur akustischen Messung der Geschwindigkeit von Meeresströmungen in verschiedenen Wassertiefen wird...
  4. Anglerboard Redaktion

    Auch moderne Wasserkraft schädigt Ökosysteme

    Eine wissenschaftliche Studie der TUM zu Flusslebensräumen zeigt, dass auch hochmoderne Wasserkraftanlagen die Lebensräume schädigen. Wissenschaftler der TUM sammeln Proben (Bild @Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie / TUM) Auch moderne und vermeintlich schonendere Wasserkraftwerke...
  5. Anglerboard Redaktion

    Grundwasser als Lebensraum

    Grundwasser für die Gesundheit des Planeten von zentraler Bedeutung: Besserer Schutz gefordert. Karstsystem in den Plitvicer Seen: Karstgrundwassersysteme sind ein großer, wichtiger Lebensraum. (Foto/©: Robert Reinecke) Wasser ist die Basis allen Lebens auf der Erde. Welche wichtige Rolle das...
  6. Anglerboard Redaktion

    KI prognostiziert Artenschwund in Gewässern

    Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen das Ökosystem eines Süßwassersees unwiederbringlich schädigen können, zeigt ein KI-Modell. Eine KI kann die Entwicklung von Gewässern berechnen (Beispielbild @pixabay) Wissenschaftlern der Goethe-Universität...
  7. Anglerboard Redaktion

    Zwei Drittel aller Korallenriffe überfischt

    Laut einer Studie werden fast zwei Drittel aller Korallenriffe weltweit überfischt. Riffe sind weltweit massiv überfischt (Bild @pixabay) Forscher der Harvard University werteten mit Experten Daten zu Fischbeobachtungen in mehr als 2000 Riffen weltweit aus. Das Ergebnis ist erschreckend. An...
  8. Anglerboard Redaktion

    Nordsee: Kranke Fische durch Alt-Munition

    Ein Forscherteam untersucht die Auswirkungen von Kriegshinterlassenschaften auf das Ökosystem Nordsee. Alte Kriegsmunition belastet das Ökosystem an der Nordsee (Bild @pixabay) In der deutschen, dänischen, niederländischen und belgischen Nordsee forschen Wissenschaftler an den Auswirkungen...
  9. Anglerboard Redaktion

    Leergefischte Meere wegen Korruption

    Korruption beim Fischfang ist reel und hat verheerende Auswirkungen auf das Ökosystem der Weltmeere. Korruption im Fischereisektor ist allgegenwärtig (Beisspielbild @pixabay) Weltweit wurden in den letzten zwei Jahrzehnten mindestens 45 Regierungsvertreter der Korruption im Fischereisektor...
  10. Anglerboard Redaktion

    Fischer beklagen magerste Ausbeute seit 30 Jahren

    Die Berufsfischer am Bodensee haben es immer schwerer. Die Netze bleiben leer. Der Bodensee (Bild @ pixabay) Einen dramatischer Rückgang der Fänge beklagen rund zwei Dutzend Thurgauer Berufsfischer. Es sei die magerste Ausbeute in den letzten 30 Jahren, berichten die letzten verbliebenen...
  11. Jesco Peschutter

    Ostsee: Hering und Dorsch in kritischem Zustand

    Um den Dorsch in der östlichen Ostsee und den Hering in der westlichen Ostsee steht es nicht gut. Deshalb empfiehlt der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) die Fischerei einzustellen. Am 29. Mai hat der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) www.ices.dk die jährlichen...
Oben