fischerei

  1. Anglerboard Redaktion

    Deutscher Fisch: Selbstversorgung in Gefahr!

    Die Selbstversorgung mit Fisch könnte in Deutschland auf unter zehn Prozent sinken. Der Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes Dirk Sander warnt und fordert mehr Unterstützung für die heimische Fischerei. Den Fischern setzen vor allem Bürokratie und Naturschutz zu. Ist die...
  2. Anglerboard Redaktion

    Rügen: 640.000 Euro für Fischerei-Projekte

    Die Fischerei auf Rügen wird finanziell gefördert. Es geht um den Erhalt der Fischerei als traditioneller Handwerksberuf in der Region (Bild @pixabay) Für die Fischwirtschaftsregion Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) stehen bis 2027 rund 640.000 Euro aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei-...
  3. Anglerboard Redaktion

    Niedersachsen startet Fischereidialog

    Die niedersächsische Landesregierung startet einen Fischereidialog, um nachhaltige Lösungen für die Küstenfischerei und den Meeresnaturschutz zu entwickeln. Niedersachsen initiiert einen Fischereidialog, um nachhaltige Lösungen für die Fischerei und den Meeresnaturschutz zu finden (Bild...
  4. Anglerboard Redaktion

    Deutschland verpasst Chance für den Meeresnaturschutz

    Deutschland nutzt die Gelegenheit nicht, um die Fischerei langfristig nachhaltig zu gestalten und den Schutz der Meeresschutzgebiete konsequent umzusetzen. Die Grundschleppnetzfischerei in Schutzgebieten wurde nicht konsequnt genug untersagt (Bild @pixabay) Der Bund für Umwelt und Naturschutz...
  5. Anglerboard Redaktion

    Steigende Aalbestände in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Aalbestände an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns stabilisieren sich, was zu steigenden Fangzahlen führt. Mehr Aale in Mecklenburg-Vorpommern (BIld RR-Redaktion) Während im Jahr 2014 noch etwa 39 Tonnen des beliebten Speisefischs gefangen wurden, waren es im letzten Jahr bereits 53,5...
  6. Anglerboard Redaktion

    Veranstaltung: „Unsere Ostsee, unsere Fischerei

    Am 26. März findet in Neustadt eine Veranstaltung zur Zukunft der Ostseefischerei statt. Die Stadt Neustadt und die Deutsche Umwelthilfe laden zu einer Abendveranstaltung am Mittwoch, dem 26. März, von 18 bis 20 Uhr in die Mensa der Jacob-Lienau-Schule ein. Interessierte aus Neustadt und der...
  7. Anglerboard Redaktion

    Argentinien intensiviert Kontrolle gegen illegale Fischerei

    Um gegen die illegale Fischerei vor der argentinischen Küste vorzugehen, hat die argentinische Marine ihre Überwachungsmaßnahmen intensiviert. Um der unzulässigen Fischerei in den Gewässern entgegenzuwirken, hat die argentinische Marine ihre Kontrollmaßnahmen verstärkt (Bild @pixabay) Vor...
  8. Anglerboard Redaktion

    EU will Ostseefangmengen beschließen

    Weiter sinkende Fangmengen für die Ostseefischerei. Die Fangmengen für die Ostseefischerei sollen weiter sinken (Bild @pixabay) Die EU-Minister treffen sich heute zu voraussichtlich letzten Verhandlungen über die Ostseefangmengen für das nächste Jahr. Deutsche Ostseefischer sehen der...
  9. Anglerboard Redaktion

    Neudefinition der nachhaltigen Fischerei

    Forscher fordern, diesen Begriff neu zu definieren. Die nachhaltige Fischerei muss neu gedacht werden (Foto @pixabay) Eine Gruppe aus 30 Ozeanforschern fordert, den Begriff der nachhaltigen Fischerei neu auszulegen und umzusetzen. Nachhaltige Fischerei soll bedeuten, Schäden an der Umwelt auf...
  10. Anglerboard Redaktion

    Frischer Fisch bedeutet mehr Tourismus

    Zu diesem Fazit kam eine Studie der Universität Kopenhagen. Aktive Fischerei ist gut für den Tourismus (Bild @pixabay) Für den Tourismus sind Fischerboote, die in den Hafen einlaufen und frischer Fisch, der direkt am Wasser verkauft wird, förderlich. Eine neue Studie der Universität...
  11. Anglerboard Redaktion

    Mehr tote Haie trotz starkem Schutz

    Die Zahl der getöteten Haie steigt, obwohl der Schutz immer weiter verstärkt wird. Die Zahl der getöteten Haie steigt, trotz umfassender Schutz-Gesetze (Bild @pixabay) Trotz einer ganzen Reihe von Schutzgesetzen fallen immer mehr Haie der Fischerei zum Opfer. In einer aktuellen Schätzung gehe...
  12. Anglerboard Redaktion

    DAFV: Stellenwert der Angelfischerei erkannt

    Leitbildkommission „Ostseefischerei“ übergibt Bericht an das Bundesministerium Die Leitbildkommission "Ostseefischerei" (Bild @DAFV) Am 08.11.2022 hatte die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einberufene „Leitbildkommission Ostseefischerei“ ihre Arbeit aufgenommen...
  13. Anglerboard Redaktion

    Zukunft der Fischerei

    Gar kein Fisch? Laborfisch? Fake-Fisch? Oder gibt es noch andere Alternativen? Wie sieht die Zukunft der Fischerei aus? (Bild @pixabay) In einem Podcast vom NDR berichtet die Meeresbiologin Yasmin Appelhans von ihren Recherchen zur Zukunft der Fischerei. Dabei geht es im Kern um die Frage, ob...
  14. Anglerboard Redaktion

    Umfrage: Lachstrolling in der Ostsee

    Das Thünen-Institut für Ostseefischerei führt aktuell mit Unterstützung des Deutschen Angelfischerverbandes, des Landesanglerverbandes MV und des Bootsanglerclubs e.V. eine Online-Befragung zum Thema Lachstrolling in der Ostsee durch. Das Thünen-Institut für Ostseefischerei führt eine...
  15. Anglerboard Redaktion

    Größter Fischverarbeiter auf Rügen stellt Produktion ein

    Die Euro-Baltic Fischverarbeitungs GmbH stellt die Produktion auf Rügen komplett ein. Der Hafen in Sassnitz auf Rügen (Bild @pixabay) Das Unternehmen ist einer der größten Fischverarbeiter in Europa. Laut Unternehmensführung seien noch weitere Teilschließungen nötig. Lediglich das Logistik-...
  16. Anglerboard Redaktion

    Fischereidruck in den Niederlanden um 50 % reduziert

    In den Niederlanden werden die Fischbestände zukünftig mehr geschützt und der Befischungsdruck in den "Südlichen Randmeeren" durch die kommerzielle Fischerei wird um die Hälfte reduziert. Bild @ www.sportvisserijnederland.nl Um eine neue und nachhaltige Quote für die kommerzielle Fischerei...
  17. Anglerboard Redaktion

    Aktion „voice of the fish“ macht auf zerstörerische Fischerei aufmerksam

    Mit der Kunstaktion voice of the fish“ macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in der Ostsee auf bedrohte marine Lebensräume aufmerksam. Fischernetze (Beispielbild @pixabay) Bei der Aktion wird vor der Küste von Kiel die Skulptur einer Frau im Wasser gezeigt. Das Beste...
  18. Anglerboard Redaktion

    Spanien kämpft gegen neue Fischschutzzonen

    Insgesamt 87 neue Fischschutzzonen verbieten den spanischen Fischern die Grundfischerei. Fischerboot (Beispielbild) Der Reederverband Cepesca gekündigte an, die Verordnung der Europäischen Kommission anzufechten. Darin sind 87 empfindliche Gebiete im Nordostatlantik ab 9. Oktober für die...
  19. Anglerboard Redaktion

    München: auf ins Jagd- und Fischereimuseum!

    Newsmeldungen Fischereimuseen gibt es Spannendes rund um Fische und die Fischerei (Beispielfoto/Pixabay) Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Neuhauser Straße ist wieder für Besucher geöffnet! Als besonderes Schmankerl erhalten alle Besucher im Juni und Juli 2021 freien Eintritt...
  20. Anglerboard Redaktion

    Fischerei mit Grundschleppnetzen klimaschädlich

    Newsmeldung Ein Forscherteam fand heraus, dass Grundschleppnetze nicht nur den Meeresboden zerstören, sondern auch massiv dem Klima schaden. Die Fischerei mit Grundschlepnetzen ist klimaschädlich (Beispielbild) Laut einer brisanten Studie ist die Fischerei mit Grundschleppnetzen genauso...
Oben