AW: Angeln bei Potsdam
Ich stelle mir da garnichts konkretes vor, es war nur als Punkt gedacht über den man mal nachdenken könnte oder auch sollte.
Jetzt habe ich einen ganz guten Weg gefunden, eine sommerliche Dürreperiode in den Niederschlagsdaten nachzuweisen. Man nehme einfach nur die Sommermonate (Mai, Juni, Juli, Aug) bilde daraus den Mittelwert und plotte das über die Zeit. Damit wird ganz gut auf den ersten Blick sichtbar wann und wie stark eine Dürrephase in der jüngeren Vergangenheit war. Der Durchschnittswert der letzten 118 Jahre lag bei 62l für die 4 Monate. Also wenn die Kurve unter 50l geht, bedeutet das in jedem Fall Stress für die Natur. Interessant ist, dass 2002/03 die gleiche Situation wie Diesjahr vorlag. 2002 ungewöhlich feucht, direkt drauf Rekorddürre. Da der Monat Aug18 noch nicht zuende ist, könnte die Kurve am Ende etwas zu tief absacken - aber so unrealistisch ist das ja garnicht.
Heute wieder über die Nuthe gefahren. Es fehlen noch 5-10cm bis 2/3 des Flussbettes an der Tram-Brücke trockenliegen. Ich schätze ab nächste Woche kann man die Nuthe trockenen Fußes durchqueren.