Anglerboard – Forum mit den besten Tipps zum Angeln
This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Winter ist eine Top-Zeit für die Gestreiften. Zieht Euch warm an und rückt - wo erlaubt - den Burschen auf die Schuppen. Tipps für kalte Tage packt mein FISCH&FLIEGE-Autor Steffen Schulz aus und beweist mit dicken Räubern, dass sich kalte Finger lohnen!
Ich bekomme von Steffen immer schöne...
30 Jahre auf dem Markt! Der frühere Chefredakteur Matthias Six warf zusammen mit Elmar Elfers einen Blick auf die bewegte Zeit Eures Angelmagazins RUTE & ROLLE.
Elmar (links) arbeitete viele Jahre mit Matthias zusammen
Ich wusste, wenn ich etwas aus der Zeit vor meinem ersten Praktikum 1999...
Ich bin immer mit einem Rucksack am Wasser unterwegs. Die praktischen Taschen gibt es von fast allen Herstellern in verschiedenen Größen. Auf geht´s, Packen ist angesagt! Diese Teile sicherten sich bei mir einen Stammplatz.
Elmar geht nicht ohne Rucksack zum Fischen
Ist Hund Coffee mit am...
Nymphen mit bunten Köpfen sehen nicht nur toll aus, sie fangen auch. Elmar Elfers über seine Erfahrungen mit den farbigen Hinguckern.
Bunt ist es in Elmars Box geworden
„Junge, die Farben knallen aber!“ Vor einigen Jahren suchte ich auf der Messe „Aqua Fisch“ in Friedrichshafen mir an einem...
Ohne ein Vorfach kommen wir beim Fliegenfischen nicht weiter. Ein paar wichtige Infos über die feinen Schnüre und verschiedenen Varianten geben wir Euch hier gerne mit auf den Weg.
An der Hüfte warten die Tippet-Spulen auf ihren Einsatz
Dieses wichtige Zubehör schalten wir zwischen...
Die Äsche ist die Leitart in der sogenannten Äschenregion
Steckbrief
Wesentlichste Merkmale:
Lang gestreckter und stromlinienförmiger Körper; Fettflosse, besonders charakteristisch ist die hohe Rückenflosse (Fahne) mit fünf bis 8ácht dunklen, teilweise unterbrochenen, Streifen; kleines und...
Viele Fliegenfischer reisen mit Hunden und finden in Österreich ein Land, in dem sich Angel- und Hundeurlaub prima verbinden lassen. Simone Elfers mit ein paar Tipps für den Trip.
Der Wagen ist gepackt und der Hund gut gesichert. Dann kann der Urlaub ja starten. Im Gepäck darf eines auf keinen...
„Musik und Fliegenfischen – das ist wohl meine Kurzbeschreibung“: Walter Meyer ist Fliegenfischer mit Leib und Seele. Doch auch die Gitarre spielt eine große Rolle in seinem Leben. Soweit nichts Besonderes. Wer beides mit Parkinson meistert, beweist Willensstärke.
Walter Meyer an der Pliva in...
Das einfache Muster, das Elmar Elfers gerne auf Forelle und auch Äsche fischt, könnt Ihr in verschiedenen Farben und mit immer wieder kleinen Materialvariationen binden. Viel braucht Ihr nicht und schwierige Bindeschritte sind ebenfalls nicht nötig,
Ich weiß gar nicht, wann ich das erste Mal...
Sie sind wohl das Herzstück beim Fischen – die Fliegenschnüre. Mit ihnen bringen wir die Fliege zum Hotspot. Es gibt viele verschiedene Ausführungen und fachspezifische Kürzel. Elmar Elfers über das Wurfgewicht beim Fliegenfischen.
Beim Fliegenfischen ist unser Gewicht die Schnur. Durch...
„Einmal im Leben muss jeder Fliegenfischer an der Traun gefischt haben.“ Diesen Satz hörte ich häufig und wollte mich selber überzeugen. Hier mein Bericht.
Die Juni-Sonne brennt vom Himmel. Ich stehe im flachen Wasser und fokussiere am Ende einer Strömungskante zwei Bachforellen. Da, noch...
Die Auswahl an Fliegenrollen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und gerade Anfänger stehen häufig mit einem großen Fragezeichen auf der Stirn vor den Vitrinen oder klicken sich stundenlang durchs Internet. Rollenklassen, Large Arbor, Klickerbremse? Was bedeutet das alles? Werfen wir...
Fürs Äschenfischen setze ich auf feine Ruten #4
Wer als Einsteiger ein gut sortiertes Fliegenfischerfachgeschäft betritt, ist meist nach wenigen Augenblicken überfordert. Unterschiedliche Griffe, verschiedene Längen, Schnurklassen von 0 bis 12 oder höher, Einhand, Zweihand,.... Ja, die Auswahl...
Mein alter Herr, Udo, feiert dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Toi, toi, toi – er ist bis auf ein paar Zipperlein geistig und körperlich noch voll am Start. Das nutzen wir seit ein paar Jahren aus und starten immer im Sommer Richtung Dänemark und verbringen ein Männerwochenenden. Ziel ist ein...
Steil ragen die Felsen der Inselgruppe empor, was für ein Anblick! Zusammen mit zehn Lesern war ich von ein paar Jahren auf den Färöer. Wir trafen uns in der dänischen Hafenstadt Hanstholm und genossen die nächsten zweieinhalb Tage auf der MS Norrøna. Langweilig wurde es auf der Smyril...
Ha, da hat Timo gut vorgelegt und ich bringe gerne noch den zweiten Teil unserer Reise ins schwedische Jämtland :)
Timo drillt seine erste Äsche auf Nymphe
Anfang September am schwedischen Ljusnan: Timo versucht sich zum ersten Mal an der Fliegenrute. Ein großer Stein bildet nur zwei Meter...
Viel ist für den Start nicht nötig
Klar, wenn Ihr mit eingefleischten Fliegenfischern sprecht, die ihre Trockene nur stromauf servieren, dann wird Euch dieses Art des Angelns als elitär und kompliziert vorkommen. Lasst Euch aber nicht abschrecken! Der Einstieg ist gar nicht so schwer.
Vor dem...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.